• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Handy über Bluetooth mit PC verbinden funktioniert nicht richtig

ArmaGeddoN2k7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2007
Beiträge
1.546
Hallo,
ich habe mir heute einen USB Bluetooth Stick von Asus gekauft. Klick. Nun habe ich die Treiber installiert und ihn an den PC angeschlossen (Windows XP SP3). Mein Handy (Samsung Jet S8000) findet den PC und andersrum auch. Ebenso kann ich mit dem Handy einen Ordner auf dem PC erstellen.

Ich kann via Bluetooth auf mein Handy zugrifen, jedoch nicht komplett. Es werden die Ordner des internen Handyspeichers angezeigt (Videos, Sounds, Other files und Images) und ich kann hineinklicken aber die Dateien die auf dem Handy dort sind werden nicht angezeigt und bei rechtsklick wird unter Eigenschaften eine Dateigröße von 0 KB angezeigt. Das kann ja nicht sein, da Dateien in dem Ordner sind.

Auf die Speicherkarte kann ich irgendwie gar nicht zugreifen. Oder ich weiß nur nicht wie. Wenn ich in auf mein Handy klicke werden die verschiedenen Möglichkeiten angezeigt die ich habe. Dann gehe ich auf Dateiübertragung und da sind wie gesagt nur die Ordner des internen Handyspeichers.

Weiß da jemand Rat? Ich wäre sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm ne funktioniert nicht ausser, dass die Musik dann immer leiser wird verändert sich nichts
 
hab die Hardware aus meiner Sig und kann auch auf meinen Receiver Musik Streamen per Bluetooth, auch bei mir ist die Qualität mehr als bescheiden. Ich denke, dass das vollkommen normal ist und nicht besser geht =/

schade ums Geld die der BT Adapter gekostet hat, aber besser wird es wohl nicht!

mfg
 
Da steht, dass du ein Macbook hast. Das sollte also durch Einstellungen besser werden. Und deshalb hatte ich gedacht, dass sowas auch bei Windows XP der Fall ist.

Hast du auch den Belkin an einer Anlage? Wenn ich über mein Handy Musik an die Anlage streame über BT dann ist die Qualität super. Keinerlei Verzerrungen oder sonstiges. Die Qualität ist nur sehr schlecht, wenn ich Musik über Bluetooth vom PC an die Anlage streame.

Wenn man den Belkin vom MacBook aus beschickt ist der Sound zunächst sehr schlecht und knisternd!
Mit den richtigen Einstellungen aber (siehe unten) klingt es über Studiolautsprecher genauso gut (oder schlecht:-) wie direkt über Miniklinken Kabel. Kein High End Sound eben, aber durchaus akzeptabel.
Die Verzögerung der Bluetooth Übertragung bewegt sich im Bereich 100- 400 ms also relativ flott.
Die Audio Reichweite des MacBook Bluetooth ist leider begrenzt (ca. 4-6 m bei freier Sicht) dafür kann der Belkin aber nichts.
Wenn das Signal mal abreisst (durch umherlaufen etc.) gibt es einen Aussetzer, sobald aber der Empfang (innerhalb 15 sec.) wieder hergestellt ist geht die Musik sofort weiter. Quittiert wird die Lücke aber mit kurzzeitig schnellerem Abspielen (leiern) des Audiomaterials, bis Empfänger und Sender wieder synchron laufen. Das klingt in etwa so als würde man eine Schallplatte kurzzeitig ein wenig anschubsen.
Im laufenden Betrieb bei guter Verbindung habe ich aber noch keine hörbaren Geschwindigkeits und Tonhöhenunterschiede feststellen können.
Bei Beachtung der technischen Gegebenheiten: Kaufempfehlung!


Ich trage mal zusammen was im Internet kreuz und quer stand und gebe eine Kurzanleitung zum Frisieren der Bluetooth Schnittstelle des MacBook..
Für einen Top Klang bei Verwendung mit meinem MacBookPro (Snow) waren wie schon beschrieben dringend folgende Einstellungen am MacBook nötig:
1. Bluetooth abschalten
2. iTunes oder sonstige Audio Programme beenden
3. Terminal (in Dienstprogramme) starten und folgendes (ruhig alle 6 Zeilen in einem Rutsch copy&paste) in die Befehlszeile eingeben und dann Enter drücken:

defaults write com.apple.BluetoothAudioAgent "Apple Bitpool Max (editable)" 80
defaults write com.apple.BluetoothAudioAgent "Apple Bitpool Min (editable)" 48
defaults write com.apple.BluetoothAudioAgent "Apple Initial Bitpool (editable)" 40
defaults write com.apple.BluetoothAudioAgent "Negotiated Bitpool" 58
defaults write com.apple.BluetoothAudioAgent "Negotiated Bitpool Max" 58
defaults write com.apple.BluetoothAudioAgent "Negotiated Bitpool Min" 48

4. Rechner neu starten
5. Bluetooth aktivieren und den Belkin als Audio Ausgabegerät aktivieren..

Wenn alles geklappt hat sollte es deutlich besser und knisterfrei klingen. Um ganz sicher zu gehen kann man mit folgender Zeile im Terminal die Einstellungen auslesen und überprüfen ob sie beibehalten wurden:

defaults read com.apple.BluetoothAudioAgent

(Wenn die gewählten Werte nicht mit dem Bluetooth Gerät kompatibel sind stellen sie sich automatisch auf default zurück! Ich habe ein wenig probiert und die o.g. Werte haben bei mir mit dem Belkin wunderbar funktioniert und wurden automatisch beibehalten.)

Zum Hintergrund: Apple hat scheinbar die Grundeinstellungen für Audio via Bluetooth auf geringe Qualität gestellt. Warum weiß ich leider auch nicht..
 
nicht schlecht, die Musik klingt deutlich besser =)
hoffentlich bilde ich mir das nicht nur ein, aber ich bin mir ziemlich Sicher das es besser klingt

dank dir für die Anleitung

und nein, ich hab nicht den Belkin, für meinen Pioneer Receiver gibt es ein Haus eigenen Bluetooth Adapter zum dazu Kaufen. Aber Bluetooth ist Bluetooth denk ich mir....
 
Nichts zu danken. Freut mich, dass es schonmal bei einem läuft :)
 
musik am pc leiser und an der anlage lauter drehen. der verstärker kriegt das wesentlich besser hin als der pc! :)
 
Leider auch keine hörbare Verbesserung. Aber danke für die Mühe und Ideen. Aber irgendwas muss es ja geben, da es bei Ethan_Hawke ja scheinbar jetzt auch läuft. Also er hat ja jetzt durch die Anleitung bessere Tonqualität mit seinem MacBook.
 
So das Problem mit der Soundqualität lasse ich jetzt mal aussen vor, da die Qualität so schlecht auch nicht ist.

Jetzt habe ich aber eine neue Frage. Siehe ersten Post!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh