Handystrahlung SAR-Wert von 1,44 - gefährlich?

Shyne

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2005
Beiträge
8.792
Ort
Bochum
Hi,

habe ein handy (ICE) mit dem Sar Wert 1,44. Ich habe zufällig in eine Forum gelesen, dass dieser Wert "zu hoch" sei im Vergleich zu anderen Geräten, obwohl das Handy sich an die empfohlenen Vorgaben hält.

http://www.inside-handy.de/handydatenbank/o2/ice/datenblatt/1132-1.html

Da steht "Strahlung: sehr gering"....


Trotzdem mache ich mir Sorgen, vor allem weil ich das Handy auch meiner Freundin geschenkt habe ^^, ich will sie ja nicht umbringen :teufel:

Aber mal im ernst, muss ich mir da Sorgen machen oder ist alles wirklich im grünen Bereich?

Ciao
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von "gefährlich" kann wohl nicht die Rede sein.
Der gesetzlich festgelegte Höchstwert liegt bei 2,0W/Kg.
Somit liegst Du also 0,56W/Kg unter dem Höchstwert.
Insofern besteht da keine Gefahr.

Richtig ist allerdings, dass viele Modelle deutlich niedrigere Werte haben. Mein altes 6230 hatte bespielsweise einen Höchstwert von 0,59W/Kg. Mein jetziges N80 liegt nochmal darunter.
Die Werte sind in den letzten Jahren immer weiter gesunken, sodass man eigentlich kaum noch Geräte mit Werten über 0,75W/Kg gefunden hat.
Dieser Trend kommt jetzt aber ins Stocken, was ich der Integrierung der UMTS-Modelle zuschreibe. So hat das N73 so weit ich weiß einen Wert von 1,03W/Kg. Das K610i liegt bei einem ähnlichen Wert.

So gesehen, scheint diese Disziplin nicht die Paralleldisziplin des O2 Ice zu sein.

Die ganze Debatte um diese Werte hat sowieso nur einen Auslöser. Es gibt einfach keinerlei Erkenntnisse darüber, wie sich die Strahlung der Handys auf lange Zeit auswirkt.
Jedoch weiß ich schon von zwei Langzeitversuchen (>10Jahre), die zeigen, dass es keinen Zusammenhang zwischen der Strahlung und Erkrankungen gibt. Aber trotzdem geben zwei solche Tests nicht 100%ige Sicherheit.

Ich würde mir keine Sorgen machen.
 
Hmmm.... ja es beruhigt mich etwas, aber ich finds doof, dass es so eine "hohe" Strahlung hat. Ich benutze z.B. kein UMTS und meine Freundin auch nicht, kann man denn die Strahlung irgendwie "unterdrücken"?

THX
 
Das kann ich Dir jetzt nicht genau sagen.
Fakt ist aber auch, dass diese Höchstwerte nach meinem Verständnis nur erreicht werden, wenn man telefoniert. Nur dann ist ja die hohe Sendeleistung erforderlich.
So lange Du bzw. Deine Freundin in der Hosentasche etc. haben, ist die Strahlung eh deutlich geringer.

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann solltest Du halt darauf verzichten, stundenlang mit dem Handy zu telefonieren bzw. bei Telefonieren die Hand direkt über die Antenne des Handys zu legen, denn dadurch muss es stärker senden.
Aber letztlich kann der Unterschied nicht so stark sein, denn da ist ja nur Deine Hand dazwischen.

Falls es Dich noch weiter interessiert:
Am Dienstag, den 06.02.2007 (morgen), kommt um 23:30 Uhr auf N24 eine Debatte zu diesem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, vllt kucke ich es mir an...

So viel tele ich nicht, eher SMS senden und MP3 hören und sowas....

Thx nochmal :=)
 
Jo, kein Problem.

Wenn Du noch Fragen hast und ich sie Dir beantworten kann, würde ich mich freuen. :wink:
 
durch UMTS erhöht sich die strahlung zwar etwas aber so stark ist die auch nicht mein handy (samsung z400) hat nen sar wert von 0,66 was mit anderen handys ohne umts vergleichbar ist.
wodurch kommt eigentlich dieser sar wert? von billigen antennen, die dann stärker strahlen müssen oder wovon ist soetwas abhängig?
 
Höchstwerte erreich man z.B wenn man während dem U-Bahn fahren telefoniert oder auch nur MP3 hört bzw das Handy einfach in der Hosentasche hat.

Weil in der U-Bahn stellenweiße meterdicker Beton über einem ist, hat das Handy kaum Empfang und muss deswegen auf maximale Sendeleistung stellen
 
@ IcE-TeA

Ich habe ja nicht gesagt, dass alle UMTS-Handys hohe Werte haben. ;-)

Nokia N73: 1,13W/Kg
SE K610i: 1,00W/Kg
usw...

Im Übrigen glaube ich, dass Dect-Telefone noch viel stärker senden als Handys, aber da bin ich jetzt gar nicht sicher.
 
Va haben die alten DECT-Telefone dauernd gestrahlt. Selbst wenn sie auf der Station waren.

Kenn mich ned ganz so aus, aber 1,44 ist ein hoher Wert im Vergleich zu den anderen Handys. Allerdings weiß man immer noch nicht viel über die Auswirkungen von Handystrahlung. Siehe die Nachrichten in der letzten Zeit
 
Also mein UMTS Handy LG KU800 hat nur 0,41 W/Kg. 1,44 ist schon heftig aber denke nicht gefährlich.
 
Mir stellt sich eine einfache Frage, ist seit Handyeinführung und vor allem Verbreitung z.B. eine Steigung der Krebspatienten zu beobachten? Wie viele Krebspatienten man hat/hatte ist wahrscheinlich irgendwo relativ genau notiert. Dann müsste man die "Handynutzung/Verbreitung" in Deutschland (oder wo au immer) u.s.w. vergleichen und schauen ob etwas auffällig ist. Hat das schon "jemand" gemacht?
 
Hey,
ich argumentier eigentlich meist immer pro Handy... ;)
Diese letzte Studie hat zB nicht belegt, dass die Strahlung von Handys zu Gehirntumoren führt.
Hätte man sie korrekt übersetzt und interpretiert, käme eher raus, dass sie durchaus beeinflusst, auf welcher Seite einer wächst - aber nicht ob, oder ob nicht.
Ein schöner Vergleich war: du nimmt eine Murmel, und hast so ein verzweigten Weg. Kippst das ganze, und die Murmel rollt runter. Jetzt ist normalerweise zufällig, wo sie landet. Wenn du aber nen Magneten bei ner Stahlkugel dranhälst sieht das ganze anders aus: die Kugel rollt genauso los, und kommt genauso an - dafür kann der Magnet nix. Aber die Richtung kann er sehr wohl beeinflussen.

Ergo: Irgendwas beeinflusst die Strahlung. Ob das jetzt gefährlich ist oder nicht, können alle nur raten.
Und, die Strahlung ist vielleicht nicht gefährlich - aber keine Strahlung ist 100%ig noch weniger gefährlich ;)

Trotzdem würde ich mir an deiner Stelle keine Gedanken machen. Trage das Ding in einer Hosentasche (nicht Hemdtasche), und lege es beim Schlafen weit weg/aus. Und fertig.
 
Hosentasche? Hodenkrebs und Impotenz :) Aber ehrlich..
ich bevorzuge auch eher Handys mit niedrigem SAR Wert.
Und nachts wirds sowieso ausgemacht. Mein Aktuelles hat 0.61W/kg und damit habe ich zumindest das Gefühl das es mir weniger schadet als eins mit 1,44W/kg und mehr.
 
Ja, wir sind die Versuchskaninchen ^^

Aber kennt jemand so eine Auswertung wie ich oben erwähnt habe?
 
@FlameZz - weiss man ja eben nicht. Also ich glaube da auch nicht so ganz dran! Die sagen doch auch, gebratene Kartoffeln, Chips, naja fast alles verursacht Krebs... Ich meine, man sollte nicht übertreiben. Ich kenne einen, der hat immer wegen dem Handy ein extra Rucksack dabei *rolleyes* Ja, also niedriger SAR Wert ist vielleicht besser, aber Gefühle können vieles sagen, danach sollte man echt keine Ratschläge geben ;)
Hinzugefügter Post:
Habe den Artikel gelesen, spricht ja eher fürs Handy aber man sollte nicht mit dem Ding einschlafen... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorallem als Mann ist es relativ bedenklich, weil man es doch des öfteren in der Hosentasche trainsportiert. Wodurch die Spermienproduktion auch gehemmt werden soll. Nunja, ob man dem nun Glauben schenkt ist eine andere Sache. Was ich jedoch nicht mehr mache : Das Handy nachts auf den Nachttisch legen, quasi direkt nebem dem Kopf. Denn 7-10h mit dem Kopf neben dem Handy schlafen kann nicht gesund sein und ist nicht schwer zu vermeiden. Im Gegensatz zu anderen Handys finde ich 1,44 hingegen schon alarmierend, das ist mehr als doppelt soviel.

Ist halt so als ob man jeden Abend ein Bier trinkt, direkt aktiv schädlich ist das nicht, auf Dauer gesehen schon. Und du trinkst eben jeden Abend zwei davon ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn 7-10h mit dem Kopf neben dem Handy schlafen kann nicht gesund sein und ist nicht schwer zu vermeiden. Im Gegensatz zu anderen Handys finde ich 1,44 hingegen schon alarmierend, das ist mehr als doppelt soviel.
Ist halt so als ob man jeden Abend ein Bier trinkt, direkt aktiv schädlich ist das nicht, auf Dauer gesehen schon. Und du trinkst eben jeden Abend zwei davon ...

Das ist halt die Frage. Da keiner wirklich 100%ig definitiv sagen kann, ob Handystrahlung schädlich ist, kann man so lange auch nicht davon ausgehen, dass man einen Schaden davon zieht.
 
ich denke nicht dass sone strahlung direkt krebs verursacht (es hat ja auch nich jeder raucher lungenkrebs) sondern mehr so "kleinere" dinge wie kopfschmerzen, konzentrationsstörungen, schlafstörungen.
 
ich denke nicht dass sone strahlung direkt krebs verursacht (es hat ja auch nich jeder raucher lungenkrebs) sondern mehr so "kleinere" dinge wie kopfschmerzen, konzentrationsstörungen, schlafstörungen.

Jo, mit dieser Aussage könnte ich mich anfreunden.
Letztlich muss aber jeder seine Erfahrung selbst machen. Mir ist es zum Beispiel völlig "wurscht", ob nachts mein Handy direkt neben meinem Kopf liegt.
 
also mein handy (is noch ein motorola v635, SAR keine ahnung) liegt jede nacht direkt an meinem kopf und weckt mich dann jeden morgen :) bis jetzt merk ich noch nix, außer dass ich öfters mal müll laber... obwohl, das hab ich schon immer ^^ nee also auswirkungen merk ich noch keine.
aber ich werd mir mal nen wecker besorgen und das handy nachts ausmachen. und ich werd es irgendwie vermeiden, es in der hosentasche zu tragen, das mit hodenkrebs und impotenz bringt mich doch zum nachdenken. gesund kanns ja schonmal nich sein, und wenn man was vermeiden KANN, warum sollte man nicht? ich trag mein handy ja fast rund um die uhr in der hosentasche.. bei der arbeit, berufsschule, freizeit ^^ aber es klappt noch alles, kann ich versichern ;)
 
Irgendwie kommen wir nicht weiter, weil man ja nichts weiss.

Ich konnte gestern die Sendung auf N24 nicht kucken, haben die da was interessantes gesagt?
 
Ich habe die letzten 15 Minuten gesehen.
War aber nicht wirklich sinnvoll, was die da gesagt haben.

Ein Wissenschaftler hat gesagt, dass die Erwärmung des Gewebes beim Telefonieren eine Ausschüttung von Calcium-Ionen bewirkt. Inwiefern dies nun schädlich ist, konnte er auch nicht sagen. Allerdings muss man halt sagen, dass es was bewirkt...

Dann war noch einer von der Bundestrahlenbehörde (oder wie auch immer das heißt ^^) und hat halt gesagt, dass man da momentan nichts gefährliches feststellen kann.
Man soll halt darauf achten, Handys zu kaufen, die einen niedrigen Wert haben. Zudem soll man mit einem HS telefonieren und wenn möglich das Handy soweit weg wie möglich aufzubewahren.
Aber das sind alles nur "Vorsichtsmaßnahmen" und es gibt eben keine Anhaltspunkte, das es schädlich ist.
Allerdings hat er gesagt, dass man bei Kindern <6Jahre darauf verzichten sollte, ein Handy zu benutzen. Kinder seien prinzipiell eben immer Risikogruppen.
 
Ich hab son kleinen Sticker an meinem Handy, der die elektromanetische Strahlung in Licht umwandelt.
Der Sticker blinkt, wenn ich telefoniere oder so.
Meint ihr das bringt was?
 
Ich hab son kleinen Sticker an meinem Handy, der die elektromanetische Strahlung in Licht umwandelt.
Der Sticker blinkt, wenn ich telefoniere oder so.
Meint ihr das bringt was?

NEIN

Bringt absolut 0 Punkte eher im gegensatz.Weil so die Starhlung noch erhöht wird.Bzw. das Handy mehr Sendeleistung braucht!
 
handystrahlung...
früher gabs die pest, heute sterben wir (vielleicht) an anderen sachen... gleicht sich alles irgendwie aus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh