• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

GTX990m

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Daraus ist dann die 980 (Notebook) geworden.

Bin mobil unterwegs, daher keinen Link. Gibt's aber sicher bei NBC in der Datenbank.
 
Eben wohl nicht. Die 990m soll zwei 980m platt machen und eine eigenständige Karte sein. TDP zwischen 100 - 180 Watt..... so stehts im Artikel. Sieh doch mal nach wenn kannst. Das Ding is, wenn das so stimmt, der Hammer. Ich frage mich nur, ob man die auch in nem P170EM gekühlt bekommt.....

"Die auf einer Maxwell-GPU basierende Notebook-Grafikkarte soll die doppelte Leistung von Nvidias aktuellem Topmodell, der GTX 980M, bieten."
 
Würde ja passen da eine echte 980 ja auch zwei 980m platt macht, ergo 990m
 
Ganz genau. Es wäre dennoch besser gewese, wenn Nvidia den Namen GTX990M bebehalten hätte.

Und die Verbrauchsangaben stimmen auch nicht... es gibt die GTX980 mit 150W (MSI GT72S 6QF), 180W (Clevo SLI Geräte) und 200W (Clevo). Welche im GT80S 6QF SLI verwendet wird, weiss ich aktuell noch nicht.
 
Das mit der Bezeichnung stimmt. Hatte ich vorher nirgendwo gelesen.... komisch nur das ich das Teil nirgendwo finde, obwohl es schon auf dem Markt sein soll. Ich frage mich nur, wie das Ding gekühlt werden soll?

Nvidia: Geforce GTX 980 (990M) für Notebooks auf Basis der Desktop GTX 980? - Notebookcheck.com News


"Für Verwirrung sorgt indes das Naming der neuen mobilen GPU. Während erste Leaks stets von einer Geforce GTX 990M oder einer GTX 980Mti gesprochen haben, steht nun die Bezeichnung Geforce GTX 980 (ohne -M!) - für Notebooks - im Raum.

Preislich soll sich der neue Chip deutlich oberhalb der aktuellen Geforce GTX 980M befinden, ersten Einschätzungen zufolge soll dieser die Hersteller gar das Doppelte einer regulären GTX 980M kosten. Der Launch könnte bereits Ende September dieses Jahres folgen."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das stimmt, eine 980M SLI (und sogar eine 970M SLI) Kombination ist immernoch schneller wie eine GTX980. Selbst 2xGTX980 sind nicht doppelt so schnell wie eine GTX980M, siehe hier: ***The Official MSI GT80S Titan (w/desktop 980 GPU's) Owner's Lounge*** | NotebookReview

Im 3DMark11 erreichen 2xGTX980 um die 19000pt, ich komme mit meiner GTX980M schon problemlos auf 11000pt, im Standard Takt und altem i7-4700MQ :) http://www.3dmark.com/3dm11/10580067

Kurz: Geräte mit GTX980 oder gar 2xGTX980 sind aktuell sinnlos und unbezahlbar. Alleine wenn nur eine GTX980 verbaut ist, kosten die Geräte weit über 3000Euro, mit 2xGTX980 legt man um die 5000Euro auf den Tisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop :) MSI GT80S 6QF Titan - GT80S-6QFX32SR45BW (001814-SKU1) Preisvergleich
CPU: Intel Core i7-6920HQ, 4x 2.90GHz • RAM: 32GB DDR4 (4x 8GB) • Festplatte: 1TB HDD + 512GB SSD (2x 256GB SSD) • optisches Laufwerk: Blu-ray (BD-R/RE), DVD+/-RW • Grafik: 2x NVIDIA GeForce GTX 980 (SLI), 8GB, HDMI 1.4, 2x Mini DisplayPort 1.2 • Display: 18.4", 1920x1080, non-glare • Anschlüsse: 1x Thunderbolt 3 + USB 3.1 (Typ-C), 5x USB 3.0, Gb LAN, 1x S/PDIF (optisch), 1x Klinke • Wireless: WLAN 802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0, Miracast • Cardreader: 3in1 (SD/SDHC/SDXC) • Webcam: 2.0 Megapixel • Betriebssystem: Windows 10 Home 64bit • Akku: Li-Ionen, 8 Zellen, 5225mAh, 75Wh • Gewicht: 4.50kg • Besonderheiten: Nummernblock, beleuchtete Tastatur, mechanische Tastatur • Herstellergarantie: zwei Jahre (Pickup&Return)
5305,90€

Leider ohne G-Sync und nur mit FullHD, da Nvidia kein Zertifikat für das 18.4" Display rausrückt.

Hier mal ein Review samt Video: ***The Official MSI GT80S Titan (w/desktop 980 GPU's) Owner's Lounge*** | NotebookReview
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ne GTX980m? Ich hab derzeit das Problem nen verlässlichen Test zwischen 980m und 970m zu finden. Ich will aufrüsten von 680m auf die 9er Reihe. Nun ist die Frage wieviel schneller die 980m gegenüber der 970m ist. Ich las was von nur 8%. Stimmt das?

10900 Pkt? Krass. Ich erreiche knapp 7000 Pkt. Leider kann ich nicht erkennen wieviel das in % wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die 970M erreicht in etwa 9000pt im 3Dmark11, die 880M kommt auf um die 8200pt, die 780M auf ca. 7500pt.

7000pt ist aber schon recht viel für eine 680M, die hat eigentlich ehr um die 6000pt, was aber auch am Prozessor liegt, denn meistens wird sie ja mit nem i7-3610QM verwendet.

Du musst halt schauen, was du für das Upgrade ausgeben willst.... eine 970M bekommt man für um die 400Euro ersteigert, eine 980M für 600-700Euro.
 
Naja, ich hab meine 680m etwas übertaktet ;)
901 Mhz Core und 2100 Mhz Speichertakt. Läuft stabil bei 80°, je nach Auslastung.
CPU is ne I7 3820QM mit 4x4090 Mhz ( OC ). Genau sind es im Test 6948 Pkt. Wobei noch mehr drin wäre, aber ich will es nich übertreiben. Ne 870m zu schlagen is schon ganz cool.

Bei 918 MHz fällt die 7000.
http://www.3dmark.com/3dm11/10699272

Ausgeben will ich nich mehr als um die 600€. Das Problem is nur, ich finde keine der beiden Karten für deine Preise. Bei Ebay gibt nen Verkäufer der 585€ für die 970m nimmt. Die 980m liegt bei 810€.
Eine andere Firma sitzt in Canada und heißt Eurocom, aber die sind sau teuer. Die 980m kostet samt Versand und Steuer satte 933€.
Der Verkäufer bei Ebay sagt ich bräuchte kein anderes Bios für die 970m. Sie würde zwar im Bios nicht aufgelistet werden, aber unter Win dennoch laufen. Prema sagt, man braucht ein V3 Bios von Eurocom, damit die überhaupt läuft. Das bekommt man aber nur wenn man dort ne Karte kauft..... ein Scheiß....
Welche Biosversion hast du denn?

Gebraucht kommt für mich nicht in Frage. Da hab ich Bedenken das die übertaktet oder beschädigt wurde. Wenn ich übertakte weiß ich ja was ich tue. Wenn das n anderer macht, kann ich da nicht sicher sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Preise sind natürlich von gebrauchten Karten in Auktionen erzielt worden. Neu bekommst du ehr selten eine MXM Karte, es seih denn, es ist direkt ein Upgrade Kit von Clevo, MSI oder Alienware... und die sind denn halt extrem teuer.

Und was deine 7000pt angeht, hier mal meine alte 870M :) NVIDIA GeForce GTX 870M video card benchmark result - Intel Core i7-4700MQ,Micro-Star International Co., Ltd. MS-1763

Ich nutze eine Clevo 980M mit dem ersten GT72 vBIOS.

980m.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gtx970m läst sich auch sehr gut Ocen. Zudem sie trotzdem nicht wärmer wird. Ich habe von GTX880m auf GTX970m durch anderes Notebook gwechselt und bereue es in keiner Hinsicht. Und bevor du 600 Euro ausgibst für ne Karte hol dir lieber gleich nen gebrauchstes Book mit ner GTX970m. Ich habe meins mit GTX880m für 910 Euro verkauft und für das mit GTX970m 900 bezahlt :xmas: Von daher habe ich Geldlich wender Minus noch Plus gemacht, aber dafür eine GTX970m und ein bedeutend leiseres Notebook jetzt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Preise sind natürlich von gebrauchten Karten in Auktionen erzielt worden. Neu bekommst du ehr selten eine MXM Karte, es seih denn, es ist direkt ein Upgrade Kit von Clevo, MSI oder Alienware... und die sind denn halt extrem teuer.

Und was deine 7000pt angeht, hier mal meine alte 870M :) NVIDIA GeForce GTX 870M video card benchmark result - Intel Core i7-4700MQ,Micro-Star International Co., Ltd. MS-1763

Ich nutze eine Clevo 980M mit dem ersten GT72 vBIOS.

Anhang anzeigen 345555

Ja das dachte ich mir schon wegen den 400€ für ne 970m. Also werd ich mehr ausgeben müssen. Und ja, es handelt sich dabei direkt um ein Upgrade Kit von Clevo.

Fast 8000 Pkt... alter Sausack.... :) Ich weiß noch nich mal ob ich 1000 Mhz packe von der Temp. her. Bin da etwas vorsichtig. Vllt. teste ich ja heute nochmal, aber das is eh Erbsenzählerei. ;)

habsch grad gefunden ;)
http://www.3dmark.com/3dm11/6419072

Ich müßte mal wissen welches Bios ( nicht vBios ) du nutzt.
Ich habe aktuell:
Bios 1.02.17PM V2
KBC/EC 1.02.12PM

Ich will sehen ob ich vllt. gar kein Biosupdate brauche um ne 9xx Karte ans laufen zu bekommen.

- - - Updated - - -

Die Gtx970m läst sich auch sehr gut Ocen. Zudem sie trotzdem nicht wärmer wird. Ich habe von GTX880m auf GTX970m durch anderes Notebook gwechselt und bereue es in keiner Hinsicht. Und bevor du 600 Euro ausgibst für ne Karte hol dir lieber gleich nen gebrauchstes Book mit ner GTX970m. Ich habe meins mit GTX880m für 910 Euro verkauft und für das mit GTX970m 900 bezahlt :xmas: Von daher habe ich Geldlich wender Minus noch Plus gemacht, aber dafür eine GTX970m und ein bedeutend leiseres Notebook jetzt :)

Das mit der Temp bei der 970m dürfte an der geringeren TDP liegen. Ich frage mich was passiert, wenn man die 80W auf 100W erhöht und dann den Takt passend anhebt.... Müßte das nicht theoretisch gehen? Die 980m hat ja auch 100W.

Deine Idee is sicher nich verkehrt, aber ich mag da nix gebrauchtes. Wo hast denn dein Book verkauft? Ebay oder woanders?
Ich weiß ja noch nich mal was ich für meins noch bekommen könnte......

XMG Schenker P705
I7 3820 QM
8 GB DDR3 1600 MHz Arbeitsspeicher
GTX680m 4 GB
128 GB Samsung Evo 850
750 GB SATA3 Platte ( 7500 U/min )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es bei Ebay Kleinanzeigen verkauft und das MSi mit der GTX970m auch dort erworben. Also mit gut Glück würdest 600 Euro für deins bekommen.
 
Hm. Ich werde, sollte die 970m sauber in meinem Lappi laufen, verkaufen. MAl sehen ob ich für die gute noch um die 200€ bekommen kann. Dann würde ich für die 970m "nur" ca. 385€ bezahlen ;)
Hm, dann wäre ja sogar ne 980m fast "günstig" mit 600€...... lach

Hab mal etwas rumprobiert. Bei 980Mhz hab ich 7234 Pkt. Temperatur im Test bei 77°, allerdings im FullFanMode ( 100% Lüfterdrehzahl ). Mit serien Lüfterdrehzahl hab ich schnell über 86° und mehr, da unter 89° der Lüfter nicht wirklich aufdreht. Totaler Mist, denn ab 87° wird der Takt auf 758 Mhz runtergeregelt.

Kann mir da einer vllt. bzgl. eines funktionierenden Lüfterprogramms helfen? Die Standardlüfterkurve is voll fürn Arsch und es funktioniert kein mir bekanntes Programm
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, da man schon ne deutlich schnellere 880M für unter 300Euro bekommt, wirst du für deine 680M wohl kaum noch 200Euro bekommen.

Meine 8000pt bei der alten 870M waren übrigens nur nebenbei getestet... richtig ausgereizt hatte ich die Karte nie, da mir die Leistung ausreichte.
 
Wenn ich 150€ bekomme, wäre das auch ok.

Das man mit OC keine 50% mehr erreicht is mir klar. Ich bin jetzt bei 20% mehr und das is schon nich wenig. Somit sollte, von 6000Pkt. für eine 680m ausgehend, die 970m ( knapp 10 000 Pkt Notebookcheck.com ) gut 66% mehr Dampf haben als meine Karte. Klingt gut :)

Ich bin grad über den Foil Mod gestolpert.... Da ich ja gerne etwas bastel, werd ich das die Tage mal ausprobieren. Bin gespannt obs was bringt.

Achja, weiß jemand ob ich für die 970m die standard 680m Heatpipe nutzen kann? Die is ja für 100W ausgelegt aber hat nur 2 Kupferleitungen die vom GPU Chip zum Lüfter führen. Die 970m hat 3 Pipes und 2 Lüfter für die GPU.....


Kannst mir wer sagen ob sowas was bringt? HAb Bilder von Clevos gesehen, wo diese mehrfach auf den Pipes und auf der GPU Platte angebracht waren.
http://www.amazon.de/gp/product/B00... Kühlkörper&qid=1450815970&ref_=sr_1_7&sr=8-7

Danke für eure Einschätzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Heatpipe wird bestimmt ausreichen, allerdings ist die Frage, ob sie noch passt... Kepler und Maxwell haben unterschiedliche PCB Layouts, in MSI Barebones wird für Maxwell Karten eine neue Heatpipe benötigt, oder man modifiziert einfach die alte. Wie es bei Clevo ist, kann ich dir nicht beantworten.

Ob die kleinen Heatsinks was bringen weiss ich nicht... ich denke aber ehr nicht oder nur recht wenig.

btw: schaue dich auch mal in Foren wie Notebooksreview um. Da bekommst du im Marktplatz auch recht gute Angebote. Hier mal ein Beispiel: FS: nVidia GTX GeForce 980M 8GB MXM 3.0B VideoCard for Laptops | NotebookReview
$700 für eine neue 980M, das wären umgerechnet 640Euro. Da denn noch die Versandkosten rauf, aber das musst du mit dem Verkäufer selber verhandeln. Der kann dir auch sagen, ob deine Heatpipe passt und wenn nicht, hätte er auch die richtige für dich.

FS: Clevo P750ZM Parts GTX 980m, 4790k, 32GB DDR3, Wi-FI, Heatsink, Keyboard | NotebookReview für $600 (550€), aber das wäre halt eine gebrauchte.

Ich habe da schon so einiges an Hardware gekauft, hat bis jetzt alles tadellos funktioniert. Man kann auch stets schnell und einfach mit dem Verkäufer sprechen und sich über den Zustand ein genaues Bild machen.
 
Super. Vielen Dank für die Links. Schau mich gleich mal um.

Laut dem Video von Eurocom wird die gleiche Heatpipe wie ich habe für die 980m verwendet. Somit sollte das also passen. Sollte ich die Thermal Pads ( heißt das so? ) für den Grafikspeicher ( unter der silbernen Platte bei der GPU ) austauschen? Wenn ja, welche benötige ich denn? Hab sowas noch nie getauscht.

Euch schon mal schöne Festtage und nen fleißigen Weihnachtsmann mit dickem Sack ;)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Optisch sehen die Heatpipes meistens gleich aus... zumindest von oben. Bei MSI wird die komplette Karte von der Heatpipe abgedeckt, bei Clevo nur ein Teil... daher kann es durchaus sein, das sie passt... aber versprechen kann ich dir das nicht.

Die Wärmeleitpads kannst du von deiner alten Grafikkarte verwenden. Als Wärmeleitpaste für den GPU DIE würde ich dir IC Diamond empfehlen, da gibts eigentlich nichts besseres.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh