• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Hardware-Zusammenstellung(Graka, Mainboard&RAM)

Morpheus2200

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2001
Beiträge
30.945
Guten Tag,

mein jetziges System ist Folgendes:

CPU: Intel Core 2 Quad q6600
Grafikkarte: Geforce 9600GT
Arbeitsspeicher 2GB DDR2
Mainboard: Asrock 4 Core Dual - SATA 2
Netzteil: IT SL500 (500Watt)
Nun möchte ich die Grafikkarte und den Arbeitsspeicher aufrüsten (-> Dadurch brauch ich dann auch ein neues Mainboard ).

Bei der Grafikkarte möchte ich etwa 150-180 Euro ausgeben.
Mir wurde bereits zu einer Geforce GTX 460 oder zu der HD 6850 geraten.
Jedoch höre ich immer wieder Unterschiedliches über deren Leistungsfähigkeit.
Anmerkung zum Verwendungszweck: Primär Gaming (also keine Videobearbeitung o.Ä.)
Zu welcher würdet ihr mir eher raten?
Zieht der Speicherunterschied bei den verschiedenen Versionen der GTX460 (768 oder 1024 MB) einen großen Leistungsunterschied nach sich?

Beim RAM würde ich gerne auf DDR3 umsteigen, da das jetzige Mainboard nur maximal 2GB DDR2 Ram unterstützt, die ich zur Zeit bereits voll ausnutze.
Es sollten dann etwa 4GB DDR3 RAM sein. Mir wurde hierbei zu dem 1333er RAM geraten.

Zu dem Mainboard: Es sollte mindestens eine SATA2-Festplatte, eine PCIe Grafikkarte (2.0+), Sockel 775 und min. 4GB 1333er DDR3 Ram unterstützen.

Nun kommen wir zum eigentlichen Schwerpunkt dieses Threads :)

Mir wurde zum Onlineshop Mindfactory geraten. Das wäre die momentane Zusammenstellung:

Grafikkarte: 1024MB Gigabyte GeForce GTX 460 OC GDDR5 PCIe - Computer Shop - Hardware, Notebook oder alternativ 1024MB Powercolor Radeon HD 6850 GDDR5 PCIe - Computer Shop - Hardware, Notebook

Arbeitsspeicher: 2x2048MB G.Skill NT Series DDR3-1333 CL9 Kit - Computer Shop - Hardware, Notebook

Mainboard:
Asus P5G41T-M G41 S775 µATX - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software by Mindfactory.de
Das Mainboard ist leider Mikro-ATX, wodurch ich auf mein altes Gehäuse umsteigen müsste. Oder kann ich in großes Gehäuse auch kleinere Mainboards einbauen?

Zwischen 0 und 6 Uhr ist der Versand bei Mindfactory wohl kostenlos, wodurch ich auf etwa 260 Euro kommen würde.

Nun meine Fragen:
Sind die PC-Teile soweit alle kompatibel?
Kann der 1333er RAM bei diesem Mainboard voll ausgenutzt werden, da auf der Seite von Mindfactory bei 1333 Overclock dabei steht?
Könnt ihr mir sogar zu anderen Hardware-Teilen oder gar einem günstigeren Shop raten?

Zusatz: Die CPU möchte ich nicht wechseln und mehr als 265 Euro will ich nicht ausgeben :)

Vielen Dank im Vorraus!



MfG AOL
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also sich noch ein 775 Mobo mit DDR3 zu holen ist aus meiner Sicht Schwachsinn.
Dann verkauf am besten die komplette Kombo und hol dir dann auch einen neuen Prozessor.

X4 955/ X6 1055T
AM3 870er Board
4GB DDR3
 
Wenn ich nun auch noch eine neue CPU kaufe, wird das Ganz sicherlich mein Budget dafür übersteigen. :)

Die alte Hardware wie Mobo,Graka & RAM wollte ich sowieso "verscherbeln". ( Habe den Erlös schon grob mitkalkuliert )

Wäre die oben genannte Zusammenstellung überhaupt soweit kompatibel?




MfG AOL
 
Letzter Versuch meinerseits, nachdem alle Fragen von mir gekonnt ignoriert wurden. :)



MfG AOL
 

Auf dem Board lässt sich entweder DDR2-RAM oder DDR3-RAM verwenden - so könntest du noch ein wenig warten, weil die RAM-Preise momentan fallen, und später auf 2x4GB DDR3-1333-RAM setzen.

Achso, wie die anderen schon sagten, ist es nicht clever, jetzt noch in Sockel 775-Hardware zu investieren. Allerdings reicht die Leistung eines Q6600 noch immer für aktuelle Games aus und in Kombi mit der GTX460 ist das optimal. Ich denke, für den Preis des ASRock-Mainboards mit G41-Chipsatz geht das in Ordnung. ;)

Achso, aber OC des Q6600 kannst du auf so einem günstigen Board vergessen. Evtl. kannst du den Q6600 noch auf 3GHz (FSB266 -> FSB333) takten, das wäre aber auch die Schmerzgrenze für einen G41-Chipsatz.
 
Wegen der RAM-Beschränkung von 8GB.
Kann ich dann theoretisch 8GB DDR3 einbauen oder ist das gesplitet (DDR2 und DDR3)?

Könntest du eventuell die Direktlinks zu den Hardware-Komponenten posten? ( Sind zur Zeit leider nur als Bild vorhanden )

Kann ich kleinere Mainboards (Mikro-ATX) ohne weitere Probleme in große Gehäuse einbauen?

Zur Zeit läuft meine CPU auf 2,4GH. Ein bisschen Spielraum sollte ich dann noch haben. :)

Vielen Dank schonmal an dich.

Edit:
Mainboard gefunden: http://shop.e-bug.de/shop/product_info.php?info=p260871&refID=GH
Graka gefunden: http://www.pixmania.de/de/de/638929...ml?srcid=47&Partenaire=geizhals&CodePromo=oui
Ram gefunden: http://shop.e-bug.de/shop/product_info.php?info=p56593&refID=GH

Das sind die richtigen Komponenten, oder?



MfG AOL
 
Zuletzt bearbeitet:
sry absolut tankmans meinung würde entweder warten dass mehr budget da ist, oder es lassen aber die Vorgeschlagene investition (mobo/ram) ist eher für preis leistung zu teuer!
dann würde ich ur ne neue graka empfehlen!
(ps:schau in den Marktplatz!)
 
Wegen der RAM-Beschränkung von 8GB.
Kann ich dann theoretisch 8GB DDR3 einbauen oder ist das gesplitet (DDR2 und DDR3)?
Entweder... oder. ;)
4GB sind bei den alten Sockeln das Limit auf einem RAM-Slot. D.h. maximal 8GB. Und immer nur von einer Sorte. Man kann DDR2 und DDR3 nicht mischen. Die sind nur dafür da, um dir die Übergangsphase von DDR2 auf DDR3 finanziell einfacher zu gestalten.

Kann ich kleinere Mainboards (Mikro-ATX) ohne weitere Probleme in große Gehäuse einbauen?
ATX-Gehäuse können in allen Fällen µATX-Platinen aufnehmen. ITX-Platinen in der heutigen Zeit auch (alte Gehäuse evtl. nicht). So gesehen: kleiner geht immer.

Zur Zeit läuft meine CPU auf 2,4GH. Ein bisschen Spielraum sollte ich dann noch haben. :)
Das meinte ich. FSB 266 = 2,4GHz. FSB333 = 3,0GHz.

Stimmen so. Allerdings solltest du wirklich überlegen, ob du nicht gleich auf 8GB DDR3 umsteigst. Wenn du noch ein~zwei Monate wartest, hast du evtl. so das Geld zusammen. Die Speicherpreise sind momentan niedrig und es gibt vorerst keine Anzeichen dafür, dass diese steigen werden. Insofern lohnt es sich jetzt. Und in ca. 6 Monaten gehören 8GB RAM zum Optimum für Games.
 
Die Grafikkarte ist nun bestellt. :)

Dass man DDR2 und DDR3 nicht mischen kann, war mir bewusst.
Jedoch habe ich nicht gewusst, ob die angegebenen 8GB auf eines der Speichertypen bezogen war oder auf beide ( Also entweder 4GB DDR/4GB DDR2 oder je 8GB ).

Das mit den Mikro-ATX Mainboards ist schonmal gut. :)
Dann muss ich mir kein neues Gehäuse besorgen.

Das Geld wegen dem RAM hab ich theoretisch bei Weitem.
Jedoch liegt die Priorität bei mir momentan eher bei einem neuen Auto.
Deswegen möchte ich ungern noch mehr für den PC ausgeben.


Und danke nochmal.
Was kostet rein aus Interesse 8GB DDR3 Ram zur Zeit?



MfG AOL
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Anbieter E-Bug bietet wohl keine Bezahlung per Nachname an.
Deswegen habe ich mich weiter umgehört und mir wurde folgende Kombination genannt:

RAM: 2x2048MB Kingston ValueRam DDR3-1333 CL9 Kit - Computer Shop - Hardware, Notebook
Mainboard: ASRock P45DE3 P45 S775 ATX - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software by Mindfactory.de

Jedoch steht bei dem Mainboard SATA-300 dabei. Meine Festplatte ist hingegen als SATAII gekennzeichnet. Worin liegt der Unterschied dabei (Zugriffsgeschwindigkeit o.Ä.) und wäre die HDD trotzdem kompatibel?

1333er DDR3 RAM, PCIe 2.0 und Sockel 775 werden ja laut Angaben unterstützt.




MfG AOL
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh