Hardwarefirewall+isdn router

HUnttuCH

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2006
Beiträge
195
Ich hab hier nen alten Pc rumstehen und würde gern zum isdn-router/hardwarefirewall umfunktionieren. Daher möchte ich, dass der Router dauerhaft mit beiden kanälen eingewählt ist(ich hab ne flat) und bei eingehendem Anruf automatisch einen kanal trennt, damit ich telefonieren kann. Ich habs schon mit IPCOP ausprobiert, allerdings fehlt dort das passende Programm, und ich weiss nicht, wie den cop erweitern kann. Wenn jemand ein tutorial dazu kennt wär das schön.
M0n0wall scheint auch nicht das zu bíeten, was ich haben will.

Dann habe ich darüber nachgedacht, VoIP zu verwenden. Dann könnte der Router auch dauerhaft mit beiden Kanänlen eingewählt sein, und trotzdem wäre ich telefonisch erreichbar. Aber ich denke voip funktioniert sowieso nicht mit isdn odeR?

Wäre also Debian +passendes Programm die ideale Lösung? Und läuft es auf ner 66mhz cpu (auf 100 getaktet:d )?

Oder gibt es noch andere Lösungen, dauerhaft mit beiden Kanälen onlinezu sein aber trotzdem per telefon ereichbar?

Außerdem habe ich gelesen, dass diese aufgabe nur eine Telefonanlage regeln könnte, allerdings frage ich mich dann, warum die Fritzkarten Treiber oder cFos diese Funktion anbieten.

kurz gesagt:Trennung des zweiten B-Kanals bei eingehendem Anruf. Das soll der Router regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was ist mit fli4l? hast du dich da schon mal schlau gemacht?

gruß
hostile
 
Ich hatte mich vor geraumer zeit schonmal um dieses Problem geümmert und diese Anleitung gefunden und hab versucht, dass tutorial mit ipcop nachzumachen. isdn4linux ist zwar bei ipcop dabei, aber isdnlog scheint zu fehlen, deshalb hatte es nicht geklappt. Bei fli4l scheint es hingegen dabei zu sein. Werde das auf alle Fälle mal ausprobieren. Die Firewall ipcop ist aber besser, odeR?
 
ahhh ich brauch ganz dringend hilfe: Ich habe mit dem Fritztreiber unter windows rumgespielt, um zu gucken, ob es damit machbar ist. Dabei habe ich diverse Rufumschaltungen aktiviert, um zu sehen, ob ich eingehende Anrufe weiterleiten kann, obwohl ich mit beiden kanälen im netz bin. Das Resultat:

Wenn man bei uns anruft, klingelt das Handy von meinem Vater. Wenn man bei unserem 2. Telefon anruft, klingelt das erste. Nichts geht mehr. :shake: Ich habe schon telefon und ntba vom netz genommen und den PC, an dem ich den mist veranstaltet habe, ausgemacht. Bringt alles nichts. HILFE!
Sind die rufweiterschaltungen irgendwo bei unserem provider in irgendeiner vermittlungsstellte gespeichert oder was?

€: Alles wieder gut...

Langsam zweifel ich an der Machbarkeit. Mit cfos passiert garnichts, wenn jemand anruft. Und Fritz!web trennt zwar einen b-kanal, allerndings klingelt das Telefon nicht und bei dem Anrufenden ertönt ein Besetztzeichen. Weiss jemand, ob das, was ich hier machen will überhaupt möglich ist?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh