Hänger bei frisch installiertem Windows XP

Sensenman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2007
Beiträge
110
Hi,

habe ein Problem mit meinem frisch installierten Windows XP:
Sobald ich z.B. auf den Start-Button klicke reagiert der PC nicht mehr, nach 2min (mal mehr, mal weniger) erscheint das Startmenü. Wenn ich dann wieder auf etwas klicke gehts genau so weiter (d.h. dieser 2-3min Hänger).
Der Taskmanager zeigt keine CPU-Auslastung an (dümpelt bei 0-5% auf beiden Kernen rum), RAM ist auch 1400MB von 1,75GB frei.
In anderen Programmen ist es dasselbe Spiel, beschränkt sich also nicht nur auf den Windows Explorer.
Nach dem Problem habe ich Windows das 2. Mal neu installiert (inkl formatieren etc.), gleiches Problem.

Verbaute Komponenten:
Extremememory 2Gb PC2-6400 DDR2 800
AMD Phenom II X2 545
MSI 785GT-E63 (mit neuestem BIOS von der MSI-Seite)
beQuiet Pure Power 350W
WD Caviar Green 500GB SATAII 32MB Cache

Treiber sind die neuesten von der MSI-Seite.

Hat jemand evtl. ein ähnliches Problem bzw. einen Tipp dazu? Danke!

Grüße vom Sensenman
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist im Gerätemanager alles kp geladen bzw wird kp angezeigt?
(bei Prozesse Benutzername User/System/Localer Dienst/Netzwerkdienst)
Ist der AMD Driver für die CPU installiert?
Was für einen Virenscaner verwendest du ? bzw den mal kurz abschaltem.
 
Was ist denn "kp"?

Im Gerätemanager passt alles, der AMD CPU Treiber f. Phenom II ist auch installiert (der neueste von der AMD Homepage), Virenscanner ist/war (hab ihn jetzt mal deinstalliert und teste) Antivir (Avira). Habe den allerdings bei ca 20 Systemen drauf und hatte da nie Probleme...aber es gibt ja immer ein erstes Mal.

Danke & Grüße

Habs mal ohne Virenscanner getestet -> gleiches Problem
Test mit abgesichertem Modus (mit Netzwerktreiber) -> gleiches Problem
Test mit abgesichertem Modus (ohne Netzwerktreiber) -> gleiches Problem
Test mit Onbard LAN deaktiviert (im BIOS) -> gleiches Problem
Benchmark mit HDTune (in abgesichertem Modus) -> mal 110MB Durchschnitt, im Moment gerade 2MB/s...das sollte so nicht sein denke ich
SATA-Kabel getauscht/Port gewechselt -> HD Tune Benchmark -> teilweise 115MB Durschnitt, größtenteils <2MB

=> Problem ist (meiner Meinung nach) die HDD, gibts hier irgendwelche Tipps (ist ne WD5000AADS - 00M2B0)?

Test der HDD mit "Data Lifeguard Diagnostic für DOS (CD)" von der WD Homepage -> Quick Test keine Fehler.

Sieht so aus als wär meine Meinung falsch gewesen, muss wohl doch irgendein Treiber-Problem sein. Gibts irgendwo extra Treiber von AMD für den 785G/SB710?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Quicktest's ....
Ich würde den normalen von HDTune verwenden und nicht als Quick .
Bei Quick siehst du nur die absolute Katastrophe. Alles andere wird verschluckt.
 
Test der HDD mit "Data Lifeguard Diagnostic für DOS (CD)" von der WD Homepage -> Quick Test keine Fehler.

Sieht so aus als wär meine Meinung falsch gewesen, muss wohl doch irgendein Treiber-Problem sein. Gibts irgendwo extra Treiber von AMD für den 785G/SB710?

Wie oben schon steht: Quick-Test mit dem Data Lifeguard Diagnostics für DOS von WD, kein HD Tune

Der erweiterte Test läuft gerade, sollte in 40min fertig sein.

Extended Test mit dem Data Lifeguard Diagnostics Tool brachte auch keine Fehlermeldung. Scheint also am Treiber zu liegen, den Windows XP verwendet...

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:57 ----------

Der Treiber sollte ja eigentlich im Southbridge-Treiberpaket drin sein oder?

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:57 ----------

Da nach einer erneuten Installation der MB-Treiber von der MSI Seite das Problem weiterhin bestand hab ich mich jetzt dazu entschlossen, Windows XP nochmal neu zu installieren, diesmal mit der SATA-Platte im AHCI-Modus.

Also:
AHCI-Treiber mit nLite integriert, Installation gestartet. Platte wurde wunderbar erkannt, Partition erstellt, formatiert. Das Kopieren der Daten dauerte aber schon ca eine halbe Stunde, jetzt ist er gerade 15min mit der Netzwerkinstallation beschäftigt...

=> Bringt auch nichts. Hat noch irgendjemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
die Platte in einem anderen PC testen und eine andere Platte im PC testen
 
Hallo, hatte auch zwei WD2500 RE mit solch schwankenden Datenraten. Habe die über RMA getauscht bekommen gegen 2 Nagelneue WD2502. Die Platte dürfte defekt sein.
 
Alles klar, dann werde ich mal versuchen über RMA ne neue zu kriegen.

@mawi2006:
Zeigten die Data Lifeguard Diagnostics bei der Analyse einen Fehler? Oder haste du einfach bei der RMA als Begründung "schwankende Transferraten" o.ä. reingeschrieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
WD Diagnostics waren fehlerfrei. Als Begründung habe ich zu niedrige bzw. Einbrüche in der Datentransferrata angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst Dich allerdings bei der RMA auf längere Wartezeit einstellen, bei mir hats ca. 5 Wochen gedauert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh