• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Hardware für Autocad Architecture 2012

KurzGedacht

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2003
Beiträge
1.873
Hallo zusammen,

ich hab hier ein kleines Problem... ich arbeite selbst nicht mit Autocad (bin nur Admin) also verzeiht mir Ungenauigkeiten:

Es wurde von Autocad 2002 auf 2012 gewechselt und nun stockt Autocad 2012 (also der Mauszeiger) beim zoomen und bewegen in einigen Zeichnungen.
Ein einzelner Prozessorkern (getestet auf Core2duo 2,2 Ghz und Athlon X3 3,2 Ghz) wird in der Sekunde jeweils voll ausgelastet.

System ist einmal Win7 32bit und einmal XP 32bit, jeweils mit 3 GB Ram und Onboard Grafik. Ram ist nicht ausgelastet.

Die Frage ist nun wie ich das beseitige:

Würde eine Nvidia Quadro Karte bei reiner 2D Nutzung von Autocad etwas bewirken?
Macht 32/64bit für die Autocad Performance einen Unterschied?
Profitiert Autocad merklich von hoher Singlethread Leistung?

Vielen Dank.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für ACAD 2012 braucht's definitiv ne Quadro, die bringt auch im reinen 2D Betrieb was.
Kann dann auch ruhig das kleinste Modell sein (wir haben von den 600ern schon einige verbaut).

Was behelfsweise auch Wirkung zeigen kann ist das Ausschalten von Aero, allerdings haben wir (produktiv noch unter ACA2011) das Problem dass mit den Intel Onboard GPUs häufiger Bluescreens auftreten. Die sind seit den Quadros weg.
 
Vor allem ist die CPU zu lahm für Autocad. Ein DualCore müsste es mindestens sein, Quad wäre noch besser. Die CPU ist mindestens wenn nicht wichtiger als die Graka.

Also entweder Aufrüsten, oder eher neuen PC zum Zeichnen.

Ich kann ehrlich gesagt keinen Vorteil von einer Quadro Karte feststellen im Vergleich zu einer normalen Grafikkarte. Auf meinem Sys @ home läuft es deutlich schneller und geschmeidiger mit ner normalen GTX 280. Auf der Arbeit ne kleine Quadro eben.

Ob die 8 CPU Threads @ home gegenüber DualCore was damit zutun haben ist ein anderes Thema.
 
ACA2012 nutzt, wenn man nicht selbst was ändert, den DirectX-Renderpfad und wird von einer Quadro nicht nennenswert mehr beschleunigt als eine vergleichbare Desktop-Karte das auch könnte. Sogar die Darstellungsgenauigkeit ist nicht besser.
Ich kann hier meine Zeichnungen bequem mit meiner 560ti bearbeiten und die taktet nichtmal hoch. Die FireGL V5250 im Notebook bringt keinen spürbaren Vorteil.

Sind die Treiber aktuell?

Ja, AutoCAD profitiert noch nicht von mehr Kernen.
 
Vor allem ist die CPU zu lahm für Autocad. Ein DualCore müsste es mindestens sein, Quad wäre noch besser. Die CPU ist mindestens wenn nicht wichtiger als die Graka.

Also entweder Aufrüsten, oder eher neuen PC zum Zeichnen.

Ich kann ehrlich gesagt keinen Vorteil von einer Quadro Karte feststellen im Vergleich zu einer normalen Grafikkarte. Auf meinem Sys @ home läuft es deutlich schneller und geschmeidiger mit ner normalen GTX 280. Auf der Arbeit ne kleine Quadro eben.

Ob die 8 CPU Threads @ home gegenüber DualCore was damit zutun haben ist ein anderes Thema.

Hm es ist ja einmal ein Dualcore und einmal ein Triplecore.
Core Anzahl scheint Autocad egal zu sein... jedenfalls nutzt es immer höchstens einen.
Wenn ich also eine neue CAD Workstation kaufe wäre ich doch mit einem sehr schnellen Dualcore besser bedient, als mit einem Quad oder?

Ich dachte immer welche Grafikkarte man nutzt sei egal... außer es ist eine Quadro.l
Also das es keinen Unterschied zwischen Amd onboard und Amd 5850 im Autocad Betrieb gibt.
Ist das anders?

Vielen Dank für eure Antworten.
 
Also ich (bin Vermessungstechniker) darf seit neusten auch mit Auto 2012 arbeiten.
Allerdings arbeite ich mit der Civil 3D Version, weiß nicht wie da die Unterschieden sind.
Bei normalen 2D Plänen hab ich mit meinen Laptop (C2D T6600 @2,2GHZ; 4GB RAM, GeForce GT 240M, Win7 64bit) und bei einigen 3D spielereien habe ich keine Probleme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh