• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gutes Remote-Programm???

Locutus of Borg

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2005
Beiträge
1.053
Ort
Norddeutschland
Hi,
ich habe 2 Rechner über ein Crosslink Kabel verbunden und möchte mit dem einen nun über Remote den anderen fernsteuern. Mit den Windows Remote-Einstellungen komme ich aber nicht so ganz klar und ich möchte auch nicht unbedingt 5 Dienste nur für Remote im Hintergrund laufen haben. Deswegen wollte ich fragen ob mir hier jemand ein gutes und möglichst einfaches Remote-Programm empfehlen kann. Besonders gut wäre es wenn ich mit dem Tool den anderen Rechner sogar über LAN anschalten könnte, etwa so wie WakeUp on LAN (dabei weiß ich leider auch nicht wie es funktioniert). Ansonsten sollte es einfach möglich sein den anderen Rechner komplett fernsteuern zu können, den Bildschirm auf dem fernsteuernden Rechner anzuzeigen et c.
Auf beiden Rechnern ist Windows XP Prof mit SP2 installiert.
Kann mir da jemand ein geeignetes gutes Programm empfehlen?
Mit freundlichsten Grüßen
LoB :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also die suchfunktion hätte dir auch weitergeholfen !!
 
deXTer2k4 schrieb:

Jo, UltraVnc rockt
k025.gif
 
Erstmal besten Dank =)

Muss ich UltraVNC einfach als komplettes Programm runterladen oder dazu auch noch irgendwelche Extra-Clients etc?
Und bei dem "Log-Off" Programm, muss ich dafür irgendwelche Windows Remote Dienste aktiviert haben, damit es funktioniert? Wenn ja, welche sind das explizit?

Mfg LoB
 
Sorry, ich kenn mich hier nicht so, aus, was meinst du mit Dokumentation?
Wenn du einen anderen Thread zu diesem Thema meinst: Der hat mir bei meiner Frage auch nicht weitergeholfen ...

Aber ich habe gesehen das der Remotedesktop Real VNC vorgezogen wird, u.a. weil er einfacher sei und bessere Verbindung habe.

Kann mir vielleicht jemand erklären wie genau ich den Remote Desktop zu nutzen habe, welche Dienste laufen müssen etc.!?
Das wäre sehr nett!

Mfg LoB
 
Hi,

mit Dokumentation meinte ich die Installations- und Konfigurationsanleitungen des Herstellers. Da steht es exakt drin wie viel Dienste und welche laufen müssen. Wie man alles einstellt und welche Programme man braucht.
Wenn du denn irgendwelche Probleme hast, dann kannst du ja gerne fragen, aber ansonsten sollte der Hersteller erste Anlaufstelle sein.

Mein Tipp zum Programm:
Benutze die Windows eigene Lösung, weil sie einfach am schnellsten ist.
Dafür musst du auch nicht viel einstellen.
Bei dem Rechner, auf den du zugreifen willst:
Rechte Maustaste aufn Arbeitsplatz > Eigenschaften > Remote > Haken bei, Benutzer erlauben Remotezugriff herzustellen, setzen.

Das wars.

Zugreifen kannst du dann, indem du beim andere Rechner folgende Prozedur machst:

Start > Ausführen > "mstsc" [OK]
Dort gibst du die IP-Adresse des Rechners ein, auf den du zugreifen willst und logst dich ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
danke für die Erklärungen =)!
Ich konnte jetzt erfolgreich eine Remote-Verbindung herstellen und den anderen Rechner fernsteuern. Allerdings ist die Verbindung nicht perfekt, jedenfalls nicht in allen Profilen.
Im Profil „Administrator“ läuft alles perfekt, in einem anderen Profil, welches auch Systemadmin ist, hakt die Verbindung aber ziemlich. Woran könnte das liegen und wie kann ich das verbessern?

Vielen Dank auch für die Erklärung bezüglich der Dokumentation, dies hat sich ja aber inzwischen erledigt, weil ich wohl die Windows Variante verwenden werde, aber trotzdem gut zu wissen ;).

Das „Power-Off“ Programm funktioniert leider nicht wie gewünscht. Egal welche Aktion ich auf dem Remote-Rechner ausführen will, ob nun Herunterfahren oder Neu Starten, es kommt immer folgende Fehlermeldung:

connect(): Connection refused (10061)

Woran kann dies liegen, mit Windows konnte ich doch erfolgreich eine Remote-Verbindung herstellen!?
Was mich bei diesem Programm auch noch interessieren würde ist, wie die WakeUp on LAN Funktion funktioniert. Ich habe WakeUpOnLan im Bios bereits aktiviert, welche Voraussetzungen brauche ich denn eigentlich dafür dies nutzen zu können?
Ich habe auch bereits eine Alternative gefunden den Remote-Rechner Auszuschalten, abzumelden oder in den Ruhezustand zu versetzen, aber PowerOff bietet mir hier einige Funktionen mehr, die ich auch gerne nutzen würde.

Vielen Dank erstmal für alles Tipps und Erklärungen =)
Mit freundlichen Grüßen Lob
 
sry wenn ich hier auch noch ne frage stelle, aber weiss jemand wie ich via remote desktop windows verbindung das hintergrundbild des anzuzeigenden pcs mitanzeigen lassen kann? es wird immer nur die hintergrundfarbe mit übergeben, ich möchte aber dass auch das wallpaper mit übertragen wird, es ist ne lan verbindung also bandbreite steht genug zur verfügung.
 
mhhh wenn ich remote zu einem winxp rechner habe, habe ich das wallpaper, wenn ich aber remote zu einen win2k3 rechner mache hab ich auch nur die hintergrundfarbe :hmm:

EDIT:

selbst wenn ich dies einstelle hab ich bei win2k3 kein hintergrundbild :(

PFINK.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
King Bill schrieb:
mhhh wenn ich remote zu einem winxp rechner habe, habe ich das wallpaper, wenn ich aber remote zu einen win2k3 rechner mache hab ich auch nur die hintergrundfarbe :hmm:

EDIT:

selbst wenn ich dies einstelle hab ich bei win2k3 kein hintergrundbild :(

PFINK.jpg
genau das gleiche phänomen habe ich nämlich auch. du scheinst also ähnlich ratlos zu sein wie ich, das mit den haken setzen war natürlich das erste was ich gedacht habe. danach dachte ich einfach ich wäre zu blöde dafür :fresse: naja, bleibt es halt schlicht. wollte eigentlich nur ne gif datei oben rechts als hintergrund setzen damit man sofort sieht auf welchem rechner man drauf ist.
 
Hi,
hat noch irgendwer ne Ahnung woran die langsame Verbindung in dem besagten einen Profil liegen kann und wie man Power Off zum laufen bekommt? Und vor allem auch wie WakeUpOnLAN funktioniert ;)???

Mfg LoB :)
 
Da deXTer2k4 mir das Programm "Power Off" empfohlen hat hoffe ich doch mal das er mir auch sagen kann wie es funtioniert =)
Ich weiß nicht ob man hier auch persönliche Nachrichten schicken kann, wenn ja klär mich mal bitte auf wie ;)
Ansonsten hoffe ich einfach mal das deXTer2k4 dies hier liest ;) ...
Mfg LoB
 
Locutus of Borg schrieb:
Da deXTer2k4 mir das Programm "Power Off" empfohlen hat hoffe ich doch mal das er mir auch sagen kann wie es funtioniert =)
Ich weiß nicht ob man hier auch persönliche Nachrichten schicken kann, wenn ja klär mich mal bitte auf wie ;)
Ansonsten hoffe ich einfach mal das deXTer2k4 dies hier liest ;) ...
Mfg LoB
was möchtest du denn mit dem programm machen? setzte es auf meinem remote rechner ein.
 
Ich will damit mit meinem Rechner einen Remoterechner herunterfahren, ggf. über WakeOnLan starten, abmelden, in Standby setzen und eben alles was das Programm so kann, aber irgendwie bekomm ich eben keine Verbindung hin
---> siehe unten

Mfg Locutus
 
irgendwie bekomm ich eben keine Verbindung hin

wieso , installier das prog doch einfach auf dem rechner auf den du per remote zugreifst, dann logst du dich über remote desktop auf den pc drauf, startest dort das programm und führst die sofortige oder geplante aktion aus.
 
Aber dann hab ich doch z.B. nicht die WakeOnLan Funktion ...
Ich will von meinem Rechner das Programm ausführen, ohne den Remotedesktop anzeigen zu müssen

Mfg
Locutus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh