[Kaufberatung] Hardware Planung PFSENSE Ersatz für Zywall USG 200 500€-1000€

kowa1981

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2007
Beiträge
3.125
Ort
Zauberland
Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich.


Aktuell nutze ich noch eine Zywall USG 200 allerdings würde ich mir gerne was besseres selbst zusammenbauen da ich damit flexibler bin und sicherlich auch mehr Spaß dran habe.

Folgendes sollte die Hardware können:

Wlan (Geschwindigkeit ist jetzt nicht extrem wichtig also irgendwas normales in Richtung G oder schneller...)
10NICs. also 2 + 8 damit ich den Switch rauswerfen kann.

Da ich eine 128mbit UM Leitung habe möchte ich diese auch nutzen und eventuell demnächst noch etwas aufstocken.

Ein bzw. mehrere Server stehen 24/7 bereit und wollen bedient werden.
Torrent läuft 24/7 mit sehr vielen Verbindungen.

Der USG 200 kommt eigentlich damit gut klar nur kosten die Zusatzfunktionen alle sehr viel Geld.
Zudem bin ich recht unflexibel was mir nicht so gefällt.
Zudem ist mir noch aufgefallen das der Ping am Spielerechner doch recht nach oben steigt wenn die USG dazwischen ist und alle Filterfunktionen genutzt werden.


Daher bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Hardware auf der dann PFSense perfomant läuft.

Ich dachte an einen Eigenbau mit einem I3 oder I5.
8GB DDR3 Ram
128GB SSD von Samsung liegt schon bereit allerdings hatte ich gelesen das es damit Probleme geben könnte.
Bei den Netzwerkkarten bin ich mir nicht sicher. ich würde wie gesagt gerne 2 Onboard haben und dann 2xquadkarten verbauen. Für den Anfang würde auch eine Quadkarte reichen oder gibt es ne günstigere Alternative?

Budget liegt bei 500-1000€

Bin für jeden Tipp sehr dankbar...



Gruß Christof
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
denke da kannst du auch nen Ivy-bridge ausm entry-segment nehmen, rbauchst vermutlich keinen i3 für

Intel Pentium G2120, 2x 3.10GHz, boxed (BX80637G2120) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

die samsung-SSDs machen absolut kein Problem ^^

dann müssen wir halt gescheite netzwerkkarten raussuchen und schauen was wir für ein Board brauchen

---------- Post added at 17:18 ---------- Previous post was at 17:14 ----------

was ich so gefunden habe is jetzt wäre sowas:

HP 331T, 4x 1000Base-T, PCIe x4 (647594-B21) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

---------- Post added at 17:20 ---------- Previous post was at 17:18 ----------

mainboard mit W-Lan und 2 mal GB Lan onboard wäre recht teuer: ASUS P8Z77-V Deluxe, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBHR0-G0EAY0KZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

leider...

evtl. einfach nochn dritten Ethernet COntroller und ne W-LAN Karte ^^

edit:

evtl. in den Server-Bereich verschieben? vllt. ham die da mehr Ahnung ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für die schnelle Antwort.

Das Board sagt mir jetzt nicht so recht zu.
Viele 1x Pcie aber nur wenige 4x
wenn 2 quadkarten rein kommen ist dann schon sense.
naja und atx sagt mir eigentlich auch nicht zu.hatte ich vergessen beizuschreiben.
ich dachte da kriegt man vielleicht etwas kleineres stromsparenderes.
matx

dann ist allerdings wiederum die frage welche boards karten usw sind überhaupt mit pfsense kompatible. da solls ja dann auch wiederum probleme geben. stichwort treiber usw.

übrigens wlan könnte man sicherlich auch über einen usb stick realisieren.

die cpu gefällt mir allerdings.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja deswegen meine ich ja das da nicht allzuviel platz ist und ne x4 karte passt halt nicht in ein x1 slot... ;-)

ich muss mir das noch mal durch den kopf gehen lassen.

wenn ich mir die boards so anschaue werde ich wohl mit nem matx nicht glücklich.

ich werd mich da noch mal umschauen und gucken ob es nicht auch gehäuse im atx format gibt die mir gefallen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh