Hat die "ASUS 7800 GT" NV-Referenz-Design?

amberstar

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2005
Beiträge
1.595
hallo zusammen,

ich möchte mir diese 7800gt von asus kaufen und wieder einen wakü draufpacken, und zwar jenen

leider weiss ich nicht 100% ob asus auch das ref-design für die pcb verwandt hat, weiss nur, dass asus öfters ne eigene suppe kocht.

und da diese 7800gt zudem noch "anscheinend" 1.6ns speicher hat, wäre das wunderbar, wenn die auch das referenz-pcb verwendet, sodass der wakü von watercool passt.

thx4help. der amber
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die karte hat referenz design, aber nur 2.0 ns speicher, das mit dem 1.6 ns ist ein schreibfehler.
 
Also ich würde eine X1800XL nehmen, die hat auf jeden Fall Referenzdesign.
 
Das ist mir bewusst. Aber ich pflege es die ATI zu empfehlen.
 
danke für die info zur karte! ABER, wenn die eh "nur" 2ns speicher hat, hol ich mir lieber ne xfx 7800.

hab seit jahren ati-grakas gehabt und will - auch wegen des günstigeren preises - auf NV wechseln...

kennt einer eine 7800gt mit 1.6ns speicher??
 
Zuletzt bearbeitet:
dann wird wohl die angabe zu der asus graka bei geizhals ein fehler gewesen sein. hab mir grad die xfx 7800gt eg bestellt, die ja auch ziemlich gut zu übertakten sei... laut reviews ;)
 
übertaktbarkeit ist immer glückssache, die ersten XFX GT`s sind vll sehr gut gegangen, aber manche user hier haben ziemliche krücken abbekommen. meine asus hat std takt 400/500 und ich konnte sie auf 485/620 bringen, manche leute mit der XFX schaffen vll mal 460/550 und die haben std 450/525, ist wie gesagt glückssache, hier sind auch welche die mit ner gainward weit über 500/600 gekommen sind. also an der marke liegt das oc potential nicht, aber kannst ja gucken ob deine gut geht :).
 
danke für die info! verhält sich also wie bei allen hardware-teilen mit oc-potential: man muss glück haben ;)

bin ja mal gespannt, wie sich ein alter "ati-ler" mit der ersten NV-graka seit 4 jahren anfreunden wird :bigok:

zumindest hab ich dann ein "nvidia only" system, was ggf. zusätzlich der stabilität zugute kommen wird!

hab parallel zur xfx gleich wieder einen "heatkiller" wakü bestellt. sind imho die besten, zumal ich auf meiner x800xl einen "double-wakü" drauf hatte, also beidseitig-verbaute kühlkörper. das war schon ein monster:drool:
 
Meine Asus geht leider nicht ganz so gut im OC, erreiche ca. 495/590 stabil. Alles da drüber führt zu fehlern. Einmal konnte ich sie auf 499/1200 bringen, aber das war irgendwie wohl nur glück, oder sie war kälter mal sehen was mit Wakü demnächst geht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich finde - vor allem als ati-ler - das oc-potential enorm! ati begrenzt ja per minimierung der vdimm der graka-speicher das ram-oc-potential, welches man ja dort nur per hardware-mod zu beseitigen geht... d.h. garantie wäre futsch ;)

naja mal abwarten, am MI kommt die XFX zusammen mit diesem wakü-schmuckstück :drool:

gruss. der amber
 
mAdSir schrieb:
übertaktbarkeit ist immer glückssache, die ersten XFX GT`s sind vll sehr gut gegangen, aber manche user hier haben ziemliche krücken abbekommen. meine asus hat std takt 400/500 und ich konnte sie auf 485/620 bringen, manche leute mit der XFX schaffen vll mal 460/550 und die haben std 450/525, ist wie gesagt glückssache, hier sind auch welche die mit ner gainward weit über 500/600 gekommen sind. also an der marke liegt das oc potential nicht, aber kannst ja gucken ob deine gut geht :).



Jo,

ich Hatte nochmal Glück! zuerst ging gar nix! nur Bildfehler, dann kamen keine Bildfehler mehr, dann hing sich der rechner auf, dann konnte ich auf 508/625

aber nur mit Tischventilator :(
Muss ich mir nochwas einfallen lassen! (tipps nötig)

Bei 3D Mrak 05 hatte ich 8k!

von da her Viel Glük beim ocen xD
 
weis einer wenn man den silencer drauf hat, ob dann noch die seitliche metallschiene zur stabilität drauf bleiben kann, oder ob man die abschrauben muss?
 
mAdSir schrieb:
weis einer wenn man den silencer drauf hat, ob dann noch die seitliche metallschiene zur stabilität drauf bleiben kann, oder ob man die abschrauben muss?

also ich kann zwar nur aus der erfahrung beim einsatz eines ac-silencers auf ner x800 graka sprechen, aber da wäre kein platz mehr für ne schiene gewesen. daher denke ich, dass du die stabi-schiene deiner asus-graka sicherlich abschrauben müsstest!
 
R1pper schrieb:
@ iso: vielleicht silencer drauf?

Wollte nich unbedingt nen neuen Kühler druf machen, ich wollte Garantie behalten!

Ich weis mann kann es zwar rückbauen, aber es geht mir auch zum Bsp um die Spannungswandler die sind ja jetzt schon jeglichen Kühler!
und beim Silecer bekommen die gar keine Luft ab!
Ich brauche also irgendwas anderes, irgendeine gute Luftzirkulation im Rechner!

Das mainboard von mir (siehe Sig) hat auch nur 2 Fan anschlüsse (Lüfter)!

Das is echt kacke da muss ich mir wohl noch nen adaüter hohlen!
 
@iso: dann stell doch einen leisen 80mm/120mm lüfter an die graka heran, oder evtl. hat dein tower ja ein seitliches lüfterloch und dann käme die luft eben von dort!
 
:d

Habe jetzte ein neues Geäuse und meine 7800GT is idle 38°C und last max 47°C

ich tu sie heut mal OCen

mal schauen wie die temps sich dann verhalten!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh