Gurkengraeber
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.03.2005
- Beiträge
- 12.122
- Ort
- Düsseldorf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K
- Mainboard
- Asus Prime Z690-A
- Kühler
- Thermalright Frozen Warframe 280 White
- Speicher
- 48GB G.Skill Trident Z5 RGB White DDR5-7600 CL32 @ 6600MT/s
- Grafikprozessor
- Asus ROG Astral GeForce RTX 5090 White OC
- Display
- Samsung Odyssey G7A LS28AG700NUXEN
- SSD
- M.2 1TB Crucial P5 & M.2 2TB Samsung Evo 970 Plus
- Soundkarte
- KEF LSX II (DAC)
- Gehäuse
- NZXT H7 Flow White
- Netzteil
- Seasonic Prime TX-1300 ATX3.1
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Ganz dumme Frage, daher entschuldige ich mich schon mal im Voraus
:
Mein Vater hat sich am Wochenende mit einer kompletten Dolby Surround/BluRay/Plasma Full HD "Anlage" eingedeckt, und dafür auch einige Kröten springen lassen.
Daran wollte ich mich mit meinem HTPC messen lassen, aber was gibt es an internen Komponenten, die einem AVR (in diesem Fall Harman Kardon AVR 255) vollständig von der Leistung her ebenbürtig sind? Gibt es das überhaupt? Und wenn ja wo schließt man dann die Boxen an?
Ist wahrscheinlich eine naive Frage, aber ich möchte bei mir nur das HTPC Gehäuse unter dem Fernseher stehen haben, und nicht Player, SAT Receiver und AVR.
:Mein Vater hat sich am Wochenende mit einer kompletten Dolby Surround/BluRay/Plasma Full HD "Anlage" eingedeckt, und dafür auch einige Kröten springen lassen.
Daran wollte ich mich mit meinem HTPC messen lassen, aber was gibt es an internen Komponenten, die einem AVR (in diesem Fall Harman Kardon AVR 255) vollständig von der Leistung her ebenbürtig sind? Gibt es das überhaupt? Und wenn ja wo schließt man dann die Boxen an?
Ist wahrscheinlich eine naive Frage, aber ich möchte bei mir nur das HTPC Gehäuse unter dem Fernseher stehen haben, und nicht Player, SAT Receiver und AVR.
Zuletzt bearbeitet: