[Kaufberatung] Hardwareversicherung f. Motherboard, Graka und Prozessor ??

rolle1112

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2007
Beiträge
2.621
Hallo Luxxer,

Ich hab mal ne ganz einfache Frage gibt es für Hardware also zm Beispiel Motherboards Grakas usw. eine spezielle Hardware-Versicherung ?

Anlaß meiner Überlegung ist der Fall von El Polo Loco wo ich mir gesagt habe,
das es für solche Fälle doch eigentlich ne Versicherung geben müsste, die bei nicht eindeutigen feststellen des Schadensverursachers einspringt - ähnlich einer Vollkasko.

Hat jemand schon so etwas oder weiß wer so was macht.

Gruß rolle1112
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm...es gibt wohl einige Anbieter von PC bzw. Notebookvericherungen, nur decken die meistens nur Sturz- und Wasserschäden ab - je nach Hergang oder Verursacher dürfte dafür aber auch eine Hausratversicherung oder die "normale" Haftpflicht aufkommen, zumal einige Hersteller recht kulant sind was die Garantieleistungen angeht ("einige"). Selbst wenn es Spezialversicherungen gibt, die fremdverursachte Schäden an deiner Hardware übernehmen, so liegt die Beweislast immer noch bei dir - und wenn du nachweisen kannst, das der Gegner Schuld ist, dann müsste auch seine Haftpflicht greifen.
 
Ich Danke dir erstmal für die Auskunft, ich meinte jetzt aber speziell für Hardware wie Motherboard Graka und so.

Ich bin der Meinung so etwas mal von einem Händler gehört zu haben finde dazu aber nichts
 
Hio,
ich habe meinen Kunden (im PC Geschäft) meistens ein Schreiben aufgesetzt, art Gutachten,
wo genau drinne stand was kaputt ist, wodurch und wieviel es kostet,
das haben die bei ihrer Versicherung abgegeben und die meisten haben auch ihr Geld dann bekommen,
glaube ich zumindest weil danach keiner mehr ankam und nochwas von mir wollte
gruss
mika
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
yorubacuda schrieb:
Meiner Meinung nach (fast) Abzocke, siehe Selbstbehalt - lohnt sich nicht bei den Summen um die es geht. Abgesehen davon müsste man beim PC jede Komponente einzeln versichern - sollte es dann tatsächlich zu einem Schaden kommen, kann es sein, dass man Aufgrund des Wertverlustes mehr zahlen muss als man letztendlich herausbekommt.

Im von dir angesprochenen Fall (El Polo Loco) hättest du von dir Versicherung überhaupt nichts bekommen, da der Schaden je nach Auslegung entweder selbstverursacht (unsachgemäße Benutzung) oder fremdverursacht war - und bei Fremdverursachung zahlt die Haftpflicht des Gegners.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Meiner Meinung nach (fast) Abzocke, siehe Selbstbehalt - lohnt sich nicht bei den Summen um die es geht. Abgesehen davon müsste man beim PC jede Komponente einzeln versichern - sollte es dann tatsächlich zu einem Schaden kommen, kann es sein, dass man Aufgrund des Wertverlustes mehr zahlen muss als man letztendlich herausbekommt.

Im von dir angesprochenen Fall (El Polo Loco) hättest du von dir Versicherung überhaupt nichts bekommen, da der Schaden je nach Auslegung entweder selbstverursacht (unsachgemäße Benutzung) oder fremdverursacht war - und bei Fremdverursachung zahlt die Haftpflicht des Gegners.

Ebenfalls Danke für die Info,

Habe jetzt nen Händler gefunden der eine derartige Versicherung anbietet, da kann man jede HW-Komponente ob MB Graka usw. versichern für 19 euro im Jahr

Und nur bei Totalschaden ist ein Selbstbehalt bei denen drinn.

wenn ich genaueres weiß, wie AGB usw. werde ich mich melden

wobei ich mir überlege das ein Selbstbehalt ja kein 100% Schaden dann ist .

Und die bieten es wohl für 36 und 60 Monate nach dem Kauf an

wie gesagt ich bin am Monatg nach Berlin unterwegs und dann Fahre ich bei dem Händler mit ran und versuche mal nen paar Bedingungen zu bekommen.

Gruß rolle1112
 
Hi Equinox

ach gezahlt hätten sie aber der ausschluss von zitat AGB:
b) durch nicht fachgerechtes Einbauen, unsachgemäße Reparatur/Eingriffe nicht vom Versicherer autorisierter
Dritter, unsachgemäße, nicht bestimmungsgemäße oder ungewöhnliche – insbesondere nicht den
Herstellervorgaben entsprechende – Verwendung oder Reinigung des Gerätes;
c) an oder durch Software oder Datenträger, durch Computerviren, Programmierungs- oder Softwarefehler;

naja das wären ja Schon mehr auschluss aber einen Wasserschaden durch eine defekte Wasserkühlung dekt sie ab nur der selbstkosten preis ist ja mal lächerlich.

lg
 
So mehr hab ich erstmal nicht rausbekommen, aber ehe ich so einen Versicherungschein nicht in der Hand habe glaube ich erstmal nichts

Microtrend PROTECT

Die microtrend PROTECT-Produkte bieten einen umfassenden Hardware-Schutz für alle Geräte, die beim Kauf mit einem solchen Rundumschutz versehen werden. Sie sichern sich durch den zusätzlichen Kauf eines PROTECT-Produktes Leistungen, die weit über die Hersteller-Garantie des Gerätes hinaus gehen. Die 36 bzw. 60 Monate Schutz auf Material- und Herstellungsfehler garantieren Ihnen, dass hier keinerlei zusätzliche Kosten auf Sie zukommen. Falls das geschützte Gerät innerhalb der Laufzeit defekt gehen sollte, also einen Hardware-Schaden aus den genannten Gründen erleidet. Ersatzteile und Arbeitszeit sind durch microtrend PROTECT bereits abgedeckt. Der Kassenbeleg mit Gerät und microtrend PROTECT stellt für Sie den Nachweis und die Berechtigung dar, im Falle eines Hardware-Schadens die Leistungen einzufordern. Der Preis für das jeweilige PROTECT-Produkt ist pro zu schützendem Gerät nur einmal zu bezahlen und ist daraufhin 36 bzw. 60 Monate lang gültig. Durch die Kooperation mit internationalen Versicherungsanstalten bietet microtrend PROTECT zusätzlich Sicherung gegen weitere, unvorhergesehene, plötzlich eintretende Beschädigung oder Zerstörung der versicherten Hardware, unter Anwendung der später beschriebenen Selbstbehaltsregelung.



Deckungstabelle

- Ungeschicklichkeit (Fehlbedienung, Sturz, Bruch, Flüssigkeit) mit Selbstbehalt.
- Mechanisch einwirkende Gewalt, Implosion oder sonstige Wirkung unter Unterdruck.
- Wasser oder Feuchtigkeit aller Art, ohne Eigen- oder Fremdverschulden.
- Elementarschäden, wie Hochwasser, Steinschlag, Sturm, Frost, Überschwemmung, Lawinen.
- Brand, Blitzschlag, Explosionen aller Art sowie Schäden durch Feuerlöschung.
- Versengen und Verschmoren, Rauch und Ruß durch äußere Einwirkung.
- Indirekter Blitzschlag.
- Unmittelbare Wirkung elektrischer Energie infolge Erdschluss, Kurzschluss, Überspannung etc.
- Material- und Herstellungsfehler.
- Über- oder Unterspannung, elektrische Aufladung, elektromagnetische Störung.
- Einbruchsdiebstahl, Diebstahl oder Beraubung, mit Selbstbehalt (nur Protect Plus).
 
Ich würde es lassen, aus der Sicht eines ehemaligen Mitarbeiters eines großen deutschen Versicherungsunternehmen lohnt sich so etwas garnicht... Ausser du kaufst dir Quadro FX Karten ab 1000.-€ oder so...
 
Na ja,so vorsichtig ich auch bin aber bei einer ATI X2 für ca 390 euro würde ich 19,90 im Jahr bezahlen, bei 3 Jahren sind das 59,70, wenn ich jetzt vom Schadensfall ausgehe, würde ich aber immer noch bei nem Selbstbehalt von ca 30 % (117 euro) ne summe von 213,30 bekommen ( 390 - 59,70 - 117 = 213,30) Das wäre dann allerdings ne Schadenminimierung.

Selbst beim Motherboard für über 200 euro wäre es immer noch rechenbar für neue HW.

Berichtige mich wenn ich was falsch interpretiert habe, deshalb ist es erstmal interessant bis ich die genauen Bedingungen habe

Vor allem ist das Wasser mit dabei ob verschuldet oder nicht selbstverschuldet zwecks Wakü

Im Falle von El_Pollo_Loco wäre zumindest ne Anzahlung für nen neues Board rausgesprungen
 
-Wasser oder Feuchtigkeit aller Art, ohne Eigen- oder Fremdverschulden.
Wenn sich also in deinem Rechner, warum auch immer Wasser niederschlägt, springt die Versicherung ein, wenn du aber eine Wasserkühlung hast, die leckt, ist das Eigenverschulden, vermutlich sogar Fahrlässiges. Da zahlt die Versicherung nicht. Ebenso zahlt sie nicht, wenn dir jemand Wasser ins Gehäuse schüttet, denn das ist ein Fall für die jew. Haftpflichtversicherung.

Edit>
Macht sowas nicht auch die Hausratsversicherung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ja, aber im dritten Jahr nur den Zeitwert wie der ist kann ich nicht sagen.

Und dann auch nur so viel wie ich weiß Komplettgeräte und keine einzelnen HW wie MB Graka usw.

Wenn eine Wakü nach einem Jahr oder zwei anfängt zu lecken, ob dass dann Eigenverschulden ist muss ich noch rausbekommen

zb EVGA Blacks die haben ja ne vormontierte Wakü
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh