Hi Leute!
Vor ca. 14 Jahren habe ich für einen Freund, der nicht so in der Thematik ist, ein WiFi-Heimnetzwerk plus Bridge zur Anbindung an den Nachbarn für sein Ferienhaus gebaut. Das Ganze war Plug&Play, er musste es dort nur zusammenstecken und es hat die ganze Zeit problemlos funktioniert. Jetzt ist der Kram natürlich technisch mittlerweile vollkommen veraltet, und vor einiger Zeit gab es ein Unwetter - vermutlich ist die Bridge defekt (kein Zugriff möglich), er bringt sie demnächst mal mit, aber ich mache ihm keine große Hoffnung. Damals verbaut habe ich:
- WRT54 mit zwei externen Antennen und Bitswitcher-Firmware als Bridge; diese wurde geschützt im Außenbereich montiert, um eine Verbindung zum WiFi des Nachbar aufzubauen.
- NetGear WNDR3700 mit openWRT und noch einigen Netzwerkregeln (damit er vor Ort aus dem Heimnetz Zugriff auf die o.g. Bridge hat und WiFi-Name und PW eingeben kann) als Heimnetz-WiFi-Router.
Das soll beides erneuert werden (kann auch Gebraucht sein):
Ich suche also Punkt 1 eine Hardware, an die ich zwei oder mehr Antennen anschließen kann, welche jetzt 2,4GHz und 5GHz kann und auf welcher dann eine Firmware läuft, um das Gerät als Bridge zu betreiben.
Punkt 2 suche ich einen WiFi-Router für den Innenbereich, welcher mit dem Internet über eine per LAN angebundene Bridge klar kommt (und es muss zwingend die Netzwerk-Regel erstellt werden können, um auf diese Bridge zugreifen zu können) und - und das ist neu - als Fallback-Verbindung auch Internet via 4G/5G nutzen kann. Der Wechsel auf den Fallback 4G/5G sollte seamless/automatisch erfolgen, denn im Betrieb hat sich das als Single Point of Failure herausgestellt: ich kann ohne Internetverbindung natürlich weder Fernwartung machen noch Fernhilfe geben.
Außerdem soll der Router im Intranet leicht mit passenden Repeatern das WiFi erweitern können.
Ich könnte mir vorstellen, dass Punkt 2 mit einem Fritz!-Gerät abzudecken wäre - nur welches?
Und was käme für Punkt 1 in Frage?
LG
Dirk
Vor ca. 14 Jahren habe ich für einen Freund, der nicht so in der Thematik ist, ein WiFi-Heimnetzwerk plus Bridge zur Anbindung an den Nachbarn für sein Ferienhaus gebaut. Das Ganze war Plug&Play, er musste es dort nur zusammenstecken und es hat die ganze Zeit problemlos funktioniert. Jetzt ist der Kram natürlich technisch mittlerweile vollkommen veraltet, und vor einiger Zeit gab es ein Unwetter - vermutlich ist die Bridge defekt (kein Zugriff möglich), er bringt sie demnächst mal mit, aber ich mache ihm keine große Hoffnung. Damals verbaut habe ich:
- WRT54 mit zwei externen Antennen und Bitswitcher-Firmware als Bridge; diese wurde geschützt im Außenbereich montiert, um eine Verbindung zum WiFi des Nachbar aufzubauen.
- NetGear WNDR3700 mit openWRT und noch einigen Netzwerkregeln (damit er vor Ort aus dem Heimnetz Zugriff auf die o.g. Bridge hat und WiFi-Name und PW eingeben kann) als Heimnetz-WiFi-Router.
Das soll beides erneuert werden (kann auch Gebraucht sein):
Ich suche also Punkt 1 eine Hardware, an die ich zwei oder mehr Antennen anschließen kann, welche jetzt 2,4GHz und 5GHz kann und auf welcher dann eine Firmware läuft, um das Gerät als Bridge zu betreiben.
Punkt 2 suche ich einen WiFi-Router für den Innenbereich, welcher mit dem Internet über eine per LAN angebundene Bridge klar kommt (und es muss zwingend die Netzwerk-Regel erstellt werden können, um auf diese Bridge zugreifen zu können) und - und das ist neu - als Fallback-Verbindung auch Internet via 4G/5G nutzen kann. Der Wechsel auf den Fallback 4G/5G sollte seamless/automatisch erfolgen, denn im Betrieb hat sich das als Single Point of Failure herausgestellt: ich kann ohne Internetverbindung natürlich weder Fernwartung machen noch Fernhilfe geben.
Außerdem soll der Router im Intranet leicht mit passenden Repeatern das WiFi erweitern können.
Ich könnte mir vorstellen, dass Punkt 2 mit einem Fritz!-Gerät abzudecken wäre - nur welches?
Und was käme für Punkt 1 in Frage?
LG
Dirk
