Haben Grafikkarten Sicherungen?

Ronny G.

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2006
Beiträge
815
Bei allerlei OC und Voltmods ist mir doch mal die Frage eingefallen ob Grafikkarten überhaupt irgendwelche Sicherungen verbaut/verlötet haben die gegen Überspannung und Überlastung die Grafikkarte Absichern?

Wenn ja wie erkennt man diese überhaupt? Und vorallem Prüft diese?

Gruß Ronny G.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die G92 GTS hat auf jeden Fall eine, die macht meine ich bei 1.65 zu, so in dem Bereich zumindest.
 
Naja, das ist aber keine Sicherung, das ist mehr ne Art eingebaute Sperre, die du durch den OVP-Mod umgehen kannst. ;)

Prinzipiell gibt es keine Karte mit einer "echten" Sicherung, aber rein von der Praxis her hat doch jede Karte eine. Wenn du dann doch zu viel des Guten gibst, brennt in 99% der Fälle sauber einfach der jeweilige Spannungswandler durch und du musst nur nen neuen drauflöten und schon luppt das Ding meist wieder. :wink:
 
Angenommen so ein Spannungswandler ist defekt, wie erkennt man das dann? Durchmessen? wie?

Sind doch die 3 Beinigen Schwarzen Dinger?
 
Oder du misst jeweils die Read-Out Leitung gegen Masse, wenn optisch nix zu erkennen ist. Wenn 0 Ohm rauskommen, hat es wohl gebruzzelt und ein Kurzschluss ist entstanden. ;)

Das mit der Sperre haben die G8X/9X Karten eigentlich alle. Manche früher, manche später... Die 8800 GTX beispielsweise macht glaub ich auch so bei 1,6V ohne OVP-Mod die Schotten dicht, die 8800GT schon bei 1,34V. :d
 
Bei meiner gemoddeten G92 GTS hatte sich von 1.15 bis 1.35 garnix an Mehrtakt getan, da muss die Sperre bei der GT ganz klar umgangen werden sonst kann man es gleich lassen.:d

Aber die Sperre hat meiner GTS das Leben gerettet das kann ich sagen, Trimmer hatte sich verabschiedet und voll durchgeschaltet.:fresse:
 
um jetzt doch mal etwas konkreter zu werden, ich habe meiner 8800GT wahrscheinlich zu viel Saft auf den Speicher gegeben. Habe versehentlich den 20K Widerstand baumeln lassen, dabei ist er ans PC-Gehäuse gekommen. Hat somit vollen Kontakt mit der Masse gehabt. Das zwar nur gute 2sek., aber es hat gereicht:heul:
Ein Kurzes Fieben habe ich vernommen, danach dann blob und aus war sie. Der Rechner startet nicht mal mehr mit der Karte, leuchtet zwar kurz, nicht mal ne sek. nach dem Starten auf, aber das war es auch schon. Mit ner anderen Karte startet der Rechner aber korrekt.

Wie kann ich jetzt weiter verfahren? Riechen tuh ich nichts, sehen auch nicht(nichts verschmort).
 
Soweit ich weiss greift diese Sperre nur bei Vgpu, wenn du Pech hast ist der Speicher zerstört, da will ich mich aber nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Habe leider keinen Tip für dich. Hoffentlich kannst du durch andere Tipps noch was retten.;)
 
Ist korrekt, die Sperre ist tatsächlich nur in der Vgpu Leitung drin. Dem Memory kannst du leider (damit auch ausversehen) soviel geben, bis einfach der Reglerchip dicht macht. Leg die Karte mal nen Tag irgendwo weg vom PC (also quasi nicht eingebaut... :fresse:) und probiers dann nochmal. Wenn es immernoch nicht geht, schnappst du dir ein Multimeter, suchst dir im Internet den Vdimm Read raus und misst gegen Masse. Wenn Kurzschluss: Pech gehabt. ;) Dann müsste man mal die Phasenverteilung einer G92GT Karte näher analysieren um ggf. nach entsprechenden Ersatzteilen zu suchen.
 
Ist korrekt, die Sperre ist tatsächlich nur in der Vgpu Leitung drin. Dem Memory kannst du leider (damit auch ausversehen) soviel geben, bis einfach der Reglerchip dicht macht. Leg die Karte mal nen Tag irgendwo weg vom PC (also quasi nicht eingebaut... :fresse:) und probiers dann nochmal. Wenn es immernoch nicht geht, schnappst du dir ein Multimeter, suchst dir im Internet den Vdimm Read raus und misst gegen Masse. Wenn Kurzschluss: Pech gehabt. ;) Dann müsste man mal die Phasenverteilung einer G92GT Karte näher analysieren um ggf. nach entsprechenden Ersatzteilen zu suchen.

Habe ich nun gemacht, die Messpunkte von Speicher wie auch GPU haben Durchgang zu Masse, wiegesagt man sieht und riecht einfach nicht, nix ist an-geschmort noch irgendwie optisch verschmolzen oder ähnliches, es riecht auch nix danach.

Also muß ich jetzt am besten alle Widerstände und Spannungsregler auf Durchgang prüfen? Dazu muß ich mich dann doch noch etwas mit der Materie beschäftigen. Widerstände erkenne ich ja noch, auch Spannungsregler, aber dann wir es eng. Ich glaube noch Dioden, die Strom nur in eine Richtung durchlassen erkannt zu haben, aber dann war es das mit meiner Kenntnis.

Gibt es irgendwo ein Beschreibung wie man solche Micro-Elektrikelemente korrekt auch Funktion prüfen kann?

Danke euch aber dennoch verdammt das ich schonmal soweit bin, vorallem dir citizen_one, vielleicht habe ich ja doch noch glück, was aber eher sehr unwahrscheinlich ist.
 
Dieser Spannungswandler ist in meine Auge gerückt, wie kann ich diesen auf funktion prüfen? Habe nur ein Multimeter zur verfügung.

Wie kann ich erkennen welchen ich im falle des defektes neu besorgen muß?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 364
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh