• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Habe BIOS bei MSI Board zerschossen! Bitte um Hilfe!

Christian433

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2006
Beiträge
2.568
Ort
gibts
Hallo,

hab bei nem Arbeitskollegen das Bios (MSI K9AGM2-L) zerschossen!
So ein Dreck! :wall:

Board wurde bei Alternate gekauft, ist 6 Monate alt, Rechnung natürlich vorhanden! Nun würde ich gerne wissen, wie ich vorgehe, das das Board wieder läuft! Gut, ich selber werde es net hinbekommen, das ist klar! Kann ich es zu MSI schicken? Falls ja, was kostet das und wie lange würde das ca. dauern?

Wäre schön, wenn mir hier jemand helfen könnte!

Denn heute ist so ein Tag wo man nur verlieren kann! Und ich hab nen verdammten Zorn auf mich selbst! :mad:

Danke euch!

Mfg
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe mal den Threadtitel editiert. Solche (selbstkritischen) verbalen Ausfälle müssen nicht sein.
 
Hallo,

hab bei nem Arbeitskollegen das Bios (MSI K9AGM2-L) zerschossen!
So ein Dreck! :wall:

Board wurde bei Alternate gekauft, ist 6 Monate alt, Rechnung natürlich vorhanden! Nun würde ich gerne wissen, wie ich vorgehe, das das Board wieder läuft! Gut, ich selber werde es net hinbekommen, das ist klar! Kann ich es zu MSI schicken? Falls ja, was kostet das und wie lange würde das ca. dauern?

Wäre schön, wenn mir hier jemand helfen könnte!

Denn heute ist so ein Tag wo man nur verlieren kann! Und ich hab nen verdammten Zorn auf mich selbst! :mad:

Danke euch!

Mfg
Chris

MSI nimmt 20 Euro für das flashen + Porto.
Wenn nicht machbar erhälst du ein neues Board .

Wende dich an MSI Frankfurt.

Per Windows geflasht? ;)
 
Ja per Windows geflasht, da kein Floppy vorhanden!

Bei Gigabyte gehts easy unter Windows
 
Wenn der Bootblock noch OK ist und du noch ein Diskettenlaufwerk hast, stehen deine Chancen nicht schlecht es ohne große Aufwand selber wieder hinzubekommen.

Gehen wir mal davon aus, dass du noch ein Floppy hast. Wird versucht beim Einschalten des Rechners, in dem das MSI Board steckt, auf das Floppy zuzugreifen, bzw. leuchtet die Floppy-LED? Wenn ja, dann sieht's ganz gut für dich aus, denn dann sollte der Bootblock noch OK sein.
 
Oder das Board zurücksenden.
Unter Windows flashen ist laut Hersteller nicht verboten wird ja sogar angeboten.
Da würde ich nichts für bezahlen.
Die sollen wenn sie etwas anbieten, auch dafür sorgen das es funktioniert.
Oder kein Flashprogramm unter Windows entwickeln.
 
@Terrier

Ja zurückschicken kann ich ja machen, meinstest du zu MSI oder an Alternate?

Eigentlich muss ich dir recht geben! Wer sowas unter Windows entwickelt, der sollte auch dafür Sorge tragen, das das auch funktioniert!

Ich glaub ich mach die morgen mal bei MSI richtig flott! Aber was lernt man
daraus? Nie wieder MSI! Da bleib ich doch lieber bei Gigabyte oder Asus!

Selbst AsROck macht es alles vor, da konnte ich auch ohne Probs unter Win XP
flashen und das war ein Billigboard!

Man man man...
 
@Terrier

Ja zurückschicken kann ich ja machen, meinstest du zu MSI oder an Alternate?

Eigentlich muss ich dir recht geben! Wer sowas unter Windows entwickelt, der sollte auch dafür Sorge tragen, das das auch funktioniert!

Ich glaub ich mach die morgen mal bei MSI richtig flott! Aber was lernt man
daraus? Nie wieder MSI! Da bleib ich doch lieber bei Gigabyte oder Asus!

Selbst AsROck macht es alles vor, da konnte ich auch ohne Probs unter Win XP
flashen und das war ein Billigboard!

Man man man...


Sorry, aber so einen Schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Das klingt jetzt zwar hart, aber denk mal drüber nach:
Wer hat dich dazu gezwungen dein BIOS zu flashen? Und dass man unter Windows kein BIOS flasht ist eigentlich hinlänglich bekannt. Auch wenn's die Hersteller noch 10000x anbieten, weil viele Kunden schlichtweg nicht anders flashen wollen, oder es nichtmal anders können.
Wenn du das Board einschickst, dann kannst du nur auf Kulanz hoffen. Die werden sie dir zwar gewähren, aber lerne wenigstens was draus. Das hat mit MSI nichts zu tun, sondern mit der Tatsache, dass Windows eben nie "stabil" genug war um solch Grundlegende Dinge zu tun wie einen für das Board lebenswichtigen BIOS-Flash durchzuführen. Das BIOS des Mainboards ist eine viel zu sensible Angelegenheit als dass man es unter Windows schreiben sollte.

Genau das gleiche Problem kannst und wirst du mit jedem anderen Hersteller haben, wenn du nur oft genug versuchst unter Windows zu flashen. ;) Aber wenn du dir natürlich einbilden willst, dass das ein reines MSI-Problem ist, bitte. Aber komm dann nicht an, wenn dir genau das selbe wieder passiert ist, nur mit einem anderen Board-Hersteller.

Also bitte auf dem Teppich bleiben und nicht gleich einen Hersteller verteufeln, weil etwas schief gelaufen ist, was garantiert schief laufen muss (ab und an).

Das ist kein persönlicher Angriff, sondern ein Denkanstoss an alle, die gerne verallgemeinern und die Fehler sofort bei einem Hersteller suchen.

Im übrigen habe ich dir schon eine Möglichkeit genannt, wie du es selbst hinbekommen könntest. Aber das scheint ja nicht zu interessieren. :hmm:
 
Also bitte auf dem Teppich bleiben und nicht gleich einen Hersteller verteufeln
Das ist Richtig, mit dem Hersteller hat es nichts zu tun.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=6963451#post6963451

Aber für das Funktionieren sind die Hersteller/ Angestellten/ Entwickler verantwortlich,
Oder Sie sollen nichts anbieten was eventuell mal nicht funktioniert.

Das einige User aus Erfahrung nicht unter Windows flashen hat damit nichts zu tun.
Ich würde da auch nichts für bezahlen.
Ob Kulanz oder Verpflichtung ist mir Wurscht wenns nichts kostet.
@Christian433
Asus will dass man das Board zum Händler sendet wie es bei MSI ist, keine Ahnung.
 
Was sollen denn die Hersteller machen?
Die Situation ist ja folgende: Viele Nutzer haben gar kein Diskettenlaufwerk mehr, bzw. wollen es nicht mehr benutzen, weil es nicht komfortabel genug ist. Und Hauptbetriebssystem ist nunmal Windows. Also entwickelt man eben eine Software zum Flashen des BIOS, die in sagen wir mal 99% aller Fälle funktioniert, sofern Windows dies zulässt (das sind die 1%, die oben fehlen).

Also was sollte deiner Meinung nach der Hersteller machen? Lauter Rücksendungen wegen Inkompatibilitäten entgegennehmen, die mit einem BIOS-Update behoben sind, oder ne Software freigeben, die dank Wiindows nie ne gute Stabilität beim flashen bieten kann?
Seht es endlich ein: Ein BIOS flasht man nicht unter Windows, auch wennn's angeboten wird. Und Hersteller geben immer das frei was am wenigsten Kosten in Aussicht stellt. Nicht das was den Benutzer 100%ig zufriedenstellt.

Grundfrage bleibt trotzdem: Musste das BIOS überhaupt geflasht werden? Wenn nein, weshalb sollte der Hersteller dann den Support bezahlen (Kulanz)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bringt das Diskutieren nichts!

Warum:
Weil Sie als Unternehmen, wie alle Unternehmer egal ob Maler, Dachdecker oder sonstwas grundsätzlich immer Haftbar sind für das was Sie Anbieten. Vorgeschriebene Nutzung und behandlung vorausgesetzt.
Was machen:
Nichts anbieten, verkaufen, oder mit den Reklamationen leben, ist nicht unser Problem.
 
Hallo,

hab bei nem Arbeitskollegen das Bios (MSI K9AGM2-L) zerschossen!
So ein Dreck! :wall:

Board wurde bei Alternate gekauft, ist 6 Monate alt, Rechnung natürlich vorhanden! Nun würde ich gerne wissen, wie ich vorgehe, das das Board wieder läuft! Gut, ich selber werde es net hinbekommen, das ist klar! Kann ich es zu MSI schicken? Falls ja, was kostet das und wie lange würde das ca. dauern?

Wäre schön, wenn mir hier jemand helfen könnte!

Denn heute ist so ein Tag wo man nur verlieren kann! Und ich hab nen verdammten Zorn auf mich selbst! :mad:

Danke euch!

Mfg
Chris

Hallo,

ich empfehle:

www.bios-fix.de

Habe den Service letzte Woche für mein P5WDH benötigt.

Um 16:25 bestellt, am anderen Tag um 13h in Händen gehalten. Inkl. Versand per Nachnahme 17€.
 
Da bringt das Diskutieren nichts!

Warum:
Weil Sie als Unternehmen, wie alle Unternehmer egal ob Maler, Dachdecker oder sonstwas grundsätzlich immer Haftbar sind für das was Sie Anbieten. Vorgeschriebene Nutzung und behandlung vorausgesetzt.
Was machen:
Nichts anbieten, verkaufen, oder mit den Reklamationen leben, ist nicht unser Problem.

Na dann würde ich gerne sehen, wie du erstens nachweist, dass ein BIOS Update nötig war, denn ohne diesen Nachweis ist das Ganze sinnlos. Ein BIOS-Update ist nämlich keineswegs "normales" Prozedere. Und noch viel besser, wie weist du denn den Fehler in der MSI-eignenen Flash-Software nach ohne den Source-Code zu haben? Vor allem wo der Fehler ja höchstwahrscheinlich nichtmal in der MSI-Software liegt.
Ohne genau diese Nachweise wirst du niemanden haftbar machen können.

Diese Diskussion ist dermaßen sinnlos. Es gibt genug Möglichkeiten das ganze Problem selbsständig und ohne großen Aufwand zu lösen. Aber wenn man das von vornherein als Möglichkeit ausschließt und sofort mit den Beschuldigungen anfängt, dann ist irgendwas nicht in Ordnung. Das hier ist mein letzter Beitrag zum Thema. Bringt eh nichts.
 
Viele Nutzer haben gar kein Diskettenlaufwerk mehr, bzw. wollen es nicht mehr benutzen, weil es nicht komfortabel genug ist.

Also bitte, wir leben im Jahr 2007 und das Diskettenlaufwerk ist einfach nur eins - und zwar tot. Da lobe ich mir ASUS die in ihrem BIOS eine Flashsoftware mit integrieren. So gehört sich das. Wer ein Windows Update Tool bereitstellt, hat dafür zu sorgen das es funktioniert. Boardhersteller sollten sich halt dann andere möglichkeiten Überlegen wie Gigabytes "Dual-Bios" oder ASUS's "Crashfree Bios". Natürlich hilft das auch nicht immer, aber es zeigt den richtigen Ansatz.

Wenn MSI ein Windowstool anbietet, und dann was schief geht, ist die Schuld beim Boardhersteller zu suchen, oder glaubt ihr die wissen nicht das es ca. 3.000.000 verschiedene PC konfigurationen gibt? Also bitte. Ein Grund für ein BIOS Flash? Ganz einfach - ich möchte eine neue CPU einbauen die mit dem alten BIOS nicht mehr erkannt wird. Also muss, ich ja zwangweise das BIOS Flashen, und benutze das Tool das mir auf der Herstellerseite gegeben wird.
 
wozu diskette? man kann auch eine boot cd machen sammt bios drauf !
 
bzw. per USB-Stick booten. Disketten-Laufwerke haben mittlerweile ihren sinn verloren, weil alle aufgaben von anderen Medien übernommen werden(können).

mfg r0und3r
 
Hallo,

ja das stimmt allerdings, hätte ich mit ner BOOT CD machen sollen! Da gebe ich euch recht!

Langsam wird der Ton rauer... Ist nunmal meine Meinung, das es einfach funktionieren muss unter Windows. AsRock und Gigabyte machen es ja vor!

Mfg
 
Bios Reset hast du ja sicher gemacht ( CMOS Jumper umsetzen und wieder zurück Batterie raus und wieder rein.?

Hast du denn kein Floppy-Laufwerk mehr über

Das funktioniert aber nur wenn das Diskettenlaufwerk überhaupt noch angesprochen wird.
Das gillt auch für das CD/DVD Laufwerk oder auch USB Stick.
Selbst wenn die LEDs der Laufwerke leuchten und auch noch funktionieren.
Umstellen im Bios auf Boot von Floppy, CD,oder Usb ist ja nicht möglich.
Also alle Drei Sachen ausprobieren, Bootbare CD, USB Stick, Diskette,
oder neuen Bios Chip kaufen,
oder wenn das Board noch neu ist( Garantie hat) zurücksenden.


A
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh