gutes netzteil gesucht

flyingjoker

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2002
Beiträge
6.593
Ort
./etc/home/Germany/NDS/Oldenburg
ich suche ein gutes netzteil was sehr leise ist und gute leistungen hat auf den leitungen und kaum einbricht wenn es belastet wird.

es sollte nicht zu überdimensioniert sein weil es für mein jetziges system ausreichen soll, weil wenn ich später auf BTX umsteige eh ein neues netzteil brauche.

wäre schön wenn da zwei 12 cm lüfter drin sind.

mfg
werner
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau dich mal nach TSP, Tagan und beQuiet Netzteilen um. Mehr wie 420W braucht man normalerweise nicht wirklich.

Ein Netzteil mit 2x 120mm Lüfter ist mir nicht bekannt. Kenne nur ein LC-Power Netzteil mit 550W was einen 120mm Lüfter hat. Das ist auch noch recht preiswert, hier im Forum gabs glaub auch schon paar Threads zu dem Netzteil.
 
ich habe jetzt ein enermax 431 watt mit einem 80er und einem 120er lüfter und das ist mir zur zeit zu laut und die spannungen sind mir auch nicht stabil genug.

oder gibt es gute netzteil lüfter zum wechseln?
die normalen gehäuse lüfter passen vom stecker her nicht.


mfg
werner
 
Also wenn es leise und stabil mit topwerten sein soll : BEQUIET :bigok:
 
also ich selber hab dat 420 watt netzteil von bequiet :d
 
jo, hab auch das bequiet blackline mit 450watt! is super!
 
was sagen die spannungsstabilitäten beim enermax?
 
NB-Fortron UltraSilent 350 Watt mit SX1 für 70 €
das sicher sehr gut
350 W reichen doch in den meisten fällen locker und man muss halt wissen wieviel geld man ausgeben will

Netzteil Chill Innovation CP-350A 19dBa <- soll auch gut sein
 
ES gibt übrigens keine ATX-Netzteile mit 2x12cm Lüftern ;), Dann müsste das Netzteil ja 12 hoch sein, und wie soll'n das in den Tower passen ;)
 
also umbauen sollte kein problem sein.
Ich habe auch schon öfter einen lauten gegen einen leiseren lüfter ausgetauscht!
Wenn die stecker nicht passen einfach den stecker des lüfters abschneiden und die kabel anlöten. Musst du halt kurz durch dranstecken rauskriegen welcher pin für schwarz/rot zuständig ist!

Aber ACHTUNG! Den kabel erst wieder dranstecken wenn das NT zugeschraubt ist!!!!!!!
Es reicht nicht wenn du einfach den schalter auf aus stellst ... glaub mir !!
Ich habe schon einen gezogen bekommen ---> HEFTIG!!! ich bin richtig zurückgeflogen!

Also mach das nur wenn du dir das zutraust ...



Wenn du ein neues kaufen möchtest, dann achte darauf ein gutes (kein noname) zu kaufen, wie von Enermax, Tagan, Bequiet, TSP etc.
 
mantodea schrieb:
jo, hab auch das bequiet blackline mit 450watt! is super!


Wie laut ist denn das NT? Im Augenblick schwanke ich zwischen folgenden NT´s:

1) be quiet! BQT P4 400W LED - 64,7
2) TSP 450 P5 Ultra Silent w. - 89,31

Im Augenblick favorisiere ich das von be quiet...
 
Revoltec748 schrieb:
was sagen die spannungsstabilitäten beim enermax?
also 10% rauf und runter sind mir etwas zu viel vor allem auf der 5 volt leitung geht er schon mal auf 4,89 volt runter. die 12 und 3 volt + sind ziemlich stabil und ab und an auch etwas drüber.

aber beim übertakten nervt es etwas wenn mann spielt und leistung braucht die dann einbricht.

habe mein system bis zum anschlag übertakten und bin dann nach und nach wie das netzzteil es hergiebt runtergegangen, das sind aber schon 10%

ich sag mal da es mir 98 euro gekostet hat wäre es noch so 50 euro wert.

wenn es jemand haben möchte muss er bescheid sagen.

mfg
werner
 
danke für die antwort :d
 
so ich habe jetzt das beQuiet 380 watt netzteil gekauft und wollte wissen ob es normal ist das:
12 V = 12,4xx V
5V = 4,711 V
3,3 V = 3,23 V
Vcore ist stabil.

die spannungen noch weiter wie beim enermax in die knie gehen.
also am board kann es nicht liegen mit dem enermax habe ich bessere werte.

mfg
werner
 
hehe,
wie schnell die auf einmal leise sein koennen :)
WIeso ruft jetzt keiner mehr" bequiet" muss es sein?
Das Forton hätte ich dir auch geraten bzw ein ToPower...
das hab ich...is leise und sehr stabil!
Bring das Nt zurück und nimm eins in der Richtung!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh