• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Hardwaretausch ohne Neuinstallation?

Ash-Zayr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2004
Beiträge
1.187
Hallo,
ich hatte im Rahmen eines neues Ryzen Systems eine frische Win10 Neuinstallation durchgeführt vor 3 Wochen.
Ich rüste nun jedoch nochmals um. Anderes Mainboard und ein Ryzen 1700x statt des 1600.

Ich möchte auf jeden Fall die nochmalige Win Installation umgehen. Es kostet mich eine Woche mit etlichen Stunden Arbeit, alle Programme usw. einzurichten.

Wie wäre hier die passende Strategie? Einfach umbauen und starten und schnell die neuen Mainboard Treiber installieren? Vor dem letzten Herunterfahren noch die aktuellen Mainboardtreiber deinstallieren?
Meine System-SSD ist eine Samsung 960EVO M2 NVE. Deren Treiber bleiben ja so erhalten. Wären also nur die neuen Chipsatztreiber.

Habt ihr Erfahrungen dieser Art?
Ash
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einfach die alten mainboardtreiber deinstallieren und Umbau durchführen, sollte danach keine Probleme machen.
 
Also bei der Konstellation kannst einfach umbauen. Ist sogar der selbe Chipsatztreiber. etwaige USB Controllertreiber, die als Zusatzchip auf den Boards sind müssten halt evtl installiert werden.
 
Genau so war es bei meinem Sohn auch.
Einfach nur SSD anklemmen und starten.
Treiber Reste die Probleme machen gib es doch normal nicht mehr.
Ob die Aktivierung bleibt ist na klar die Frage, bei meinem Sohn schon.
 
Jap, das gibt keinen Probleme. Wie kaiser schon sagte. Solange es derselbe Treiber ist, passt das.
Ich kenne das auch von Intel. Habe mal einen Austausch von Haswell (Xeon E3-1240 v3 + Gigabyte Z97) auf Ivi-EP (i7-4930K + Asus X79) gemacht, das hat Windows anstandlos gefressen. Nur die Hersteller-spezifischen Treiber musste ich natürlich ändern.

Der Trick funktioniert bei so ziemlich allen Hardware-Komponenten, die einen entsprechend universellen Treiber verwenden. Dazu gehören z.B. die Intel- bzw. AMD-Chipset-Treiber oder auch Grafiktreiber von Nvidia oder AMD.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh