Gutes Netzteil mit Plug Steckern!

Styl3

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2006
Beiträge
1.094
Ort
Bornheim
Hi...
ich habe im Moment ein LC-Power Netzteil und wollte das langsam mal austauschen gegen eins mit Plug Steckern, damit ich nicht immer so einen Kabelbaum rumhängen habe! An das Netzteil wollte ich später (Weihnachten) auch noch ne "größere" Grafikkarte hängen. Hatte eigentlich an ein Be Quiet! P6-PRO-430W gedacht. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich was mehr investieren soll, und mir dann nen 470W oder sogar nen 500W Netzteil kaufen soll. Jetzt ist eure Meinung gefragt, wie viel Watt ich nehmen sollte und welches Netzteil ihr empfehlen würdet?

Danke :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja zu empfehlen sind da die üblichen eigentlich

das bequiet! p6, tagan easycon, enermax liberty usw usw

achte auf jedenfall auf die ampere werte auf der 12V schiene, das ist um einiges wichtiger als die watt anzahl. werden jetzt zwar wieder alle schreien das brauchst du nicht usw aber ich würde nicht eins der unteren grenze nehmen sonst muss du beim nächsten graka upgrade wieder ein neues kaufen und dann zahslt du 2 mal....
 
Immer die üblichen Verdächtigen :haha:... Enermax, Be Quiet und Seasonic
 
Nimm das Enermax Liberty 400w das sollte reichen. Es ist super verarbeitet, leise, effizient, hat kabel management und kostet wenig. ;)
 
würd dich jetzt einfach zum liberty 500w von enermax schicken is gleiche wie 400 nur halt mit 500 daher auch zukunftstauglicher.

sli / crossfire + c2d und raid 0 = np :)
 
Jo entweder Enermax, BeQuiet, Seasonic oder auch das Cooltek Plug Power Pro (Geheimtipp). Wobei das Seasonic M12 (nur die M12 Version hat Kabelmanagement) und das Cooltek Plug Power Pro erst bei 500 Watt anfangen und noch über 100 Euro kosten. Da sind die kleineren Enermax Libertys und die BeQuiet Dark Power Pros doch wesentlich günstiger. Ansonsten sind die BeQuiet NTs etwas leiser als die Enermax NTs und verfügen über das bessere Kabelmanagement ab Werk. Bei den Enermax NTs kann man aber extra Kabel nachkaufen, womit man das Kabelmanagement seinen eigenen Wünschen anpassen kann. Dafür haben die Enermax Libertys ab 500 Watt 22 A auf den beiden 12 V Schienen und die BeQuiet Dark Power Pros 20 A. Ist halt die Frage wo man Prioritäten setzt.
Das Cooltek Plug Power Pro soll aber auch sehr leise sein und über ein gutes Kabelmanagement verfügen. Da würde ich aber nochmal nach in diverse Tests schauen.

Reviews zu den Netzteilen:
Cooltek Plug Power Pro
BeQuiet Dark power Pro
Die beiden Reviews stammen von Hartware.de
Enermax Liberty
Dieses Review stammt von DirkVader.de

Es gibt natürlich noch viel mehr Tests, dafür einfach mal googlen.

MfG

Fragman
 
das beQuit p6 habe ich bei meinen Bruder verbaut und ist TOP!!
 
würde mich zwischen bequiet und enermax entscheiden, sind beides gute NTs.
 
Das Enermax Liberty 500 Watt ist laut PC Games Harware das besten NT auf dem Markt.

:banana:
 
PCGH schreibt einiges, wenn der Tag lang ist.

Das Enermax ist aber nicht schlecht, wobei auch das 400W Modell für jede Einzelgraka und ein nicht Quad- und nicht 8800GTX SLi ausreicht.

Ich persönlich finde das BQ! Dark Power Pro P6 insgesamt aber stimmiger, es ist etwas leiser, hat besseren Service (BQ! eben) und hat die besseren Kabel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh