Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.03.2007
- Beiträge
- 27.751
- Ort
- München
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D @ 5,4 GHz
- Mainboard
- ASUS ROG Strix X870-F Gaming WIFI
- Kühler
- NZXT Kraken X73 RGB
- Speicher
- 32GB Corsair Vengeance DDR5 @ 6200 MHz CL28
- Grafikprozessor
- NVIDIA GeForce RTX 5090 Founders Edition
- Display
- Alienware AW2723DF @ 280 Hz
- SSD
- Western Digital WD_BLACK SN850X NVMe SSD 2TB
- Soundkarte
- Beyerdynamic T5p @ Beyerdynamic USB-DAC
- Netzteil
- Seasonic Prime TX-1000W
Hey Leute,
leider bin ich in Bezug auf Bürohardware so gar nicht up to date und hoffe hier etwas von eurer Erfahrung bzw. eurem Wissen profitieren zu können.
Leider ist mir mein Farbdrucker von ein paar Tagen kaputt gegangen, nun gilt es schnleunigst Ersatz für diesen zu finden; natürlich mit einem angemessenem Upgrade und all den anderen Vorzügen, die aktuelle Geräte so zu bieten haben.
Vorgestellt hatte ich mir folgendes:
- Farblaserdrucker mit Duplex Modul bzw. beidseitigem Druck (ohne manuelles Wenden der Seiten, das ist super annoying imo).
- Unabhängige Kopierfunktion (ohne den PC benutzen zu müssen)
- Scan-Funktion (muss nicht unabhängig/ohne PC laufen, also z.B. auf einen USB Stick, wäre aber nett)
- Netzwerkschnittstelle, am besten WLAN/WiFi
Die Preisregion an die ich so gedacht hatte wären bis 300-500€, aber 50 oder 100€ mehr machen es auch nicht mehr fett, wenn das "Traummodel" eben etwas mehr kostet.
Ich bedanke mich schon mal herzlich für jeden Vorschlag und jegliche Hilfe!
Gruß,
leider bin ich in Bezug auf Bürohardware so gar nicht up to date und hoffe hier etwas von eurer Erfahrung bzw. eurem Wissen profitieren zu können.
Leider ist mir mein Farbdrucker von ein paar Tagen kaputt gegangen, nun gilt es schnleunigst Ersatz für diesen zu finden; natürlich mit einem angemessenem Upgrade und all den anderen Vorzügen, die aktuelle Geräte so zu bieten haben.
Vorgestellt hatte ich mir folgendes:
- Farblaserdrucker mit Duplex Modul bzw. beidseitigem Druck (ohne manuelles Wenden der Seiten, das ist super annoying imo).
- Unabhängige Kopierfunktion (ohne den PC benutzen zu müssen)
- Scan-Funktion (muss nicht unabhängig/ohne PC laufen, also z.B. auf einen USB Stick, wäre aber nett)
- Netzwerkschnittstelle, am besten WLAN/WiFi
Die Preisregion an die ich so gedacht hatte wären bis 300-500€, aber 50 oder 100€ mehr machen es auch nicht mehr fett, wenn das "Traummodel" eben etwas mehr kostet.
Ich bedanke mich schon mal herzlich für jeden Vorschlag und jegliche Hilfe!
Gruß,