• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Halbwegs anständiges Sockel AM2 Mainboard für Linux Rechner

Provider

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2002
Beiträge
264
Hi,

ich suche wie schon o.g. ein gutes Mainboard für meinen Linux PC.
Bin mir noch nicht ganz schlüssig da noch vorhandener alte Teile (Sockel A Board MSI K7N2-Delta L, Athlon XP2500+ Barton, A64 3000+ Winchester, 2x512MB DDR2 667 Corsair). Neuanschaffung bei Gebrauch von Sockel A oder 939 wären dann noch eine Low Profile Grafikkarte und 1GB Arbeitsspeicher.

Bei Anschaffung eines Sockel AM2 Boards:
Die MB´s mit NForce Chipsatz sollen aber mehr Strom verbrauchen, aber wieviel... 10%-20% ?
Deswegen tendiere ich eigentlich eher zum 690G Chipsatz.
Als CPU würde ich dann einen Athlon 64 LE-1620 SoAM2 2,4GHz Boxed nehmen.

Wichtig ist mir ein relativ geringer Strombedarf und eine halbwegs anständige Onboardgrafik, hierbei ist mir eine gute Bilddarstellung notwendig.
Habe aber schon oft gelesen, das die Onboardgrafikchips nicht gerade der Hit sein sollen.
Der Rechner wird nur für Officezwecke unter Linux genutzt.
Das Board kann M-ATX oder ATX Format haben, tendiere aber eher zu M-ATX falls ich mal das Gehäuse austausche und wieder ein neues benötige.

Wer eine Empfehlung hat, immer her damit. :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Falls es ein neuer AM2 werden soll, empfehle ich das ASRock ALiveNF7G-HDready, http://geizhals.at/deutschland/a261140.html
Generell verbraucht der verbaute NV Chipsatz eher weniger als ein 690g, das Mainboard ist jedenfalls der absolute Stromsparer (wird auch gern im Meisterkuehler.de-Forum empfohlen), und hat eine relativ moderne Onboardgrafik mit recht gutem Linuxtreiber. Sollte natürlich per DVI angeschlossen werden.
 
Hi,

danke für Deine Antwort.
Ich nehme AM2, da bei alter HW neues S939 Board fällig wäre, investiere ich lieber 50 EUR mehr.

Ich habe mir das ASRock ALIVE NF7G bestellt, kann ich heute abholen.

Edit: Habe mir die CPU
Athlon 64 X2 4200+ SoAM2 2,2GHz DDR2-800 Box EE für 54,90 EUR gekauft. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh