[Kaufberatung] (halben) Gaming Rechner für etwa 850EUR

P

Polygon

Guest
Hallo Leute,

will mir mal wieder einen Gaming Rechner zulegen. Wäre euch sehr verbunden wenn ihr mir Verbesserungsvorschläge macht und die paar Fragen die ich habe beantworten könntet.

Folgendes habe ich mir gedacht:
CPU: AMD Ryzen 5 1600x oder Ryzen 5 2600x
Maiboard: ASUS Prime X470-Pro
Kühler: be quiet! Dark Rock 4
RAM: G.Skill 16GB 3200 Ripjaws V (F4-3200C16D-16GVKB)
Gehäuse: Sharkoon TG5
PSU: be quiet! Pure Power 10 CM 500W
GPU: GTX970 (vorhanden)
SSD: 500GB (vorhanden)
HDD: 4TB (vorhanden)

1. Bin mir erstens nicht so ganz sicher bei der CPU. Der 1600x ist nur minimal langsamer als der 2600x und kostet 50EUR weniger. Leider ist aber wohl die Kompatibilität mit vielen RAMs nicht so gut und ein bisschen Glückssache ob es laufen wird, was denkt ihr?

2. Mainboard habe ich auch das genommen das ich am besten fand, aber keine Ahnung ob es auch das beste für das Geld ist.

3. RAM will ich in Zukunft auf 32GB aufrüsten und das gleiche Set nochmal kaufen. Konnte aber nicht rausfinden ob 4DIMMs bei dem Kühler gehen, oder ob der zum RAM hin zu weit übersteht.

Bin euch für jeden Tipp und jede Kritik dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Also die Konfiguration ist komisch.

Wenn du schon nen Asus PrimeX470-Pro nimmst ,ich nehm mal an wegen RGB bzw. Optik bzw. was fürs Overclocken gedacht ist bzw generel der X470er Chipsatz, solltest du eher nen AMD Ryzen 2600 non X für ca. 160 Euro nehmen bzw. den Overclocken auf 2600x Niveau. Bei nen 2600x oder 1600x macht nen X470er Mainboard garkein sinn , da könnteste lieber nen B450 MSI Tomhawk oder co. nehmen ,das würde voll und ganz ausreichen.

400 Watt netzteil reicht für dein System , 500 brauchste nicht, ausser du solltest in Zukunft die GTX 970 gegen ne GTX 1070 Ti /1080 oder RTX 2070 /2080 austauschen, dan wären 500 watt schon besser.


Der Dark Rock 4 ist überdemonisiert, könntest nen Scythe Mugen 5 auch nehmen .

Sharkoon TG5 , bleibt dir überlassen.


Arbeitsspeicher ist auch ok .
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort, jetzt bin ich aber ein bisschen verwirrt.

Als ich das letzte mal wirklich übertaktet habe, hat man die guten Chipsätze, Boards mit guter Spannungsversorgung und die CPUs mit freiem Multiplikator genommen.
Übertaktet man jetzt bzw. bei AMD nur noch entweder den FSB oder den Multiplikator und nicht beides? Wäre kewl wenn du mir das erklären könntest. Die LEDs sind mir egal.

500 Watt will ich nehmen, da ich in der Tat kommendes Jahr noch auf eine 1070 oder etwas vergleichbares aufrüsten will.
 
Danke für deine Antwort, jetzt bin ich aber ein bisschen verwirrt.

Als ich das letzte mal wirklich übertaktet habe, hat man die guten Chipsätze, Boards mit guter Spannungsversorgung und die CPUs mit freiem Multiplikator genommen.
Übertaktet man jetzt bzw. bei AMD nur noch entweder den FSB oder den Multiplikator und nicht beides? Wäre kewl wenn du mir das erklären könntest. Die LEDs sind mir egal.

500 Watt will ich nehmen, da ich in der Tat kommendes Jahr noch auf eine 1070 oder etwas vergleichbares aufrüsten will.



Also bei AMD ist das mit den Freien Multiplikator bei allen Ryzen Modellen, also ist nicht wie bei intel . Bei Intel kannste die X oder K version nur übertakten bzw. haben freie Multiplikatoren bzw. die non K oder non X versionen , kannste mit Z oder X chipsatz Boards immerhin bis zum Boostakt Overclocken , darüber halt nicht.

Beim Overclocken musste halt den Multiplikator einstellen sowie ggf. die Core Voltage erhöhen mehr bauchste eigendlich nicht machen. Die Core Voltage musste nur erhöhen ,wenn das System instabil läuft.


Ich würd dir ehrlich raaten, wenn dir eh die LED /RGB egal sind.

Kauf dir das mainboard : https://geizhals.de/msi-b450-tomahawk-7c02-002r-a1858998.html


und holl dir gleich nen AMD Ryzen 5 2600x bzw. kannste bis zum Boostakt overclocken bzw. im Bios einstellen nen B450 Mainboard reicht dicke dafür.

Sowie solltest generel wissen , die Ryzen proezssoren zumindestens die X versionen , lassen sich Quasi garnicht Overclocken . Bei den Ryzen 2600x haste nen Boosttakt von 4,2 GHz , du kriegst ihn mit Glück auf 4,3 oder 4,4 GHz Stabill . Für 100-200 MHZ overclocken rechnet sich nicht.

Den Ryzen 5 2600 non X kriegste auf 4 - 4,2 GHZ Stabil Overclocked, aber wenne Overclockest bzw. in den Maß wäre nen X470er besser , wegen besseren Spannungswandlern zum B450. Aber zahlst dan für nen Verünftiges auch 40-80 euro drauf.

Sowie zur Grafikkarte.

Wenne irgendwann wechseln solltest raate ich dir von einer GTX 1070 , zumindestens NEU ab . Guck vlt dasse dan ne GTX 1070 Ti oder GTX 1080 kriegst, lohnt sich mehr .
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Antwort von dir, danke.

Jetzt ergibt das alles für mich Sinn. Ich werde mal schauen ob mir die Ausstattung des Tomahawks reicht, dann mache ich das so wie du vorgeschlagen hast. Ich hing irgendwie mental noch in Zeiten fest, wo man einfach so noch 1GHz oder so aus seiner CPU rausholen konnte.
 
Kein Problem.



Alternative Mainboards wären noch

Das MSI B450 Gaming Pro Carbon, aber mit rgb und m2 kühler : https://geizhals.de/msi-b450-gaming-pro-carbon-ac-7b85-001r-a1858899.html

Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming : https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-X470-Aorus-Ultra-Gaming-AMD-X470-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-_1240274.html#tBewertungen

Würd maximal so ca 135 Euro fürs Board ausgeben die jetzt kommen sind schon überflüssig bzw. zu teuer.


Asus TUF X470- Plus Gaming : https://www.mindfactory.de/product_info.php/Asus-TUF-X470-Plus-Gaming-AMD-X470-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1240276.html#tBewertungen

Asus X470-Pro : https://geizhals.de/asus-prime-x470-pro-90mb0xg0-m0eay0-a1804446.html

MSI X470 Gaming pro Carbon ( da sind die vrm kühler besser als beim asus x470 pro ) : https://geizhals.de/msi-x470-gaming-pro-carbon-7b78-002r-a1804021.html

Asus ROG Strix X470-F Gaming : https://geizhals.de/asus-rog-strix-x470-f-gaming-90mb0xh0-m0eay0-a1804447.html

Asrock X470 Taichi (Light version sozusagen bzw. hat kein start knopf und reset knopf am mainboard evtl noch weniger ) : https://geizhals.de/asrock-x470-taichi-90-mxb7j0-a0uayz-a1804323.html

Asrock X470 Taichi Ultimate : https://geizhals.de/asrock-x470-taichi-ultimate-90-mxb7h0-a0uayz-a1804397.html

Asus Crosshair VII Hero X470 : https://geizhals.de/asus-rog-crosshair-vii-hero-90mb0xj0-m0eay0-a1804425.html


Kann die Oben genannten Boards bedenkenlos Empfehlen und halt das MSI B450 Tomahawk (ATX).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh