Habe es getan 2600K auf 7700K und mehr wie enttäuscht

Achwas, sind noch keine 1,6V ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was frage ich überhaupt... alles im grünen Bereich.
 
Bei gleichem Takt kann der 2600K nicht schneller sein.

Doch kann er, Hitzeprobleme da nicht verlötet sondern WLP unterm DIE, da kann auch jegliches Möchtegern besser-Feature nichts dagegen helfen, wenn die Temperatur daran hindert voll durchzutakten ist er langsamer=Punkt.
Was den RAM angeht, war es doch schon immer so das die Memory Controller auch zu lahm sind für die tollsten RAM-Taktraten insofern...

Thema Ryzen... also ich kann in keiner Glaskugel etwas sehen..., ich würde Bios/Firmware auf den Stand der Dinge bringen, CPU-Z RAM's auslesen und enstprechend der SPD selber einstellen was möglich ist, sehen was geht und was nicht, auf takt kann man jedenfalls gut und gerne verzichten, dafür lieber bessere Reaktionszeit und vorallem Menge.

C1E mal abschalten, das lief derweil nie stable (habe einen I7 Sandy Bridge, 2600 und vieles was danach kam, saß ich davor) andere Stromsparmaßnahmen sind immer super. (speedstep oder wie man es schimpft)

Bios komplett mal durchgehen kann/wird immer helfen, ansonsten wo man nicht weiss was irgendwas ist/sein soll, default lassen.

Desweiteren aber auch mal danke Vorab für eine solche Information, das belegt nur das was man so liesst und ich der Überzeugung bin das ich erstmal noch bei meiner Sandigen Brücke bleibe, die hardware ist wenn auch leicht angestaubt, ausgereift und genau das ist es was sie ausmacht zumal deutliche Mehrleistung Intel bislang nunmal nicht wirklich hat am Markt. (Vielleicht im Marketing, aber am Markt zum anständigen Preis bei demselben Stromverbauch, nicht erschwinglich mit vernünftigem Gedankengut)

@Miles2009:
Aida allein ist natürlich kein ernünftiger vergleich, nimm auch Futuremark 3dmark, alle Versionen die gehen halt vermutlich bis runter auf 05/06 ;-) (auch um zu sehen das CPU und Grafikkarte zusammen nun mehr Performance haben oder eben nicht)

GTA5 läuft ohne HT eh besser.
Interessant, hab ich schon öfters gelesen, muss ich mal ausprobieren :-)


Gruss Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennis, wenn der 7700k den takt nicht hält, ist er nicht göeich zum 2600k getaktet, punkt.
Ein Vergleich setzt voraus, dass die genannten Werte stimmen.

Aber selbst @stock sollte der 7700k schneller sein als der Sandy, so groß ist der Taktunterschied nicht.
 
Dennis, wenn der 7700k den takt nicht hält, ist er nicht göeich zum 2600k getaktet, punkt.
Ein Vergleich setzt voraus, dass die genannten Werte stimmen.

Aber selbst @stock sollte der 7700k schneller sein als der Sandy, so groß ist der Taktunterschied nicht.

Ja das er schneller ist, vermutlich nicht nur hier und dort sondern normalerweise regulär, liegt an der Entwicklung das ist logisch.

Aber auch gerade @stock b.z.w. bei denselben Taktraten, die Mehrleistung ist doch eher ein Witz und dabei nichtmal ein Guter:
Performance-Überblick Intel-Prozessorenarchitekturen von Core 2 zu Skylake

Die "Aufrüstung" ist in meinen Augen keinen Cent Wert, zumal Games wie GTA5 und so aktuelles Zeugs, genauso wie früher für Far Cry überhaupt performanceseitig erstmal die bessere Generation noch kommen muss, egal ob Intel oder AMD verbaut ist/wird.
Wenn man dabei bleibt das es sich Preis/Leistung am meisten lohnt um 200€ in die Grafikkarte zu stecken in öfteren Abständen als zu versuchen mit einer Highend-Karte die wer weiss wieviel Watt aus dem Netzteil braucht... für 300 bis 500€ oder gar noch mehr Holz.

4k/UHD ist Preis/Leistung bisweilen noch sehr weit entfernt von gutem P/L, dann würd ich eher gucken das ich auf AMD-Graka komme und Freesync geniesse auf 1080p, dann kann man das Bild sogar sauberer haben obwohl die FPS ne ganze Ecke unter 60FPS/Bilder läuft (also VSync halt aus und kein Triple Buffer)

Und es ist ja nicht so das man mit einer "guten" Mid-Range Karte die Titel nicht trotzdem in besserer Qualität als auf irgendeiner Konsole (guckend auf PS4) daddeln könnte, bei mir ne Palit 3Gb Dual GTX 1060 (Zum Preis für 219€)

Das ganze ist auch dem "toten" Markt geschuldet und ob Ryzen da nun wirklich was daran ändert steht noch in den Sternen... kann, muss aber nicht.
Wenn es maximal dieselbe Performance gibt nur erschwinglicher dann bringt uns das nicht weiter... Haut AMD, Intel mal wieder so richtig eine in's Gesicht wie früher schonmal dann wird es anders aussehen. (was cpu-limitierende Titel angeht)


Gruss Dennis

- - - Updated - - -

Also ich sehe da knapp 20%, naja und wenn die sich dann im Vergleich nicht so gut OCen lässt, hat sie ganz klar verloren, ich weise nochmal darauf hin das Sandy Bridge bislang die letzten waren die noch anständig verlötet waren am DIE und nicht mit oller Paste die dann auch noch "gepfuscht" dazwischensitzt.

Köpfen wär für mich keine Option so teuer wie solch eine CPU ist, solchen Massenmüll können dir gut und gerne behalten, das erinnert mich irgendwie an billige Samsunghardware, auch dagegen hege ich erfolgreich einen Greuel und kaufe solchen Stuss nicht, mit Erfolg denn die alternative Hardware taugt was und ist viel zuverlässiger, zudem das man da nicht jede Menge Geld unnötig verbrennt.

Mit der Kohle hier die der TE rausgeschmissen hat hätte man einen sehr tollen Urlaub machen können oder sonstige tollen Dinge, die deutlich sinnvoller gewesen wären.


Gruss Dennis
 
@ TE... überstürz mal deine Enttäuschung nicht. Du wirst sicherlich irgendwas falsch machen. Ein 2600k @ 4,5Ghz ist einem 7700K @ 4,5Ghz meilenweit unterlegen. In allen Belangen. Davon ab laufen viele 7700K mit 5Ghz.
Kannst dich gern per PN melden, wenn du Hilfe beim Board brauchst ;)

Cinebench sind 1000+ Punkte mit dem 7700k eigentlich eher normal Single-Core 218. @ 5g

cinebench_5g_1600_cl1w8u4s.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück stecken bei dir gar nicht viele Vorurteile im Post....

Ich sehe übrigens fast 30% und das nur bei Stock. Die Kaby Lakes lassen sich, wie schon erwähnt, besser übertakten.
 
Even.de hast ne PN
 
Au, ne, bei Dennis (#68) meinte ich. Sorry ;)

Selbst wenn Fakten sind nunmal Fakten, selbst 30% (wenn vorhanden) sind bei dem Aufpreis (ist ja nicht so , das das was man schon hat nun plötzlich wertlos ist) absolut nicht wert.

Ryzen ist sobald es etwas gereift ist und günstiger geworden ist dann erstmal angesagt, da stimmt dann wie gewohnt auch Preis/Leistung


Gruss
 
Zum Glück stecken bei dir gar nicht viele Vorurteile im Post....

Ich sehe übrigens fast 30% und das nur bei Stock. Die Kaby Lakes lassen sich, wie schon erwähnt, besser übertakten.

Also bei Sandy waren die 5 GHz jetzt auch nicht unüblich, man kann eher sagen, dass sie langsam wieder da angekommen sind, wo sie 2011 angefangen haben mit dem Taktpotential ;)

Liege bei 180cb Single, 900cb multi bei etwas über 5 GHz, macht um die 25% bei der IPC (bzgl CB).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE... überstürz mal deine Enttäuschung nicht. Du wirst sicherlich irgendwas falsch machen. Ein 2600k @ 4,5Ghz ist einem 7700K @ 4,5Ghz meilenweit unterlegen. In allen Belangen.

Meilenweit = 25%? Naja, wie mans nimmt.
Und sicher nicht in allen Belangen (Preis/(Rechen-) Leistung... ). Aber klar, das was Dennis geschrieben hat, ist Quark. Diese ~25% Rohleistung sind unumstritten. Müssen aber auch ausgefahren werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
selbst mit dem kleinsten 1700er...
https://www.computerbase.de/2017-03/amd-ryzen-1800x-1700x-1700-test/3/#abschnitt_anwendungen_windows

Und wenn es um pure Rohleistung geht, guckt man was bei Linux abgeht... und das wars für den 7700K, der kann dann mal an den Abgasen schnuppern ;-)
Sie kosten beide gleichviel, nur die Mainboards sollen deutlich günstiger sein.

Da gibt es im Vergleich zu meiner 2600 i7, Sandy Bridge mal eben ca. 50-60%, sobald die Preise nicht mehr so pervers sind, eine Überlegung Wert (da board und ram neu angeschafft werden müssten), selbst das ist auch nur dann eine Option wenn irgendwas definitiv mehr Leistung braucht was bisher nicht der Fall ist.

Edit:
@openfield:
gemessen an diesen Diagrammen sind sogar bis zu 50% drin, da spielen aber anscheinend vielzuviele Optimierungsfaktoren mit rein.
Wenn man nach ganz oben guckt liegt der 1800er mit dem 6950X gleichauf, sobald man da mit nem vernünftigen Towerkühler anfängt zu übertakten, wenn man nicht gleich einen der ersten kauft wo die Produktion dann auch verbessert worden ist... nunja AMD ist dabei Intel mal wieder das fürchten zu Lehren :-)

Im Endeffekt ist es Zeit zum Abwarten und weiter beobachten, es sei denn man braucht nun dringend mehr Leistung, aber eben auch da ist Ryzen schon weit genug, Preis/Leistung sind sie schonmal Sieger auch im High-End Bereich.


Gruss Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh