Hardware kompatibel ?

Tuvad

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2018
Beiträge
1
Hallo :)

Ich hatte vor mir einen Computer zu bauen bin aber noch recht unerfahren auf diesem Gebiet , weshalb ich mich an die Community richte.

Dieses Build ist Preis technisch äußerste Schmerzgrenze weshalb die Wahl von teureren Komponenten nicht möglich ist, bin jedoch offen für jegliche Vorschläge die eine bessere Performance ermöglichen würden ( beachtung der Kühlung usw. )

In erster Linie geht es darum ob die folgenden Teile gut miteinander harmonieren und falls nicht wieso , danke im vorraus :) ( Sollte ich noch was vergessen haben würde mir das auch weiter helfen und ob das Netzteil genügt :) )

Mainboard : Asus Prime X370-Pro

CPU : AMD Ryzen 7 1700, 8x 3.00GHz, boxed mit Wraith Spire

SSD : Crucial MX500 Solid-State-Drive 500GB SATA 2,5"

HDD : Seagate FireCuda 1TB 2,5" SATA 6Gb/s

RAM : 16GB (2x8GB) G.Skill RipJaws V DDR4-3200 CL16-16 DIMM Kit schwarz

Graphikkarte : Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium 8GB GDDR5X

Netzteil : be quiet! Pure Power 10 | 500W CM

Gehäuse : cooler Master MasterBox pro 5 RGB
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Ich würds eher in der Richtung machen für ca. 1300 Euro https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/aa4144221e0838ed62dfeea63e0f1dc2274227ec2cf7702445d

Eine GTX 1080 ist zu teuer für die kaum mehr Leistung einer GTX 1070 Ti.
Ram ist OK
SSD ist auch Ok
Mainboard kannste direkt nen X470er nehmen für <130 Euro ggf. auch das Asus X470 Prime , fallste rgb willst für <160.
CPU : Würd ich fürs Gaming nen 2600X eher nehmen bzw. könntest auch nen besseren Kühler bei hollen.
HDD: Kannste als nebenspeicher ehe ne günstigere Barracuda nehmen.
Gehäuse. Das Fractal Design Meshify C ist besser. Zwar keine RGB aber guten luftdurchlss bzw. guten airflow und kein Plastik scheiss inne front, wie beim cooler master , was sehr leicht zerkratzt.
Netzteil ist in Ordnung.
 
wobei ich bei nem 1300€ PC eher ein Straight Power oder CoolerMaster V550 empfehlen würde, aber das ist natürlich immer blöd, wenn das dann das Budget sprengt :-\

Generell gebe ich dir recht mit dem X470; zumal man bei X370 ein BIOS/UEFI-Update mit kaufen muss, was bei Mindfactory mit 13,90€ mittlerweile echt happig teuer ist.

GTX 1080/1070Ti oder 1070 ist unter anderem eine Frage nach dem Anspruch an die Grafik beim spielen, und das Budget. Grundsätzlich ist ne 1070 schon ne sehr gute Karte die in vielen Spielen sogar 2560x1440 gut befeuern kann, und nur in wenigen Fällen quasi nur für fHD reicht ;)
die Ti ist schon e ganze ecke stärker und eben rel. nah an der 1080 dran.

Lustige Anekdote: Ich besitze eine 1070Ti und ne 1060-6g, und nutze zum spielen die 1060-6g weil die mir völlig reicht ;)

Thema Ryzen 1000er oder 2000er und 6 vs 8 Kerne.

Grundlegend hat die 2000er Generation der Ryzen natürlich durch Takt und einige andere Optimierungen noch mal nen Schritt nach vorn gemacht; das ist also durchaus ne gute Idee eher nen 2000er zu nehmen.

Spiele die mehr als 6 Kerne mit SMT wirklich in einen Vorteil verwandeln sind dagegen eher rar gesäht. Da würde ich also tatsächlich beim Fokus auf Gaming den 6-Kerner nehmen und diesen notfalls etwas übertakten statt einen 8 Kerner und dann fehlt das Geld für nen guten Kühler für OC.

Wenn bestimmte Titel Frameraten über 100FPS erreichen sollen, macht ggf. sogar die Überlegung zu Intel noch mal sinn, denn einige Games lassen sich nur mit Intel zu den 144 FPS bringen, die ein 144Hz TFT als Eingangsdaten braucht um die Hz nutzen zu können ;)
Allerdings ist in so einen Fall oft auch die GPU Anforderung entsprechend hoch, so dass ein 1070Ti ggf schon eng wird. Meistens nutzt man für sowas schon eine 1080Ti, oder SLI-Systeme, die allerdings andere Probleme aufwerfen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh