dyn.TrApS
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.06.2005
- Beiträge
- 108
Liebe Community,
mein aktuelles Haswell System (i5-4570, 8GB Corsair Vengeance, ASRock B85M Pro4, be quiet! STRAIGHT POWER E9 400W, Zotac GTX 1050TI) wird leider nach 5 Jahren inzwischen instabil unter Last. Ich habe nicht mehr die Zeit und Lust lange die defekte Komponente zu suchen, weshalb ich es bei ebay preiswert an Bastler verkaufen werde, wie ich es früher mal war.
Ein neues Ryzen System soll her. Das Budget ist nicht kritisch, es sollte nur so teuer wie nötig, aber auch so günstig wie möglich sein. Einsatzzweck ist inzwischen 2-4h pro Woche Dota Underlords, seltener auch noch Dota2. Ab und zu etwas Bildbearbeitung mit Photoshop, das ist dann aber nicht zeitkritisch und kann nebenbei laufen. Es soll unscheinbar, wenig fehleranfällig und leise sein, dafür gebe ich dann gerne auch ein paar Euro mehr aus. Ich habe auch an ein Notebook gedacht, brauche aber wegen Tablet und Dienstnotebook nicht noch ein portables Gerät und denke, dass ich da mit einem PC günstiger wegkomme. Meinen Nocuta NH-U12S und die 1TB Samsung 860 EVO möchte ich gerne übernehmen.
Da ich auch lange mit der IGP des i5-4570 Dota2 gespielt habe, sind meine Ansprüche nicht wirklich hoch. Reicht da eine aktuelle APU für mich? Das würde die Grafikkarte als mögliche Fehlerquelle ausschließen.
Folgende Konfiguration habe ich mir überlegt, weil sie ähnlich auch häufig im Forum empfohlen wird:
1 AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz, boxed (YD2600BBAFBOX)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 MSI B450-A Pro Max (7B86-022R)
1 be quiet! Pure Base 500 schwarz, schallgedämmt (BG034)
1 be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 (BN293)
- Passt das so?
- Welche Grafikkarte würdet ihr empfehlen, wenn es leise bleiben soll? Oder doch lieber Ryzen 5 3400G mit etwas schnellerem RAM?
- Wie viel Leistung muss das Netzteil haben (mit Grafikkarte bzw. mit APU)?
- Gibt es Mainboards mit brauchbarem WLAN?
Vielen Dank für die Hilfe!
mein aktuelles Haswell System (i5-4570, 8GB Corsair Vengeance, ASRock B85M Pro4, be quiet! STRAIGHT POWER E9 400W, Zotac GTX 1050TI) wird leider nach 5 Jahren inzwischen instabil unter Last. Ich habe nicht mehr die Zeit und Lust lange die defekte Komponente zu suchen, weshalb ich es bei ebay preiswert an Bastler verkaufen werde, wie ich es früher mal war.
Ein neues Ryzen System soll her. Das Budget ist nicht kritisch, es sollte nur so teuer wie nötig, aber auch so günstig wie möglich sein. Einsatzzweck ist inzwischen 2-4h pro Woche Dota Underlords, seltener auch noch Dota2. Ab und zu etwas Bildbearbeitung mit Photoshop, das ist dann aber nicht zeitkritisch und kann nebenbei laufen. Es soll unscheinbar, wenig fehleranfällig und leise sein, dafür gebe ich dann gerne auch ein paar Euro mehr aus. Ich habe auch an ein Notebook gedacht, brauche aber wegen Tablet und Dienstnotebook nicht noch ein portables Gerät und denke, dass ich da mit einem PC günstiger wegkomme. Meinen Nocuta NH-U12S und die 1TB Samsung 860 EVO möchte ich gerne übernehmen.
Da ich auch lange mit der IGP des i5-4570 Dota2 gespielt habe, sind meine Ansprüche nicht wirklich hoch. Reicht da eine aktuelle APU für mich? Das würde die Grafikkarte als mögliche Fehlerquelle ausschließen.
Folgende Konfiguration habe ich mir überlegt, weil sie ähnlich auch häufig im Forum empfohlen wird:
1 AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz, boxed (YD2600BBAFBOX)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 MSI B450-A Pro Max (7B86-022R)
1 be quiet! Pure Base 500 schwarz, schallgedämmt (BG034)
1 be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 (BN293)
- Passt das so?
- Welche Grafikkarte würdet ihr empfehlen, wenn es leise bleiben soll? Oder doch lieber Ryzen 5 3400G mit etwas schnellerem RAM?
- Wie viel Leistung muss das Netzteil haben (mit Grafikkarte bzw. mit APU)?
- Gibt es Mainboards mit brauchbarem WLAN?
Vielen Dank für die Hilfe!