Hardwarevorassetzungen für Doom3

sommerwiewinter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2002
Beiträge
4.517
Ort
Süd Brandenburg
Beim stöbern bin ich über die Hardwarevoausetzungen für Doom3 bei >Computerbase< gestolpert.

Als Empfelung 1GB RAM??? Ist das nicht eher ein Spiel für die Grafikkarte? ...warun 1GB RAM, wenn minimal 256MB eingetragen sind... welche dann aber nicht reichen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das is doch das gleiche, wie bei vielen anderen Spielen auch...ich erinnere nur mal an Ultima 9!
Da hieß es auch, dass das Spiel auf nem 350er P2 laufen soll...aber in Wirklichkeit lief es nichtmal auf nem 1 Ghz P3 mit ner Voodoo3 flüssig:d.
 
und ich denke das auch wenn es john carmack selbst gesagt hat - man kann erst wissen was das spiel brauch wenn es fertig ist.
 
bei 5.1 werden bis zu einem GB RAM vonNöten sein..
 
hallo
kenn diese spiel nicht so gut:
aber ich schätz das mit 1GB kommt schon hin-->hab mal ein paar sreencs gesehn...mhh da musst scho nwas rein..

allgemein ist es nicht schlecht viel raum zu haben
schon allein 4GB reich nichts aus um in cubase SX ein software sampler laufen zulassen

manche sagen (auch C.steinberg es soll ca. 8GB rein:d
 
Original geschrieben von pfupfu
nur bei den meisten normalen rechnern passen garnet mehr als 3-4GB

Stimmt 100%-ig. Aber es geht ja nicht nur ums passen, sonder ob man es auch nutzen kann.

Ich glaube ein 32bit x86 prozessor kann nicht mehr als 3,5GB adressieren. Oder liege ich da falsch?

Also ich habe bei nem mainboard (war ein Canterwood) gelesen, dass wenn 4GB speicher drauf sind, kann es nur auf 3,5GB zugreifen.

Wie es mit SMP-systemen aussieht, weiss ich nicht.

Gruss Helen-Jana
 
Original geschrieben von Everest2000
SMP sys schaffen da mehr....da ist wiederum brad abhängig...


Ja, stimmt, hab grade bei alternate nachgeschaut: Gigabyte GA-8IPXDR mit nem E7500 und dual sockel 603 kann mit 6 speicherslots bis zu 12288MB aufnehmen.

Zum vergleich: ein Gigabyte GA-8EGXDR mit nem ServerWorks GC-SL chipsatz für dual sockel 603 und 4 speicherslots kann dagegen nur 4096MB aufnehmen.

Es scheint auch noch vom chipsatz abhängig zu sein.

Hmm, wieder was dazu gelernt.

Gruss Helen-Jana
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein normaler 32-Bit-Prozessor kann 4GB ram addressieren. Das kann man ganz einfach ausrechenrn:
2^32
= 4 294 967 296 Byte
= 4194304KB
= 4096MB
= 4GB

Bei einem 64 Bit-System:
2^64
jetzt werde die Zahlen zu groß...

mit ein paar Tricks kann aber auch ein 32-Bitter mehr Speicher verwalten.
 
Hu :confused:
stimmt und irgendwie wieder doch ned!
wenn man von der 2^32 auf Byte schliesst, geht die Rechnung auf mit den bekannten 4GB..
rechnet man allerdings mit /8 auf Byte um.. gibbets nur noch 512 MB als maximaler ausbau !

Ich denke ich hab die Lösung... wahrscheinlich wird gleich ein Byte adressiert .. was meint ihr ?
 
Ihr vergesst dabei, dass sich der RAM-Bereich zwischen 3,5 und 4 GByte nicht nutzen lässt, weil dort der PCI-Adressbereich eingeblendet ist!

CU
 
hab mal gehört:
das manche 64bit CPUS (apple) ca. bis zu einen 1TB und mehr schaffen..

nun es gibt 64bit CPUs (nicht diese wie opteron oder itanium) das sind spezielle die sehr viell ram unterstützen....
SUN macht so welche
 
Nun, was mir noch fehlt sind die 1GB Riegel in den Preislisten, ich hab noch kein MoBo für den Desktop mit 8 Speicherbänken gesehen ..
und 1GB PC3200 ist auch in keiner Preisliste vorhanden...
 
Original geschrieben von Gabber19
Hu :confused:
stimmt und irgendwie wieder doch ned!
wenn man von der 2^32 auf Byte schliesst, geht die Rechnung auf mit den bekannten 4GB..
rechnet man allerdings mit /8 auf Byte um.. gibbets nur noch 512 MB als maximaler ausbau !

Ich denke ich hab die Lösung... wahrscheinlich wird gleich ein Byte adressiert .. was meint ihr ?


Jep, es wird ein Byte addressiert.
Mit den 64 Bittern ist das Problem gelöst
2^64 = 18 000 000 000 000 000 000 Byte *g*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh