HD 3870: Lüfter laut....gleich 4850 kaufen?

Dartagnan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2009
Beiträge
322
Ort
Rastatt
Hallo zusammen,

hab mir gestern eine gebrauchte PowerColor Radeon HD3870 gekauft, die ich sehr günstig angeboten bekam.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a294905.html

Allerdings ist der Lüfter für meine Verhältnisse zu laut! Weiß nicht ob das normal ist, dass der bei diesem Hersteller so laut ist. Mir kommt es so vor, als wenn der Lüfter die ganze Zeit auf voller Umdrehung läuft. Ist das normal?

Was kann ich dagegen tun? Kann man den irgendwie regeln? Oder hab ich etwas falsch angeschlossen? Oder muß ich mir eine neue Kühlung/Lüfter holen, was mich aber schon ärgern würde, bei einer gebrauchten Graka?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Morgen,
Du kannst versuchen den lüfter im Catalyst Control Center zu regeln, dort kannst du ihn in Prozent einstellen.
 
Der Lüfter ist in der Tat nicht geregelt.Entweder du klemmst ihn manuell an eine Lüftersteuerung oder ans Mainboard oder du wechselst ihn aus.
 
Ich habe folgende Karten :
http://geizhals.at/deutschland/a294645.html
dürfte ja relativ baugleich sein.
Und da dreht der Lüfter hin und wieder mal hoch. Also entweder 0% oder 100% !

Mit Rivatuner hab ich allerdings eingestellt das der Lüfter bei ca. 30% konstant läuft. Kühlung absolut ausreichend und sehr sehr leise...
 
Der Lüfter ist in der Tat nicht geregelt.Entweder du klemmst ihn manuell an eine Lüftersteuerung oder ans Mainboard oder du wechselst ihn aus.

Mit "manuell" anklemmen, iss nicht so mein Ding. Dann würd ich mir eher einen anderen Kühler/Lüfter holen.
Kann man denn den Lüfter wirklich nicht im Bios oder so regeln?
Frag mich, wie der Vorbesitzer das lärmende Teil ausgehalten hat.

@NickDiamond: bei mir läuft der Lüfter aber konstant volle Pulle. Auch wenn ich nichts am PC mache.
 
Du könntest versuchen,das BIOS der Karte auszulesen und die Lüftergeschwindigkeit dort einzustellen.Sollte das nicht gehen,kommst du um einen anderen Kühler nicht herum.
 
Du könntest versuchen,das BIOS der Karte auszulesen und die Lüftergeschwindigkeit dort einzustellen.Sollte das nicht gehen,kommst du um einen anderen Kühler nicht herum.

Das ist mir zu kompliziert. Hab nun auch im Catalyst Control Center die Funktion "ATI Overdrive" gefunden, die laut einem anderen Beitrag, die Geschwindigkeit auch regeln sollte.

Ich werd mir wohl einen anderen Kühler holen. Hab mir diesen heraus gesucht:
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=18604

Oder den hier eventuell:
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=7558

Wie ist das mit der Montage bzw. Demontage des alten? Hab so etwas noch nicht gemacht. Auf was muß ich achten?

edit:
Bei den weiß ich nicht, ob er auch ausreichend wäre, da passiv:
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=16284
 
Zuletzt bearbeitet:
der accelero s1 reicht passiv wenn nen kleiner luftstrom an die karte kommt - ansonsten 120er lüfter mit kabelbindern auf 5v und gut ist
 
Wobei der Luftstrom auch nur für die Spannungswandler gebraucht wird.Die Kühlleistung des S1 ist immernoch unübertroffen.
 
richtig^^ hab auf meiner 3870 auch nen accelero s1 und nem 120er auf 5v -
last temps < idle temps mit stock kühler
 
richtig^^ hab auf meiner 3870 auch nen accelero s1 und nem 120er auf 5v -
last temps < idle temps mit stock kühler

Ich hab meine damals passiv mit dem S1 betrieben,20 Grad unter Last weniger gehabt xD.

@Dartagnan
Die Gainward 4850,sofern sie im Referenzdesign ist,hat den leisesten Kühler der Karten.
Denn bei der Sapphire Toxic bin ich mir nicht sicher,ob der Lüfter mittlerweile geregelt ist.Da würd ich nachfragen,denn sonst hat die das beste P&L Verhältnis,werksseitig übertaktet und am günstigsten.Ansonsten kauf dir den S1 noch dazu,wenn du einen 120mm Lüfter über hast.Wär dann auch nicht teurer als die anderen 4850.Dafür kühler und leiser.
(Allerdings ist die Toxic nur in Hannover vorrätig,ka wo du wohnst).
 
Ich tendiere auch zur Gainward! Gerade weil meine alten Grakas meist auch von Gainward waren, und es mir auch besonders um die Lautstärke der Karte geht. War mir nur etwas unsicher, weil ich von mehreren Seiten Sapphire empfohlen bekam.
Was bedeutet Referenzdesign?

Die Toxic fällt raus, stimmt. Wohne in Karlsruhe. :)
 
Referenzdesign bedeutet,dass auf den Karten der ATI Kühler (mit Lüftersteuerung) und keine Eigenkonstruktion verbaut ist.Bei Gainward zB ist die Eigenkonstruktion richtig laut (ausgenommen die Golden Sample Karten).

Trotzdem,die verfügbaren Karten sind recht teuer.Ich würd nix überstürzen,vllt erstmal den S1 kaufen und die Sapphire Toxic bestellen.Und dann umrüsten.
 
bei mir hat der S1 nicht gefunzt, ich rate zum grakakühler von scythe.
...aber eigentlich würde ich mir eine 250 GTX oder 9800GTX+ holen, die 4850 finde ich nicht gut.
 
Hallo zusammen,

hab mir gestern eine gebrauchte PowerColor Radeon HD3870 gekauft, die ich sehr günstig angeboten bekam.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a294905.html


Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. :(

Der ist nicht geregelt, aber geht damit z.b. wunderbar ->http://cgi.ebay.de/Noiseblocker-Fan...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

Guten Morgen,
Du kannst versuchen den lüfter im Catalyst Control Center zu regeln, dort kannst du ihn in Prozent einstellen.

Geht nur bei der HD4K
 
War heut Mittag im Shop, wegen neuem Graka-Kühler. Hab mich bissl mit dem Typ unterhalten, und bin mit einer HD4870 unterm Arm wieder raus.^^

Das ist das gute Stück:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a373187.html

Die HD3870 könnt ich nächste Woche dort umbauen lassen, und dann in den Zweit-PC setzen. Aber ob mir das die Karte wert ist, weiß ich noch nicht.
Wenn dann nur, wenn man sie so umbauen kann, dass sie sich dann automatisch regelt. Ist das machbar mit einem neuen Kühler?
 
Ein extra Programm zum steuern, möcht ich nicht unbedingt installieren. Wär mir schon recht, wenn ich sie entweder über ATI-CCC steuern lassen könnte (im derzeitigen Zustand funktionierte das nicht), oder dann über das Mainboard, dass ich sie über das Bios einstellen kann.

Ginge das mit dem Arctic Cooling Accelero Twin Turbo?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh