Guter DVD-Player mit HDMi Schnittstelle gesucht

Sir_Ben

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2006
Beiträge
1.191
Ort
Recklinghausen
Hallo zusammen,

ich habe mir vor 2 Monaten nen Philips 7602D LCD-TV gekauft. Ein echt geiles Gerät. Nur mein alter DVD-Player Hat nur einen Scart-Ausgang und spielt keine DVD+R. Da ich natürlich einen HDMi Eingang vom TV nutzen möchte, suche ich einen guten DVD-Player bis max. 140,00 EUR. Folgende GEräte habe ich mir schon heraus gesucht:

1. Panasonic S53 2. Pioneer DV 400

Welches der Geräte würdet Ihr empfehlen?

Wenn Ihr andere Geräte schon getestet habt und die gut findet, schreibt Eure Meinung und Eure Empfehlung.

Danke

P.S. Ich würde mir ganz gerne bis Freitag einen kaufen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann dir den Sony DVP-NS76H empfehlen.
Ist ein sehr gutes Gerät habe ihn selber.
 
Hm, klingt gut, da ich auch nen Sony 5.1 Verstärker habe.

Weitere Vorschläge bitte
 
Wie man sieht kann der Panasonic fast alles ;)
http://www.tsnversand.de/home-cinema/dvd-player/panasonic-dvd-s-53-eg-k-schwarz-codefrei.html

Also ich tendiere zum Panasonic.

Haben aber alle keinen optischen Ausgang falls das vll. ein Kaufkriterium sein sollte.

Es käme vll. noch ein Denon DVD-1730/1740 in Frage würde aber mit 179 € den Preisrahmen sprengen.

Angeblich soll der Pana S53 leicht billig wirken, aber den kann man sich ja vor Ort am besten anschauen.

Ich denke der Pioneer und der Pana nehmen sich nicht viel , beherrschen beide gut das Upscaling und das dort letztendlich die Optik das enstcheinende Kriterium sein sollte ;)
 
Hm, okay, werde mir den bei MM nochmal in Silber anschauen, ich glaube, der kostet dort nur 119,00EUR
 
Ich weiss nicht, obs der S53 kann, aber der S52 (höherwertiger als der S53) spielt keine mpgs von DVD/CD. Nervt mich tierisch!
 
öhm, naja, ich wollte mir eigentlich das Bild nicht unbedingt verschandeln mit Medien, die auf einem LCD-TV entstellt werden. Also wenn, dann vlt ab und an mal sowas aber eigentlich nur Original DVDs.
 
ich kann nur dazu raten dir selber ein bild von den geräten vor ort zu machen. hdmi ist in letzter zeit ein gern genommenes wort das den leuten sofort optimales bild signalisieren sollen. mag auch stimmen nur im dvd segment meist völlig überflüssig. mir ist bislang bis auf die playstation 3 kein gerät bekannt bei dem ein upscaling zu einer verbesserung des bildes geführt hat.

die scaler in den neueren lcds und plasmas arbeiten in der regel deutlich besser und hätten dann am liebsten ihr 576i material. wenn der hdmi player 576i darüber ausgeben kann ok, ansonsten würde ich es für rausgeworfenes geld ansehen. grade bei kurzen distanzen sehe ich hier scart und yuv noch deutlich im vorteil. zumindest bei geräten mit hochwertigen ausgängen.

guck am besten selbst nach. das ganze ist übrigens nicht nur ein problem bei dvd, sondern auch bei alle gängigen hd-receivern. jeder mit halbwegs vernünftigen fernseher wird am liebsten ein gerät nehmen das bei pal-bild eine direkte 576i zuspeisung hat. mir ist kein gerät bekannt bei dem ein pal bild vom receiver hochgerechnet auf 1080i oder 720p besser ausseht.
 
ich kann nur dazu raten dir selber ein bild von den geräten vor ort zu machen. hdmi ist in letzter zeit ein gern genommenes wort das den leuten sofort optimales bild signalisieren sollen. mag auch stimmen nur im dvd segment meist völlig überflüssig. mir ist bislang bis auf die playstation 3 kein gerät bekannt bei dem ein upscaling zu einer verbesserung des bildes geführt hat.

die scaler in den neueren lcds und plasmas arbeiten in der regel deutlich besser und hätten dann am liebsten ihr 576i material. wenn der hdmi player 576i darüber ausgeben kann ok, ansonsten würde ich es für rausgeworfenes geld ansehen. grade bei kurzen distanzen sehe ich hier scart und yuv noch deutlich im vorteil. zumindest bei geräten mit hochwertigen ausgängen.

guck am besten selbst nach. das ganze ist übrigens nicht nur ein problem bei dvd, sondern auch bei alle gängigen hd-receivern. jeder mit halbwegs vernünftigen fernseher wird am liebsten ein gerät nehmen das bei pal-bild eine direkte 576i zuspeisung hat. mir ist kein gerät bekannt bei dem ein pal bild vom receiver hochgerechnet auf 1080i oder 720p besser ausseht.

Najo, ich hab bisher überhaupt kein DVD-Player, also kann ich mir auch gleich ein kaufen der solchen SchnickSchnack mit an Board hat, schaden tut es sicher nicht!? :)
 
ich kann nur dazu raten dir selber ein bild von den geräten vor ort zu machen. hdmi ist in letzter zeit ein gern genommenes wort das den leuten sofort optimales bild signalisieren sollen. mag auch stimmen nur im dvd segment meist völlig überflüssig. mir ist bislang bis auf die playstation 3 kein gerät bekannt bei dem ein upscaling zu einer verbesserung des bildes geführt hat.

die scaler in den neueren lcds und plasmas arbeiten in der regel deutlich besser und hätten dann am liebsten ihr 576i material. wenn der hdmi player 576i darüber ausgeben kann ok, ansonsten würde ich es für rausgeworfenes geld ansehen. grade bei kurzen distanzen sehe ich hier scart und yuv noch deutlich im vorteil. zumindest bei geräten mit hochwertigen ausgängen.

guck am besten selbst nach. das ganze ist übrigens nicht nur ein problem bei dvd, sondern auch bei alle gängigen hd-receivern. jeder mit halbwegs vernünftigen fernseher wird am liebsten ein gerät nehmen das bei pal-bild eine direkte 576i zuspeisung hat. mir ist kein gerät bekannt bei dem ein pal bild vom receiver hochgerechnet auf 1080i oder 720p besser ausseht.

:eek:
aber nur wenn du in der 100 euro preisklasse bist
selbst player wie ein s53 oder ein denon 1730 liefern ein deutlich besseres und ruhigeres bild als eine reine scalierung durch den tv

wenn wir jetzt mal ins mittelklassen segment ab 300 euro gehen ist schon ein deutlicher qualitätsgewinn zu sehen
von dvd player größen wie ein denon 3930 mal ganz zu schweigen

natürlich ist das wie bei allem, die geräte müssen zueinander passen
bei nem 32" und 3m ist da sicher kein unterschied zu sehen
und wenn ich einen externen scaler benutze ist eine reine 576i zuspielung das beste aber die sind nochmal in einer ganz anderen preisklasse zu finden

hdmi da hast du recht müsste nicht sein yuv reicht absolut, aber scart ist nun wirklich veraltet



um beim thema zu bleiben, in der preisklasse ist der s53 ungeschlagen
leider optisch nicht der bringer
 
selbst player wie ein s53 oder ein denon 1730 liefern ein deutlich besseres und ruhigeres bild als eine reine scalierung durch den tv
Das Problem dabei ist, dass der Scaler im TV selten arbeitslos bleibt, da man i.d.R. nicht pixelgenau zuspielen kann. Also eine Doppelskalierung.

hdmi da hast du recht müsste nicht sein yuv reicht absolut, aber scart ist nun wirklich veraltet
Wobei RGBS im Prinzip die gleiche Qualität liefert, wie "YUV" (YPbPr). Im TV muß hinterher sowieso nach RGB transkodiert werden. Hier gilt es auszuprobieren. Problematisch eher, dass Player mit guter analoger Ausgabe immer seltener werden. 576i per HDMI wird, wie gesagt, sowieso kein TV entgegennehmen. Keine Frage, Scart an sich ist vom Handling her katastrophal. Bei analoger Ausgabe würde ich daher auch eher in Richtung YPbPr schauen.

wenn wir jetzt mal ins mittelklassen segment ab 300 euro gehen ist schon ein deutlicher qualitätsgewinn zu sehen
Schwieriges Segment. Typischer Player wäre z.B. der Pioneer S97/99 (hatte den S97 selber mal gehabt). Eingesetzt ein FLI 2310 von Faroudja. Hier hakt es eher weniger am schon älteren Chip (sprich: Potential ist auf jeden Fall da), sondern an der Implementierung. Allerdings klar besser als viele günstigere Player. Letztlich muß man einfach ausprobieren, ob Player oder TV ein besseres Deinterlacing bieten. In einigen TVs sind ja Nachfolgechips, wie z.B. der FLI8548H verbaut. Auch wenn es, wie ich oft predige, der Chip alleine nicht macht, würde ich in dem Fall dem TV dann mehr zutrauen.
Geht es nur um die beiden genannten Geräte, eher den Panasonic. Den Vorgänger des Pioneer habe ich hier stehen (490V). Für unskalierte Interlacedausgabe per HDMI ein prima Gerät (480i/576i per HDMI möglich), das Deinterlacing ist aber sehr gruselig.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
so, ich werd mir wohl morgen den S53 in Silber kaufen, der scheint ordentlich zu sein, man wollte mir auch so ein komisches Philips 5980 Dingen andrehen, aber die VErarbeitung lässt ja sowas von zu wünsch übrig....grausam! Die LAde ist beim Probelauf total wackelig, und auch die Blende, hinter der der USB Anschluss liegt, ist total klapprig.
 
So, ich hab mir den S53 doch noch nicht gekauft, hatte da gerade noch den Denon DVD-1740 gesehen.
Welche von beiden ist besser?
Und lohnt sich der Preisunterschied?
Der Panasonic kostet 120EUR
Der Denon kostet 195EUR
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh