Hallo zusammen,
Nach langer Zeit der Nutzung möchte ich mich nun endlich von meinem Sockel 775 System trennen und ein neues Skylake System aufbauen.
Da ich meine alte Xi-fi Soundkarte gerne weiterverwenden möchte, bin ich auf der Suche nach einem gutem Board mit PCI Steckplatz.
Das schränkt natürlich die Auswahl ein, aber Unmengen an Features brauche ich eh nicht, bzw. diese sind längst Standard (wie USB 3.1, M.2 Slot, ausreichend Lüfteranschlüsse mit Steuerungsmöglichkeit). Daher suche ich in der Preisklasse um 150 EUR. SLI/Crossfire benötige ich nicht.
Neben den Basics eines soliden Boards, dass man in dieser Preisklasse erwarten kann, ist mir außerdem wichtig:
- Gute Kühlung der Spannungswandler, da ich Wakü nutzen werde
- Solide OC Möglichkeiten, da ich vorhabe, einen i5-6600k ordentlich zu übertakten
Könnt ihr etwas empfehlen, was diesen Kriterien entspricht?
Folgende Boards sind bisher auf meiner Liste, da sie die grundlegenden Anforderungen erfüllen:
- Asus Z170-A: Bisher mein Favorit. Sieht solide aus und bringt wohl die umfangreichsten OC Möglichkeiten mit. Leider nur 5 USB Anschlüsse
- MSI Z-170 A Gaming Pro: Vergleichbar, aber mich stört die LED Beleuchtung (brauch ich nicht) sowie die etwas unpraktische Positionierung der Anschlüsse senkrecht auf dem Board statt seitlich
- MSI Z-170A Krait Gaming: Gefällt mir optisch deutlich besser als das Gaming Pro, aber leider finde ich kaum Bewertungen über dieses Board. Sieht aber von der Ausstattung vergleichbar aus.
Dann gibt es noch eine Riege an Boards, die auch nicht viel schlechter ausgestattet sind, wo ich aber glaube, dass diese doch etwas niedriger positioniert sind, was Hochwertigkeit der Komponenten und Features / OC Möglichkeiten angeht:
Gigabyte Z170 - HD3P
Gigabyte Z170XP - SLI
Bei den beiden Gigabyte tue ich mich schwer, die Unterschiede festzustellen, wie auch sie gegen die oben genannten einzuordnen. Sind sie vergleichbar etwas zu dem Asus, oder eher eine Liga schlechter? Reviews gibt es wenig, ich habe lediglich gelesen, dass OC/Lüftersteuerungsfeatures wohl dem Asus weit hinterherhinken würden.
MSI Z170A-G43 Plus
MSI Z170A Tomahawk
Wahrscheinlich sind auch diese weiteren Bretter von MSI etwas unter dem Gaming Pro/Krait Gaming einzuordnen, aber auch hier fehlen mir genauere Infos und es scheint kaum Tests zu geben. Könnt ihr was zu diesen sagen?
Insgesamt muss ich feststellen, dass der Mainboard-Kauf zu Sockel 775 Zeiten noch deutlich angenehmer war, da hatte noch nicht jeder Hersteller 10 Boards mit dem gleichen Chipsatz im Angebot
Ich bin gespannt auf euer Feedback! Aktuell tendiere ich zum Asus, auch weil es von dem viele gute Tests und auch Userbewertungen gibt. Mit dem macht man nichts falsch, nehme ich an, aber vielleicht ist eines der anderen Boards ein Geheimtipp oder es gibt noch andere, die in Frage kämen?
THX
Nach langer Zeit der Nutzung möchte ich mich nun endlich von meinem Sockel 775 System trennen und ein neues Skylake System aufbauen.
Da ich meine alte Xi-fi Soundkarte gerne weiterverwenden möchte, bin ich auf der Suche nach einem gutem Board mit PCI Steckplatz.
Das schränkt natürlich die Auswahl ein, aber Unmengen an Features brauche ich eh nicht, bzw. diese sind längst Standard (wie USB 3.1, M.2 Slot, ausreichend Lüfteranschlüsse mit Steuerungsmöglichkeit). Daher suche ich in der Preisklasse um 150 EUR. SLI/Crossfire benötige ich nicht.
Neben den Basics eines soliden Boards, dass man in dieser Preisklasse erwarten kann, ist mir außerdem wichtig:
- Gute Kühlung der Spannungswandler, da ich Wakü nutzen werde
- Solide OC Möglichkeiten, da ich vorhabe, einen i5-6600k ordentlich zu übertakten
Könnt ihr etwas empfehlen, was diesen Kriterien entspricht?
Folgende Boards sind bisher auf meiner Liste, da sie die grundlegenden Anforderungen erfüllen:
- Asus Z170-A: Bisher mein Favorit. Sieht solide aus und bringt wohl die umfangreichsten OC Möglichkeiten mit. Leider nur 5 USB Anschlüsse
- MSI Z-170 A Gaming Pro: Vergleichbar, aber mich stört die LED Beleuchtung (brauch ich nicht) sowie die etwas unpraktische Positionierung der Anschlüsse senkrecht auf dem Board statt seitlich
- MSI Z-170A Krait Gaming: Gefällt mir optisch deutlich besser als das Gaming Pro, aber leider finde ich kaum Bewertungen über dieses Board. Sieht aber von der Ausstattung vergleichbar aus.
Dann gibt es noch eine Riege an Boards, die auch nicht viel schlechter ausgestattet sind, wo ich aber glaube, dass diese doch etwas niedriger positioniert sind, was Hochwertigkeit der Komponenten und Features / OC Möglichkeiten angeht:
Gigabyte Z170 - HD3P
Gigabyte Z170XP - SLI
Bei den beiden Gigabyte tue ich mich schwer, die Unterschiede festzustellen, wie auch sie gegen die oben genannten einzuordnen. Sind sie vergleichbar etwas zu dem Asus, oder eher eine Liga schlechter? Reviews gibt es wenig, ich habe lediglich gelesen, dass OC/Lüftersteuerungsfeatures wohl dem Asus weit hinterherhinken würden.
MSI Z170A-G43 Plus
MSI Z170A Tomahawk
Wahrscheinlich sind auch diese weiteren Bretter von MSI etwas unter dem Gaming Pro/Krait Gaming einzuordnen, aber auch hier fehlen mir genauere Infos und es scheint kaum Tests zu geben. Könnt ihr was zu diesen sagen?
Insgesamt muss ich feststellen, dass der Mainboard-Kauf zu Sockel 775 Zeiten noch deutlich angenehmer war, da hatte noch nicht jeder Hersteller 10 Boards mit dem gleichen Chipsatz im Angebot

Ich bin gespannt auf euer Feedback! Aktuell tendiere ich zum Asus, auch weil es von dem viele gute Tests und auch Userbewertungen gibt. Mit dem macht man nichts falsch, nehme ich an, aber vielleicht ist eines der anderen Boards ein Geheimtipp oder es gibt noch andere, die in Frage kämen?
THX
Zuletzt bearbeitet: