hat S754 wieder zukunft ?

celemine1Gig schrieb:
So, da ich grade gesehen habe, dass der neue E6-Kern Sempron64 nun langsam verfügbar sein wird (Geizhals gelistet), dachte ich mir es wäre ein guter Zeitpunkt für einen kleinen Schubs dieses Themas. ;)

Sehr gute Entscheidung! Völlig gerechtfertigt.
Ich hoffe auf eine sachliche Diskussion über dieses Thema, und keine zu schnelle Verurteilung des S754.

MFG
Albatroner
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn mal ein FX 57 für den Sockel 754 rauskommn würde, dann wäre der Sockel wirklich noch attraktiv.
 
Es geht ja auch nicht darum sich wegen ner neuen CPU jetzt wieder ein neues Socket754 System zu bauen, sondern das bestehende S754 weiter nutzen zu können. ;)
 
finde es praktisch das es nun auch PCIe boards (nf4) für S754 gibt.

Asus K8N4-E deluxe
Abit NV8
Gigabyte K8NE
Epox EP-8NPAJ
MSI Neo3-F

und das sind ja nicht gerade billigheimer, die diese boards bauen...
kommt man vllt doch noch recht günstig zu seinem PCIe-Sys
 
Naja, sich heute noch ne 300,-EUR CPU für ein Socket754 System anzuschaffen ist dann doch, wie ich finde, ein wenig hirnrissig. :rolleyes:
 
Aber wenn man ein Sockel 754 Board schon hat mit Nforce 3/4 Chipsatz denn ist ein turion schon intressant!

Hat einer hier ein Turion auf ein desktop probiert?
 
[TLR]Snoopy schrieb:
Wenn es möglich ist aus meiner CPU 200MHz mehr raus zu holen, kann man auch noch die neuen Karten zB 7800GT installieren.

...das ist Bullshit. abgesehen davon das zwar Grakas in gewissem Maße mit der CPU-Leistung skalieren stimmen deine Rechnungen hinten und vorn nicht, nebenbei hat der L2-Cache auch noch andere Aufgaben, als das man es aufs zocken reduzieren sollte... :rolleyes:

...und ganz nebenbei: auch wenn nVidias Brückenchip mittlerweile fertig ist, die 7800GTX werden sie wohl kaum damit austatten - die Kundenpreise entsprechender Karten dürften einfach mal unrentabel sein...


Piefke schrieb:
und was ECS neuerdings für MB Baut, die haben sogar von der PCG Hardware Awards bekommen, und die mögen ECS bis jetzt garnicht, aber die machen sich, und schon nächstes Jahr wird ECS im selben zuge genannt wie MSI oder ASUS !!!

:lol: :lol: :lol: ...mit PCGH brauchst du hier niemand zu kommen, die haben mal gar keinen Plan - das werde ich in nicht allzu ferner Zukunft in einem thread eröffnen (bin selbst NOCH abonnent, von daher also nicht voreingenommen...)...genauso disqualifiziert dich deine Aussage, die mit Asus zu vergleichen - denn beide Firmen sind die beiden Branchen-Primusse in Sachen MB-Verkäufe, was aus dem OEM-Markt resultiert - gleichermassen sind ihre Produkte für den geneigten Heimanwender (damit meine ich nicht Otto-Normalverbraucher, für die reicht es sicher - sondern den interessierten Bastler/Freak/Whatever) völliger Schrott... ;)
 
Phönix2005 schrieb:
Auf der Roadmap von AMD64 ist ein 4000+ Processor für den 754 Sockel gelistet.

http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2005/juli/amds_prozessor-roadmap/

Athlon 64 4000+ Newark 2,6 GHz 1 MB 754

Hört sich doch nicht schlecht an, oder?


wow wahnsinn der prozzi würde sich ja echt noch auszahlen is der schon zu haben? da steht ja Q3 sollte also nicht mehr allzu lang auf sich warten llassen wenn er noch nirgends gelistet ist...... :bigok:
 
...wird leider auch ordentlich kosten...

...ich bin bis jetzt beim S754 geblieben, da meine CPU zu gut war um sie wegzugeben, und meine Graka auch noch "reicht"...

...falls mein MB jetzt aber doch im A.... ist, steige ich um, andernfalls hol ich mir eher den 3700+, der wird in kürze richtig günstig sein... :d
 
also wenn dein sys in der sig steht seh ich dazu eigentlich keinen grund.....ich hoff der 4000+ wird unter 300 zu haben sein dann würde er sich für mich rechnen....
 
...jep...isses. :d

...da ich aber den RAM synchron takten will, ist das noch net die Optimallösung, bei 260 läuft er net 24/7 oder nur mit aktiver Kühlung... :(
 
achso naja irgendwo muss man leider einbusen hin nehmen.... also du bist sicher einer unter wenigen die 754 cpus so hoch bekommen respekt....naja meiner würde so oder so nicht höher gehen und die MDTs würdens eh auch nicht mitmachen daher wäre ein +4000 schon was feines wenn er nicht allzu teuer ist.... :) und @ 2,8 müsste dann mit den mdts doch auch drin sein wäre wirklich fein der prozzi.... :)
 
Passt denn der Athlon 64 4000+ Newark 2,6 GHz 1 MB S754 auf das K8V SE Deluxe oder braucht es da ein BIOS Update?
 
mit bios update funzt er ohne probs... aber leider gibt es ihn net zu kaufen :(

...ich bin bis jetzt beim S754 geblieben, da meine CPU zu gut war um sie wegzugeben, und meine Graka auch noch "reicht"...

tja... ich au... 2,5GHz mit default vcore :hail: aber 2,6GHz und 1MB Cache ist auch net zu verachten... aber ich hoffe doch der newark wird ein mobile 4000+ ;)
 
...normalerweise werden neue CPU's immer rechtzeitig in den BIOS-Versionen berücksichtigt...also einfach immer schön aktuell halten... ;)
 
sind sie auch, vllt meinte er das ganze nicht als DTR mit 35W sondern halt in einer kleineren version (was den verbrauch angeht)
 
der cache scon wenn man 3000+ & 3300+ anschaut, aber der takt sollte dann bei 2,4 liegen...
 
Wie 9800ProZwerg schon geschrieben hat:

Ich dachte alle Newarks sind mobile Prozessoren.

Kann ich die dann wirklich auf mein Board Asus K8V SE Deluxe betreiben?

Ist der Athlon 64 4000+ Newark 2,6 GHz 1 MB Sockel 754 genauso schnell wie ein Athlon 64 4000+ Sockel 939 San Diego?
 
Zuletzt bearbeitet:
der 4000+ S939 hat doch nur 2,4GHz richtig? dann sollte es ja vom rating ungefähr passen
 
Die 64-Bit Semprons sind ab sofort verfügbar! Die Frage ist nur, wie die gehen werden. Das Problem wird wohl bei den meisten der HTT sein. Denn z.B. für 3Ghz mit nem 2800+ Sempron64 bräuchte man 375MHz HTT. Das schafft eben nicht jedes Board.
Ach und ein Review zum neuen DFI PCI-E Nforce4 Socket754 Board (DFI Infinity NF4X-AL) gibt's inzwischen auch auf Tschechisch. :d

http://www.pctuning.cz/index.php?option=com_content&task=view&id=4787&Itemid=43
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh