• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Gute HDD-Entkopplung gesucht

ElBart08

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2007
Beiträge
1.154
Ort
Bonn
hi:wink:, ich suche wie der titel schon besagt eine entkopplung für meine festplatte, wollte allerdings nicht mehr als 20€ ausgeben... ideal wäre eine die in einen 3.5' "käfig" passt, ich glaube aber selber nicht, dass es so was gibt...
mfg ElBart08

EDIT: ich hab diese Vibe-Fixer von Sharkoon gesehn, welchen soll ich nehmen, 1, 2 oder 3, oder taugen die alle nichts???
Und kann man damit auch ohne bedenken auf ne lan gehen ohne fürchten zu müssen, dass die festplatte rausfliegt???
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast das schon richtig erkannt, für den 3,5"-Käfig gibt es keine nachrüstbaen Festplattenentkoppler. Entweder der Gehäusehersteller hat eine eigene Aufhängungslösung mit Entkoppler verbaut, oder eben einen Standard-3,5"-Käfig, in welchem die Platten auf die althergebrachte Weise eingeschraubt werden. Und da fehlt schlicht der Platz, um noch irgendwelche Dämpfungen einzupassen.

Von den genannten Sharkoon-Vibefixern funktioniert wohl prinzipbedingt die Nummer 3 am schlechtesten und die 1 definitiv am besten. Das ist der Rahmen, bei dem die Platte zwischen Gummibändern aufgehängt wird. Die Lösung mit den dicken Silikonblöcken kenne ich nicht, könnte mir aber vorstellen, daß sie besser funktioniert als die Gummistöpsel.

Ich selbst habe mir hier einen Festplattenkäfig aus vier Typ1-Rahmen gebaut und kann der Schwingungsdämpfung Bestnoten bescheinigen. Hatte auch schon einfachere Gummipfropfen-Lösungen und die Schwebungen waren immer noch da. Also wenn Entkopplung, dann richtig. Alles andere ist möglicherweise nur rausgeworfenes Geld.
 
danke für die hilfe :)
noch eine frage:
meine festplatte an sich ist eigentlich gar nicht so laut das problem ist nur,dass sie das ganze gehäuse zum schwingen bringt; dabei ensteht ein zwar nicht sehr lautes aber dafür sehr unangenehmes geräusch, dass auf dauer sehr störend ist
welcher der beiden geräte ist da besser geeignet???
 
Sharkoon Vibe Fixer (Der mit den Gummibändern).
Aber auf die Temps aufpassen im 5 1/4" Schacht.

wie warm darf eine HDD eigentlich auf der sein? hab meine mit hosengummis im 5,25" schacht aufgehängt und die wird schon ca. 45° warm...
 
danke für die hilfe :)
noch eine frage:
meine festplatte an sich ist eigentlich gar nicht so laut das problem ist nur,dass sie das ganze gehäuse zum schwingen bringt; dabei ensteht ein zwar nicht sehr lautes aber dafür sehr unangenehmes geräusch, dass auf dauer sehr störend ist
Kenne ich. War bei mir noch eine Ecke krasser: Drei Samsung-Festplatten, jede für sich sehr leise und eignetlich auch kaum fühlbare Vibrationen.

ABER: Sobald ich mehr als zwei davon im Rechner montierte, machmal (mit einer bestimmten der drei) auch nur zwei, kam es zu Interferenzschwingungen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schwebung

Die Frequenzen der Schallwellen dieser Platten war so nahe beienander, daß Schwebungen entstanden, die zu rhythmischem Schnarren des PC-Gehäuses führten, und sich in Form fühlbarer Vibrationen auf die Platten zurückkoppelten, was auch nicht gut ist. Wirklich Ruhe ist erst, seitdem ich alle Platten mit den Gummiband-Sharkoons entkoppelt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh