• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

hat hier Jemand mit "Augenrauschen" zu kämpfen?

Es kommt auch noch dazu, dass ich damals nicht wusste was Tinnitus ist, zu der Zeit gabs noch kein Internet um sich zu erkundigen, was das ist. Ich hab an was ganz schlimmes gedacht... Beispiel Geistesgestört :stupid:

Oder das Augenrauschen, ich hab es als verrückt empfunden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, heutzutage ist man da ja schon viel weiter zum Glück. Du hast also auch beides. Wie kommst du heutzutage damit klar? Und wie bist du nicht verrückt geworden
 
Das Augenrauschen stört mich heute kaum noch und scheint auch nicht mehr so extrem zu sein, aber der Tinnitus zeigt sich dafür wieder deutlich, fehlt nur noch das auch bald das Augenrauschen auch zurückkommt.

Aufjedenfall weiß ich wie ihr euch alle fühlt, das ist reinster Terror.
 
Danke für dein Verständnis. Ich werde trotzdem noch mal zum Neurologen gehen, einfach weil es vielleicht wirklich mit ADHS und Autismus zusammenhängt
 
Einmal zuviel zum Arzt als zu wenig. Hätte ich damals schon machen sollen.

Heute ist man schlauer aber halt zu spät..
 
Ja das wird man nie erfahren dann mehr
 
Ja, ich habe ja auch Autismus und ADHS vielleicht hat es ja auch etwas damit zu tun. Aber wäre komisch, wenn das dann plötzlich jetzt mit 25 Auftritt. Also keine Ahnung. Aber wer weiß das schon
Ich könnte mir vorstellen dass es in manchen Menschen mit bestimmten Formen des Autismus einen Zusammenhang zum Augenrauschen gibt.

Je nach Form des Autismus, also z.B. die alte Diagnose Asperger, sind ja die "Filter" gestört, d.h. die Inputs der Umwelt wirken zu stark und belasten die Person dann. D.h. frühe sensorische Areale schicken Inputs zu ungefiltert (zu wenig top-down modulation) an spätere Areale.

Umweltreize werden dann zu intensiv und als belastend wahrgenommen. Das passt zu dem was ich zuvor schrieb; nämlich dass Inputs durch top-down Modulation zu wenig verarbeitet werden und dann zu einem visuellen Rauschen in der visuellen Wahrnehmung führen.

Siehe z.B. hier:

"Overall, these results suggest that rhythmical brain activity in the primary visual cortex is both hyperexcitable and disorganized in visual snow syndrome, consistent with this being a condition of thalamocortical dysrhythmia."

Der zuvor erwähnte LGN = Teil des Thalamus... "thalamocortical dysrhythmia" = vereinfacht ausgedrückt: Aktivitätsmuster zwischen LGN und visuellen Cortex werden nicht mehr gut synchronisiert.

Warum es erst so spät auftritt? Kann viele Gründe haben. Die synaptischen Verbindungen im Gehirn sind nicht statisch sondern verändern sich. D.h. strukturelle Veränderungen führen zu physiologischen Veränderungen... oder Störungen im Metabolismus, Störungen der Homöostase, etc.

PS: mein Tinnitus began auf beiden Ohren als ich mich eines Abends über eine Sache mal extrem aufgeregt habe. Am nächsten morgen bin ich mit Tinnitus (super laut) aufgewacht. Er würde über die Monate etwas leiser und ist seitdem gleichbleibend laut. Und er ging auf einem Ohr nahezu fast weg nach vielen Jahren, auf dem anderen Ohr ist er geblieben. Auch das hat mir gezeigt: versuchen locker zu bleiben und manche Dinge nicht zu ernst nehmen... Besser für die Gesundheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh