GTX670 nach Bootvorgang nicht verfügbar

screama

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2008
Beiträge
3.012
Ort
926**
Nabend zusammen,

seit ein paar Tagen kämpfe ich nun mit einem Problem - mein Latein ist am Ende.

Vor etwa einer Woche wurde mein Rechner (siehe Systeminfo oder Signatur) mit Windows 8 Prof. aufgesetzt. Alles funktionierte reibungslos.

Seit Samstag habe ich jetzt das Problem, dass die GTX670 nach dem Booten nicht zur Verfügung steht. Nur die interne "Intel HD Graphics 4000" der CPU steht zur Verfügung. Das Problem tritt sowohl bei einem Kaltstart, als auch bei einem Neustart auf. Das Problem fiel auf, als nur einer der zwei angeschlossenen Monitore angesprochen wurde.


So sieht der Gerätemanager direkt nach der Anmeldung aus:
Anhang anzeigen 211858

Das Gerät an sich kann nicht direkt aktiviert werden. Erst muss es über Rechtsklick deaktiviert werden (obwohl das Symbol genau das ja aussagt) um es dann wieder aktivieren zu können.
Anhang anzeigen 211859

Sobald ich das Systemgerät aktiviere wird der Monitor kurz schwarz, es ertönt ein "Gerät angesteckt"-Ton (wie bei einem USB-Stick) und danach funktioniert wieder alles wie gewohnt.
Anhang anzeigen 211860

Die Leistung ist voll da und es bleibt auch so - also Grafikkarte verschwindet nicht einfach so mitten unterm Betrieb.

Die UEFI-Version ist aktuell (1616 vom 05.10.2012), der Chipsatztreiber wurde aktualisiert und aktuelle nVidia-Treiber sind ebenso installiert (306.97).

Einen anderen PCIe-Steckplatz kann ich bauartbedingt leider nicht verwenden. Diesen schließe ich aber eigentlich aus, da die Karte jetzt 2 Tage ohne Probleme durchlief (ohne PC-Neustart versteht sich).

Im UEFI ist die Grafikkarte auch als primäres Anzeigegerät eingestellt.

In der Ereignisanzeige wird kein einziger Fehler ausgegeben.

Hat hier irgendjemand auch nur ansatzweise eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich kann im UEFI lediglich die primäre Grafikkarte wählen (iGPU oder PCIe).

Habe es eben von "Auto" auf "PCIe" geändert -> Keine Änderung.


Die Ereignisanzeige sagt wieder nichts....
 
Versuch doch mal einen anderen Anschluss an der Grafikkarte, falls du 2x DVI hast. Bei 2 Monitoren: Kabel vertauschen.
 
Also ich habe soeben vor dem ersten Start des Tages die DVI-Anschlüsse getauscht -> gleiches Spiel.

Erst nachdem ich das deaktivierte Gerät im Gerätemanager deaktiviere/aktiviere habe ich die GTX670. Nur die HD4000 ist bis dahin aktiv.
 
Die iGPU müsstest du im UEFI aber abschalten können.

Schau mal im Erweiterten Modus...Erweitert->System-Agent-Konfiguration->Grafikkartenkonfiguration-> letzen Punkt für Lucid...iGpu Multi-Monitor mal deaktivieren.

Primäre Grafikkarte unter Grafikkartenkonfiguration steht bei mir auf Auto.

Hab zwar ein P8Z77-V Deluxe, aber das Bios müsste eigentlich gleich aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Option gerade auf deaktiviert gesetzt. Rest ist auf Auto.

Gleiches Problem....
 
Kannst ja auch noch mal auf PCIe stellen, aber eigentlich dürfte die Intel HD 4000 nicht mehr aktiv sein, auch im Geräte Manager sollte sie verschwunden sein.
 
Im UEFI sieht es momentan so aus:
Anhang anzeigen 212122

Trotzdem laufe ich momentan mit der HD4000 und die 670 ist nicht vorhanden.


Vielleicht bilde ich es mir ja nur ein, aber ich meine, dass mein zweiter Monitor kurz vor dem Loginbildschirm kurz an geht und dann eben "kein Signal" anzeigt.

Zu 100% ist das Gerät ja auch nicht deaktiviert, da ich es erst deaktivieren muss, um es dann wieder zu aktivieren.
 
Was mir auf dem Screen auffällt, bei dir steht oben eine iGPU Frequenz von 350Mhz, da steht bei mir N/A.
Warum, wieso...ka? Vielleicht unterscheidet sich das Bios (Version) doch ein wenig, oder weil ich die iGPU noch nie benutzt habe.
Angeschlossen ist an der iGPU aber nichts oder, beide Monitore an der Grafikkarte?

Bin jetzt auch nicht wirklich Win8 erfahren, wenn es damit zu tun haben könnte, aber wenn es bis Samstag lief...irgendwas aktuallisiert?
 
An der iGPU hängt nichts, ja.

Aktuell habe ich die UEFI-Version 1616 drauf. Die läuft aber auch schon paar Wochen so.

Die letzte Installation fand am 01.11 (Donnerstag davor) statt - ASUS GPU Tweak. Das habe ich ber zwischenzeitig auch schon runtergeschissen, da das meine erste Idee war.
 
Bin ich gerade auch etwas überfragt...

Sichere meine Windows Installation immer mit Acronis, würde jetzt wohl einfach das System so wie es ist sichern und ein altes funktionierendes Image laden...
nebenbei einen Tee kochen und hoffen das sich das Problem damit erledigt hat. :hmm:

Falls das Problem dann immer noch besteht, kann es ja eigentlich nur ein Bios/Hardware Problem sein. :confused:
Dann vielleicht doch mal Bios Reset oder neu flashen...hmhmhm.

Mal hören ob noch wer eine Idee hat...
 
So, habe heute mal Windows8 auf eine andere SSD installiert.

Es funktioniert alles tadellos. Beide Monitore sind beim Start aktiv und im Gerätemanager sehe ich die Intel HD4000 und NVIDIA GTX670 - nur eben mit Microsoft-Treibern.


Werde jetz mal alles was irgendwie mit NVIDIA zu tun hat vom System runterschmeissen und die BETA-Treiber installieren. Kann mir zwar nicht vorstellen, dass das was bringt, aber nen Versuch ist es wert.

---------- Post added at 15:52 ---------- Previous post was at 14:27 ----------

Alles klar....nachdem ich wirklich alle ASUS, Intel und NVIDIA -Treiber deinstalliert hatte funktionierte auch der zweite Monitor auf einmal wieder! :shot: Was für ein Schwachsinn......

Habe jetzt originale Intel HD-Treiber drauf (vorher waren es die von der ASUS-Homepage für das Mainboard), NVIDIA Beta-Treiber und keine Sachen mehr von ASUS.


Jetzt würde mich nur interessieren, welche Software einfach mal den PCIe-Slot deaktiviert...so halb. :mad:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh