• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gutes Mauspad?

DarkSunshine

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2011
Beiträge
118
Ort
Bonn
Hallo liebe Community,

da ich momentan auf der Suche nach einem guten Mauspad bin, aber es ja bekanntlich 1000 verschiedene gibt, wollt eich euch mal um Hilfe bitten.

-------------------------
Folgende Voraussetzungen muss das Pad erfüllen:

- Es muss hart sein und darf sich nicht durchbiegen, da meine Schreibtischplatte leider nicht ganz eben ist. Also keine Stoffpads und zu dünne Hartplastikpads (wie z.B. Steelseries 4HD)

- Sollte groß genug sein

- Sollte nicht über 30€ kosten (+-5€)

- Sollte am besten schlicht schwarz sein..ohne Muster und dergleichen

-------------------------

Derzeit benutze ich eine Corsair Vengeance M60 Gaming Mouse i.V.m. einem Revoltek LightPad. Mein derzeitiges Pad hat auch die letzten 4 Jahre gute Dienste bewiesen. Allerdings ist die angeraute Oberfläche inzwischen glatt und was mich am meisten nervt - die Oberfläche ist aufgrund von Sonneneinstrahlung nicht mehr eben. Da könnte ich theoretisch gleich auf meinem schiefen Schreibtisch zocken. :d

Also wenn jemand von euch ein gutes Hartplastik/Alu/Glas-Pad kennt, das gut ist oder am besten noch zu meiner Maus passt (weil ihr dieses evtl. selbst i.V.m. der M60 nutzt), dann gebt mir ein paar Vorschläge. :)

Ich hatte mir in einem Video schon das Steelseries 4HD Pad angeguckt, welches ich allerdings nicht nutzen kann, weil dieses sich der Tischoberfläche anpasst. Momentan bin ich am Roccat Alumic (~30€) interessiert, welches aufgrund eines Aluminiumkernes in keinster weise beweglich ist. Aber vielleicht habt ihr ja noch andere Vorschläge.

Vielen Dank :)

DarkSunshine
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Razer Ironclad oder Scarab wäre auch ggf. ein Blick Wert. Mit dem Alumic müsstest du aber eigentlich gut klarkommen denke ich.
 
Roccat Alumic habe ich mir als Ersatz für ein Razer ExactMat gekauft.
Im Großen und Ganzen bin ich damit zufrieden...ist fast identisch zum Razer, allerdings ist nur eine Seite eher schlicht gehalten, die andere ist blau mit Bild.
Und wenn man mit der Maus (G700) über die silbernen Linien des Kätzchenbildes fährt, spinnt der Sensor manchmal (Mauszeiger hängt da kurz)...hab schon irgendwo gelesen das jemand das mit einem Edding schwarz gemalt hat.

Edit: Kurztest: Roccat Alumic - Gaming-Mauspad mit Arbeits- und Spieloberfläche

...und die Handballenauflage ist Geschmackssache. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass dein Schreibtisch nicht eben ist. Meine Beschichtung ist das beste Mousepad was ich jemals hatte. Ich hatte den Vorvorvorgänger von der Razer matte (glaube ich). Die war auch ziemlich gut. Von daher würde ich wieder zur Razer ExactMat tendieren.
 
Habe mir jetzt das Roccat Alumic gekauft...ist soweit auch echt klasse...schön stabil und gefühlt deutlich besser als mein altes. ABER...ich habe genau das Problem, das Daffy angesprochen hat. Auf der blauen Seite kann ich gar nicht spielen...da ruckelt der Mauszeiger meiner Corsair M60 permanent...und auf der schwarzen Seite läuft sie absolut ruhig und perfekt...bis sie eine der weißen Linien überfährt...da stockt sie. Hab in der Maus schon sonst was umgestellt...kriege das Ruckeln höchstens minimiert, aber nie ganz weg. Und so radikale Sachen wie Linien mitm schwarzen Edding übermalen, will ich bei einem 30€ Mauspad auch ungern in Betracht ziehen. Ich denke ich werde es zurückschicken.
 
Hmm das ist schade...

Das Razer Vespula wäre vielleicht besser, da es einfarbig ist.
 
Hab mich grade dazu entschlossen das Pad nicht zu verkaufen, weil ich es an für sich arsch geil finde....zock ich halt im oberen linken Teil des Pads...da sind keine Linien und der Platz reicht aus. Wenn die Rückgabefrist abgelaufen ist, mal ich vllt irgendwann mal mit schwarzem Edding über die Linien. Wenn das nicht klappen sollte hab ich ja nix verloren, da ich ja eh oben links zocken kann :d
 
Genau das mache ich auch, im linken Bereich mit der Maus aufhalten.
Umtauschen ging nicht mehr, Kassenbon hab ich...verlegt. :fresse:
Wenn man nicht gerade einen Shooter spielt, merkt man die silber Linien auch nicht wirklich.
Komischerweise hat meine Logitech auf der Seite mit dem blauen Bild das Problem nicht, hab es eben nochmal probiert.
Ansonsten ist die Oberfläche echt gut, hab das Pad seit ca. einem halben Jahr und es sieht eigentlich noch aus wie neu, keine Abnutzungserscheinungen.
 
Joa...hab mein Mousepad jetzt einfach hochkant gedreht...so das die linke Seite nun unten ist. Natürlich irgendwie ärgerlich, das ich von dem 30€ Mauspad nur 1/4 nutzen kann...aber die Oberfläche an sich, reißt das schon wieder raus. Leider spiele ich fast nur Shooter oder Minecraft (da merkt mans aber auch)...im Windows hingegen merkt man es gar nicht...es sei denn man macht pixelgenaue Bildbearbeitung etc.

Hast du es zufällig schonmal mit der Edding-Methode versucht....ich trau mich das irgendwie nicht...will mein neues teures Mauspad nicht verunstalten, wenn es am Ende nicht funktioniert. Deins ist ja schon 1/2 Jahr alt...da könnte ich das glaubeich verschmerzen, wenns keinen Unterschied macht. :d

Also wenn du mal Langeweile hast, dann kannste es ja mal mit dem wasserfesten Edding / CD-Marker testen. Würde mich über Feedback echt freuen. ;)
 
Die Zowie PAds sind auch gut.. Ansonsten nehm n wegwischbaren Edding :d Wobei du auch normalen Edding wieder abbekommst. Mit Radiergummi und Wass oder Alc ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh