hat S754 wieder zukunft ?

Hardwarekenner

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
21.830
Ort
in der schönsten Stadt der welt.
Hallo,

ich frage mich ob es wieder sin macht, auf sein S754 aufzubauen, da ja AMD nun den Turion 64 nur für den S754 Baut.

und durch die zusätzliche menge an Cache ( bis 2MB ) soll der ja schnelle sein !

was meint ihr ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde sagen das sich das nicht lohnt da ja nicht sichergestellt ist das für den S754 noch Mainboards mit neuen Chipsätzen erscheinen, wohl eher nicht. Am Beispiel des nForce4 sieht man es sehr gut, hier sind für den S754 nur 4 Boards mit dem abgespeckten nForce4-4X. So wie ich bei geizhals gerade sehe sind bis dato auch nur Turions mit max.1MB L²-Cache verfügbar, ich würde sagen du fährst günstiger und zukunftssicherer wenn du auf den S939 setzt, dort hast du i.d.R. die Möglichkeit mittels eines Bios Updates das System Dualcorefähig zu machen.
 
Braucht es dazu neue Chipsetze für den Turion64?

Könnte ich auf meinem Board keinen draufstecken?
 
[TLR]Snoopy schrieb:
Braucht es dazu neue Chipsetze für den Turion64?

Könnte ich auf meinem Board keinen draufstecken?

Ob du auf deinem Board einen turion64 betreiben kannst weis ich nicht, ich wollte aber auch eher darauf hinaus das mit Ausnahme der 4 nForce4-4x Boards und dem ASUS K8S-MX mit SiS760GX Chipsatz kein S754 Board PCI-Express Unterstüzung bietet, ebenso wenig bietet der S754 Unterstüzung für Dualcore Athlons, wenn du dir also in einem halben Jahr dann einen Dualcore Prozessor kaufen willst, aus welchen Gründen auch immer, must du eine neue GraKa und ein neues Board kaufen. Ich sehe von daher keinen Sinn jetzt noch in ein S754 zu investieren wenn man sich die Option offen halten will evtl. mal einen schnelleren Prozessor nachzurüsten oder eben auf die Dualcoreschiene überspringen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich hat sich der Sockel 754 kauf (vor ca. 3 Wochen) gelohnt.

Für mich reicht das System locker noch 2 Jahre. Spiele eh nur CS:S.
Noch eine 6800GT drauf und das Paket stimmt dann.

Wenn es möglich ist aus meiner CPU 200MHz mehr raus zu holen, kann man auch noch die neuen Karten zB 7800GT installieren.
 
[TLR]Snoopy schrieb:
Also für mich hat sich der Sockel 754 kauf (vor ca. 3 Wochen) gelohnt.

Für mich reicht das System locker noch 2 Jahre. Spiele eh nur CS:S.
Noch eine 6800GT drauf und das Paket stimmt dann.

Wenn es möglich ist aus meiner CPU 200MHz mehr raus zu holen, kann man auch noch die neuen Karten zB 7800GT installieren.

Gut das muss man halt mit sich ausmachen, ich würde bei einem Neukauf auf jeden Fall auf PCIe setzen und sofern ich einen Athlon kaufen würde auf jeden Fall auf den S939 schon allein wegen der Möglichkeit hier bei BEdarf auch Dualcore CPUs einsetzen zu können.
Allerdings werde ich bei meinem nächsten Rechner wieder zu Intel greifen, ich war stets zufrieden mit der gebotenen Leistung und der Stabilität. Das soll jetzt aber nicht heißen das ich etwas gegen AMD noch die Athlons habe.
 
Der Sockel 939 lebt,...

... auf den 754 würde ich nicht mehr setzen. Ich würde ihn nicht als steinalt betrachten; ein 3200er für Sockel 754 ist nur unwesentlich langsamer in Games, als ein 3200er für den 939.
Aber wenn ich eine neues System aufsetzen sollte, würde ich NICHT mehr auf 754 setzen. Da gibt es keine Alternative.
 
der Turionkommt nur aufem 754 eil dort chipsätze für den mobilen bereich vorhanden sind. vür nen rechner würd ich dir eher zu enen 939 rahten. da es dort auch *** gibt. muss man selber wissen. der unterschiede vom preis ist nicht so groß.
 
Ich würde erstmal abwarten, was erste Modelle mit mehr als 1MB L2-Cache leisten, und dann falls es sich leistungsmäßig lohnen sollte, umsteigen. Das ist auch gar nicht sooo abwägig, denn DualChannel bringt ja nicht wirklich viel. Und Nforce4 PCI-E Boards für Socket754 gibt's inzwischen auch. Von daher wäre auch für ne passende Plattform gesorgt. Wenn man also damit leben kann, dass es nach dem Turion/Newark (weiß jetzt nicht genau wo der Unterschied liegt, aber der Newark soll besser sein) kein Upgrade mehr geben wird, wäre's sicher kein schlechtes System, denke ich.
 
Hallo,

also, ich habe ein S754 MB mit nem 3000+@3200+ drauf, meine Frage war nun , da ja der Turion nur für 754 erscheinen wird, sollte ich mein S754 MB behalten, denn selbst wenn ich keinen 3700+ mehr bekomme, sollte es doch einen leistungsgleichen Turion geben oder ?
also mom hab ich den Obigen Proz auf nem ECS 755A2 mit 1GB Corsair VS400, und ner 6600GT , damit ruckelt mom noch kein Game!
 
Ähmm, nix für ungut, aber ich bezweifle mal schwer, dass auf dem ECS überhaupt je ein Turion laufen würde. ;)
 
Der reale Takt des stärksten Turion wird 2400MHz haben. Mehr L2 Cache bringt in Spielen doch nicht wirklich was.

ZB

Mein A64 3400+ hat einen realen Takt von 2400MHz und 512 L2 Cache

Der Turion wird auch nur 2400MHz realen Takt haben aber dafür etwas mehr L2 Cache. Der L2 Cache bringt aber der Grafikkarte nicht die Power, die diese in Spiele braucht, sondern die Taktrate ist sehr von Bedeutung.

oder anderes Beispiel.

Eine 6800GT läuft auf einer CPU mit realem Takt von 2400MHz und 512 L2 Cache besser, als auf einer CPU mit realem Takt von 2000MHz aber dafür mit 1MB L2 Cache.

Behaupte ich mal so. *gg*
 
Hi,
Dazu kann ich nur einen TIP geben, schalte mal im BIOS deinen Cache ab, und starte mal ein Game, dann wirst du sehen was Cache in Spielen bringt ! da kannst 5Ghz haben, und es kommt nix !!
:maul:


und was ECS neuerdings für MB Baut, die haben sogar von der PCG Hardware Awards bekommen, und die mögen ECS bis jetzt garnicht, aber die machen sich, und schon nächstes Jahr wird ECS im selben zuge genannt wie MSI oder ASUS !!!
 
nur mal so eine generelle frage... Ist der Turion auch sio eine Mobile Variante? Kann ich ihn mit einem P-M gleichsetzen?
 
Hallo,

hab gerade gelesen ( neue PCGH ) das der Sempron nun für S754 mit 64BIT !!! und SSE3 kommt, also ist doch noch nicht ende beim S754 !

und das ein NF4 MB für S754 mit PCIe geben soll !
 
Piefke schrieb:
Hallo,

hab gerade gelesen ( neue PCGH ) das der Sempron nun für S754 mit 64BIT !!! und SSE3 kommt, also ist doch noch nicht ende beim S754 !

und das ein NF4 MB für S754 mit PCIe geben soll !


und was für einen realtakt soll das teil haben?
 
ich würde eh wenn ich ein neues sys kaufen würde auf einen p-m setzten :)
 
der newark ist doch ein turion-kern, oder habe ich da was ganz falsch verstanden?
 
Der Newark scheint ein mobiler SanDiego zu sein. Der Turion ist wohl eine etwas abgewandelte Variante die noch um einiges weniger Verlustleistung hat, da am Design etwas nachgefeilt wurde. Aber die Basis scheint die gleiche zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist halt ein Turion intressant für leute die schon länger ein Sockel 754 haben wie ich dass ein möglichkeit gibt evtl. doch noch ein neue Prozzi drauf zu machen und Sockel 939 wird eh nächstes Jahr von Sockel M2 abgelöst!
 
turion ist doch ein markenname und kein kern, wie winchester oder newark.

deshalb verstehe ich auch diese stepping berschreibung von kaiser nicht.
nen clawhammer ist genau so ein athlon 64 wie ein venice...
 
Hi,

also ich werde mich noch mit dem S754 über den S 939 weghangeln, weil ich jetzt erst nen 3000+@3200+ draufhab, und erstmal kann ich ja noch bis zum 3700+ !

und mal schauen was dann kommt ?
weil ich dann e PCIe brauche, oder vieleicht ja AGP Pro < soll ja besser sein !
 
So, da ich grade gesehen habe, dass der neue E6-Kern Sempron64 nun langsam verfügbar sein wird (Geizhals gelistet), dachte ich mir es wäre ein guter Zeitpunkt für einen kleinen Schubs dieses Themas. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh