• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Gutes AM3 Overclocking Board

M3ph15t

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2006
Beiträge
5.896
Ort
Dußlingen
Guten Morgen zusammen,

wollte mal anfragen ob einer von euch ein gutes AM3 Overclocking Board kennt im Preisrahmen um die 130€.
Allerdings will ich auf keinem Fall ein DFI mehr da ich mit dem Service und vor allem mit dem Umgangston sehr unzufrieden bin.

Danke schonmal für die Tipps
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Normalerweise sollte auch das 770TA UD3 reichen, Das UD4 hat dafür eine aufwendigere Kühlkonstruktion.
 
Sehe ich auch so.
Das Board wird dich sicherlich nicht bremsen, sondern die CPU.

Welche wird denn überhaupt gequält?
 
DAs UD4 hat eine verhunzte Lüftersteuerung - wenn du die beim OC'en eh komplett selbst übernimmst isses gut, aber da muss auf jeden Fall selbst Hand angelegt werden.
 
Die beiden nehmen sich nicht viel, mir kommen immer zu ohren das die msi zickiger sind.
 
in wie fern zickiger, aus meine erfahrung mit diesem board(hatte schon 2) kann ich sagen das ich noch nie so ein gutmuttiges board hatte wie dieses, und die ram kompatibilität ist ein traum
 
kaum is man mal ne halbe stunde weg schon hauen hier 4 leute was rein^^

Also:
Mein ganzes System is wassergekühlt und das wird auch beim neuem Board so bleiben. Lüfter regel ich generell lieber selber, ich vertrau den Boards nich so sehr.

Als CPU soll ein Phenom II X4 965 BE zum Einsatz kommen.
Was mir wichig ist wäre eine Art Dual BIOS wie Gigabyte es hat. Allerdings soll das Board nicht unbedingt wie Lego aussehen (bei Gigabyte leider meistens der Fall)

EDIT: Also von der reinen optik gefällt mir das MSI besser, vor allem das die SB nich wasser gekühlt werden muss da die über die Heatpipe mitgekühlt wird
 
Zuletzt bearbeitet:
mich stört halt einfach diese babyblau^^
Und sagen wir mal so: Ich hab keine Hardware für USB 3.0 und für S-ATA 3. wichtiger is mir persönlich das die Spannungswandler eine einheitliche Spannung ohne große schwankung halten können und das der HTT recht hoch ( min 280Mhz) geht
 
Naja, 140€ sind nich zuviel für ein gutes OC board, aber laut den bewertungen schwankt die Spannung sehr was für mich ein absolutes No Go ist
 
Naja, 140€ sind nich zuviel für ein gutes OC board, aber laut den bewertungen schwankt die Spannung sehr was für mich ein absolutes No Go ist

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:

Kaum ein Board wird dich bremsen bei deinen OC-Bemühungen, da die AMD Quads kaum OC-Potenzial besitzen (im Vergleich zu Intel)
 
Auf die Gefahr eines Flamewar hin das das hier ausartet:

Schau mal in meine sig, dann siehst du was mit nem AMD Quad erreicht werden kann. 4,2Ghz waren auch noch drin, aber nur 2h Primestable und das ist mir zu wenig. Du willst also sagen das 1,4Ghz mehr kaum was sind?

Und klar stoße ich auch mit einem AMD an die Grenzen des ASUS wenn die Spannungen so schwanken wie in der Bewertung angegeben.
Ich will ein stabiles Board welches gute Features besitzt und auch mit viel RAM Spannung und RAM OC klar kommt.
Außerdem ist nicht gesagt das ich immer eine BE verwenden werde bei welcher es nicht schwierig ist zu OCen. das ist jetzt bloß das was ich als erstes angepeilt hatte weil 150€ für ne CPU nix sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh