Hallo,
ich wollte mich mal so langsam von meiner HD 6970 trennen und habe zu einer neuen Grafikkarte einige Fragen.
Zunächst die PC-Daten:
• ASROCK Fatal1ty H97 Performance
• Xeon E3 – 1231 v3 @ 3,8
• Sapphire Readon HD 6970 DF
• be quiet! StraightPower 10 500Watt
• Nanoxia Deep Silence 3
• Crucial Ballistix Sport 16GB
• Samsung SyncMaster 930BF + 24H350A (beide FHD)
Als Bildschirm möchte ich mittel- bis langfristig einen 27“ in WQHD (144 hz?) anschaffen. Sollte das mit der neuen GPU nicht langen, wäre auch 24“ FHD 144 hz möglich. FPS auf Teufel-komm-raus sind nicht beabsichtigt. Freesync sollte nutzbar sein.
Gespielt werden z. Z. Black Desert, Rainbow 6 Siege, MechwarriorOnline und Armored Warfare.
Eine RX 580 oder Vega 56 von Sapphire (Nitro+) würde mir gefallen, sofern die Preise noch ein wenig sinken.
Die Einstellungen bei Spielen ist je nach dem i. d. R. auf Hoch gestellt, ich mag schöne Optik. Abstriche sind aber möglich.
Nun die Fragen:
1. Reicht die Luftkühlung der Vega 56 für eine angenehme, nicht so laute Lautstärke bei Begrenzung durch Wattman und ist die Kühlung dann noch ausreichend (für FHD und WQHD), damit ca. 70°C nicht übertroffen werden?
2. Undervolting für die Vega ist wohl sinnvoll, nicht nur wegen dem Verbrauch?
3. Ist der Unterschied der Leistung zwischen RX580 und Vega 56, sowohl in FHD wie auch WQHD und 144 hz „deutlich spürbar“?
4. „Lohnt“ sich ein 144 hz FHD 24“ Monitor mit einer RX 580 oder wären 75 hz FHD sinnvoller?
5. Kann man mit den genannten Spielen und der RX 580 den Bereich von 60 – 144 hz halten, ginge auch ein 24“ Monitor?
6. Grob kann man sagen FHD = RX 580 und WQHD = Vega 56?
7. Bei 2 FHD 24“ Monitoren ist die RX 580 auch ausreichend (einer zum Spielen, anderer für Internet, YT, TS …)?
8. Die Vega 56 ist wohl zukunftssicherer.
LG
ich wollte mich mal so langsam von meiner HD 6970 trennen und habe zu einer neuen Grafikkarte einige Fragen.
Zunächst die PC-Daten:
• ASROCK Fatal1ty H97 Performance
• Xeon E3 – 1231 v3 @ 3,8
• Sapphire Readon HD 6970 DF
• be quiet! StraightPower 10 500Watt
• Nanoxia Deep Silence 3
• Crucial Ballistix Sport 16GB
• Samsung SyncMaster 930BF + 24H350A (beide FHD)
Als Bildschirm möchte ich mittel- bis langfristig einen 27“ in WQHD (144 hz?) anschaffen. Sollte das mit der neuen GPU nicht langen, wäre auch 24“ FHD 144 hz möglich. FPS auf Teufel-komm-raus sind nicht beabsichtigt. Freesync sollte nutzbar sein.
Gespielt werden z. Z. Black Desert, Rainbow 6 Siege, MechwarriorOnline und Armored Warfare.
Eine RX 580 oder Vega 56 von Sapphire (Nitro+) würde mir gefallen, sofern die Preise noch ein wenig sinken.
Die Einstellungen bei Spielen ist je nach dem i. d. R. auf Hoch gestellt, ich mag schöne Optik. Abstriche sind aber möglich.

Nun die Fragen:
1. Reicht die Luftkühlung der Vega 56 für eine angenehme, nicht so laute Lautstärke bei Begrenzung durch Wattman und ist die Kühlung dann noch ausreichend (für FHD und WQHD), damit ca. 70°C nicht übertroffen werden?
2. Undervolting für die Vega ist wohl sinnvoll, nicht nur wegen dem Verbrauch?
3. Ist der Unterschied der Leistung zwischen RX580 und Vega 56, sowohl in FHD wie auch WQHD und 144 hz „deutlich spürbar“?
4. „Lohnt“ sich ein 144 hz FHD 24“ Monitor mit einer RX 580 oder wären 75 hz FHD sinnvoller?
5. Kann man mit den genannten Spielen und der RX 580 den Bereich von 60 – 144 hz halten, ginge auch ein 24“ Monitor?
6. Grob kann man sagen FHD = RX 580 und WQHD = Vega 56?
7. Bei 2 FHD 24“ Monitoren ist die RX 580 auch ausreichend (einer zum Spielen, anderer für Internet, YT, TS …)?
8. Die Vega 56 ist wohl zukunftssicherer.
LG