Ich hab hier nen alten Pc rumstehen und würde gern zum isdn-router/hardwarefirewall umfunktionieren. Daher möchte ich, dass der Router dauerhaft mit beiden kanälen eingewählt ist(ich hab ne flat) und bei eingehendem Anruf automatisch einen kanal trennt, damit ich telefonieren kann. Ich habs schon mit IPCOP ausprobiert, allerdings fehlt dort das passende Programm, und ich weiss nicht, wie den cop erweitern kann. Wenn jemand ein tutorial dazu kennt wär das schön.
M0n0wall scheint auch nicht das zu bíeten, was ich haben will.
Dann habe ich darüber nachgedacht, VoIP zu verwenden. Dann könnte der Router auch dauerhaft mit beiden Kanänlen eingewählt sein, und trotzdem wäre ich telefonisch erreichbar. Aber ich denke voip funktioniert sowieso nicht mit isdn odeR?
Wäre also Debian +passendes Programm die ideale Lösung? Und läuft es auf ner 66mhz cpu (auf 100 getaktet
)?
Oder gibt es noch andere Lösungen, dauerhaft mit beiden Kanälen onlinezu sein aber trotzdem per telefon ereichbar?
Außerdem habe ich gelesen, dass diese aufgabe nur eine Telefonanlage regeln könnte, allerdings frage ich mich dann, warum die Fritzkarten Treiber oder cFos diese Funktion anbieten.
kurz gesagt:Trennung des zweiten B-Kanals bei eingehendem Anruf. Das soll der Router regeln.
M0n0wall scheint auch nicht das zu bíeten, was ich haben will.
Dann habe ich darüber nachgedacht, VoIP zu verwenden. Dann könnte der Router auch dauerhaft mit beiden Kanänlen eingewählt sein, und trotzdem wäre ich telefonisch erreichbar. Aber ich denke voip funktioniert sowieso nicht mit isdn odeR?
Wäre also Debian +passendes Programm die ideale Lösung? Und läuft es auf ner 66mhz cpu (auf 100 getaktet

Oder gibt es noch andere Lösungen, dauerhaft mit beiden Kanälen onlinezu sein aber trotzdem per telefon ereichbar?
Außerdem habe ich gelesen, dass diese aufgabe nur eine Telefonanlage regeln könnte, allerdings frage ich mich dann, warum die Fritzkarten Treiber oder cFos diese Funktion anbieten.
kurz gesagt:Trennung des zweiten B-Kanals bei eingehendem Anruf. Das soll der Router regeln.
Zuletzt bearbeitet: