• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Hartnäckiges Virus, bitte um Hilfe!

Mutio

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2005
Beiträge
8.039
Ort
Düsseldorf
Hallo liebe Luxxer!
Ich habe seit dem 1.3. ein sehr hartnäckiges Virus welches fortlaufend mein System befällt, jedoch gott sei dank durch Bitdefender geblockt wird.
Trotzdem würde ich gerne eine dauerhafte Lösung finden, das Virus befällt mein Sys ca. 10 mal am Tag, und immer die selbe Datei.
Bitdefender 10 sagt:
c:\dokumente und einstellungen\******************\lokale einstellungen\anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\uleondzp.default\cache.trash\Trash\Cache\9032ea54d01
infiziert mit DeepScan:Generic.Stration.3DE9F2DE

Meine Frage an euch: Wie kriege ich das Ding dauerhaft von meinem System geschmissen. Erstens nervt es mich und zweitens betreibe ich unter anderem Online Banking und fürchte mich vor einer möglichen Sicherheitslücke.

Danke im voraus für eure Hilfe!
Mutio
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine Frage an euch: Wie kriege ich das Ding dauerhaft von meinem System geschmissen. Erstens nervt es mich und zweitens betreibe ich unter anderem Online Banking und fürchte mich vor einer möglichen Sicherheitslücke.

Einzige Möglichkeit ein kompromittiertes System sauber zu bekommen ist formatieren und Windows neu installieren. Danach solltest du dir vielleicht mal über einen eingeschränkten Benutzeraccount Gedanken machen ...;)
 
Einzige Möglichkeit ein kompromittiertes System sauber zu bekommen ist formatieren und Windows neu installieren. Danach solltest du dir vielleicht mal über einen eingeschränkten Benutzeraccount Gedanken machen ...;)
Naja, ich habe Windows erst kürzlich neu aufgesetzt und das dürfte das Problem ja auch nicht auf Dauer aus der Welt schaffen. Ein eingeschränkter Benutzeraccount schützt mich nicht vor dem Virus ;)

damn schrieb:
versuchs doch mal im abgesicherten modus, da geht meist mehr
Danke für den Tip, werde ich bei Gelegenheit mal testen. Ich denke ich werde jetzt erstmal versuchen den Cache komplett zu löschen. Schon komisch, dass ich das Ding erst seit 5 Tagen habe, frage mich echt wo der scheiß her kommt.
 
Naja, ich habe Windows erst kürzlich neu aufgesetzt und das dürfte das Problem ja auch nicht auf Dauer aus der Welt schaffen. Ein eingeschränkter Benutzeraccount schützt mich nicht vor dem Virus ;)

Wenn du meinst ...:rolleyes:

Du hast dir einen Wurm eingefangen (E-Mail,ICQ?) und der hängt in deiner Registry,startet ständig neue Prozesse und verbreitet sich munter weiter. Nicht nur dein Rechner macht Zicken, du beglückst sehr wahrscheinlich auch noch andere Rechner im Netz damit.

Ist ein Rechner durch einen Wurm infiziert ist formatieren und System neu aufsetzen nun mal die einzig wirklich sinnvolle Möglichkeit ...
 
ich wurde auch Formatieren da Mail Wurm und Trojaner.
 
hmm, aber der Ort des Virus läßt ja eindeutig auf den Cache von Firefox schließen, also hatter sich das Ding evtl einfach beim normalen surfen eingefangen, würde n eingeschränktes User-Konto da wirklich Abhilfe schaffen?
 
Schon mal versucht, einfach den Cache von Firefox zu löschen? Vielleicht sind das noch Reste des Wurms/Virus dringeblieben..
 
Hab ich jetzt mal gemacht, mal gucken was es bringt.
Ich glaube kaum das ich andere Rechner infiziere, schließlich isoliert Bitdefender das Teil ja sofort.
@EleCtricStream
Danke für den Link, darauf werd ich aber echt nur zurückgreifen wenn ich sonst keine einfachere Lösung finden.

Nochmal zum formatieren: Es mag die gründlichste Lösung sein, aber ich arbeite von 6-16 Uhr und hab einfach kein bock nach der Arbeit mein System komplett neu aufzusetzen, das dauert bei all der Software die ich hab locker 4 Stunden. Und wer sagt mir das dieser Trojaner (oder Virus, Bitdefender klassifiziert das Ding schließlich so) nicht erneut meinen Rechner befällt? Dann kann ich ja gleich jede Woche formatieren..
 
Wenn man den Befall eine PCs mit einem Schädling feststellt, gibt es nur eines:

1. PC sofort von allen Netzwerke, einschließlich dem Internet trennen.

2. Alle wichtigen, erhaltenswerten eigenen und nur die eigenen Dateien sichern.

3. Betriebssystem des PCs vollständig, nach einem vollständigen Formatieren aller Disks wieder neu installieren.

4. Aktuellen Virenscanner installieren und damit das neuinstallierte System und die gesicherten Daten scannen.

5. Wenn bis dahin alles unaffällig ist, kann man die gesicherten Daten wieder zurückspielen und mit dem PC wieder normal arbeiten.

Alles andere wäre im Juristen-Deutsch "grob fahrlässiges Handeln und steht unter "Strafandrohung".

Bitte nicht persönlich nehmen, ist ganz allgemein so gemeint.

Gruß

Rimini
 
Mein Rechner ist doch net befallen.. Sonst würde sich das ja nicht nur auf eine Datei beschränken (ausser Bitdfender10 findets nicht und das Programm ist nicht grade schlecht, AdAware SE Plus habe ich auch). Oder liege ich da jetzt falsch?
Und ich will wissen WIESO das Ding meinen PC befällt, wenn da eine Sicherheitslücke ist wirds auch nach dem formatieren erneut meinen PC befallen.

Jetzt mal ne Interessane Sache: Der Befall tritt jedes mal auf wenn ich in Firefox z.B. ein login speichern lassen, sagen wir mal hier im Forum.

Wenns wirklich alles nix hilft werd ich formatieren müssen, klare sache, aber das schließt nicht die Sicherheitslücke..

Edit: Konnte die betreffende Datei grade erfolgreich isolieren und löschen, bislang ist alles ruhig, mal gucken was das wird. Denke ich sollte aber dennoch am Wochenende formatieren, sone sch**** auch >.<
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Wenns wirklich alles nix hilft werd ich formatieren müssen, klare sache, aber das schließt nicht die Sicherheitslücke..

Edit: Konnte die betreffende Datei grade erfolgreich isolieren und löschen, bislang ist alles ruhig, mal gucken was das wird. Denke ich sollte aber dennoch am Wochenende formatieren, sone sch**** auch >.<

Die größte "Sicherheitslücke" ist nicht im Betriebssystem oder in den Programmen zu suchen, es sind fast immer die Menschen, die den PC/das Internet benutzen. Mal hierhin geklickkt, mal jene dubiose Web-Seite aufgerufen, schon ist es passiert.

Neuinstallation ist eine gute Idee und unerlässlich, selbst wenn man irgendwie den "Schädling" meint wieder entfernt zu haben. Man kann sich niemals sicher sein, welche "Reste des Schädling" trotzdem unsichtbar auf dem PC verblieben sind.

Gruß

Rimini
 
Stimmt es eigentlich das es sogar welche gibt die sich nicht durch formatieren entfernen lassen? Hat mir Heute ein Arbeitskollege erzählt.
@neppstar: Danke für den Link! Das werd ich mir auch mal zu Gemüte führen.
off topic: Endlich wieder Bootsmann nachdem mir einfach 400 posts von meinem counter entfernt worden sind..
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt es eigentlich das es sogar welche gibt die sich nicht durch formatieren entfernen lassen? Hat mir Heute ein Arbeitskollege erzählt.

...

Ja, das stimmt, wenn man nicht auch den Masterboot-Record neu erstellt beim Installieren des Betriebssystems. Macht aber die Installationsroutine von Windows XP.
 
also ich bin der meinung wenn man nen virenscanner mit täglichem update der auch den bootsektor checkt hat,
eine antispyware drauf ist und man den internet cache auf 0mb stellt,
ab und an die downloaded programm files/plug ins und auch die cookies löscht.
brauch man nicht nach jedem virusfund neu installieren. (toy toy toy hatte lange keinen druff!)
abgesehen davon: wofür habe ich schutzprogramme wenn diese nie was finden?
das wäre ja wie mit southen provirus (name verfälscht) findet nix, also kommt auch nix auf den rechner? :teufel:

gruß der Neppstar
 
Zuletzt bearbeitet:
Virenscanner und Co sind nur so gut, wie ihre Updates. Da liegt das Problem: Erst kommt das neue, unbkannte Virus, das sich rasant überr das Internet verbreitet und dann erst kommt mit einer erheblichen Verzögerung das Update der Virenscanner. Spätestens seit dem Debakel mit dem Blaster-Wurm, der sich one weiteres Zutun der PC-Benutzer nur über eine einfache, bestehende Internet-Verbindung rasant verbreitet hat, sollte jedem klar sein, dass Virenscanner & Co hauptsächlich zur Beruhigung des eigenen Gewissens dienen und weniger Sicherheit vor einem Virenbefall bieten. Wenn es dann zu einem Befall gekommen ist, ist es eh zu spät und selbst wenn der Schädling entfernt werden kann, kann man sich nicht sicher sein, dass wirklich alles vollständig in Ordnung ist.
 
@Rimini: Danke für die Info!
Virenscanner und Co sind nur so gut, wie ihre Updates. Da liegt das Problem: Erst kommt das neue, unbkannte Virus, das sich rasant über das Internet verbreitet und dann erst kommt mit einer erheblichen Verzögerung das Update der Virenscanner.
Wieso? es gibt doch genügend Scanner mit Techniken die ein Virus bereits erkennen ohne unbedingt die Signatur in der Datenbank zu haben.
Oder ist die Technik eher ein Werbemittel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles nur Werbung, im Ernsfall wird das wohl nicht funktionieren. Auf diese Weise kann man vielleicht "Mutationen" bekannter Viren erkennen, aber bestimmt keine vollkommen neuartigen.

Um es ausdrücklich zu sagen, Virenscanner & Co sind schon sehr hilfreich für unerfahrene PC-Nutzer, die nicht wissen, was sie tun. Aber einen Schutz vor neuen Virenarten kann man nicht erwarten, wenn ein PC über eine schnelle Internet-Verbindung verfügt. Zu Zeiten, da sich Viren über physische Datenträger (Diskette) hauptsächlich verbreiteten, konnte man mit einem aktuellen Virenscanner fast 100%-ig sicher sein, da der Zeitunterschied zwischen der Aktualisierung des Virenscanners und Erhalt der Datenträgers groß war. Jetzt ist dieser Zeitunterschied ins Gegenteil verkehrt, aber irgendwie müssen ja auch die Hersteller der Virenscanner weiter ihr Geld verdienen. Das sollte einem schon bewusst sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh