Nabend zusammen,
seit ein paar Tagen kämpfe ich nun mit einem Problem - mein Latein ist am Ende.
Vor etwa einer Woche wurde mein Rechner (siehe Systeminfo oder Signatur) mit Windows 8 Prof. aufgesetzt. Alles funktionierte reibungslos.
Seit Samstag habe ich jetzt das Problem, dass die GTX670 nach dem Booten nicht zur Verfügung steht. Nur die interne "Intel HD Graphics 4000" der CPU steht zur Verfügung. Das Problem tritt sowohl bei einem Kaltstart, als auch bei einem Neustart auf. Das Problem fiel auf, als nur einer der zwei angeschlossenen Monitore angesprochen wurde.
So sieht der Gerätemanager direkt nach der Anmeldung aus:
Anhang anzeigen 211858
Das Gerät an sich kann nicht direkt aktiviert werden. Erst muss es über Rechtsklick deaktiviert werden (obwohl das Symbol genau das ja aussagt) um es dann wieder aktivieren zu können.
Anhang anzeigen 211859
Sobald ich das Systemgerät aktiviere wird der Monitor kurz schwarz, es ertönt ein "Gerät angesteckt"-Ton (wie bei einem USB-Stick) und danach funktioniert wieder alles wie gewohnt.
Anhang anzeigen 211860
Die Leistung ist voll da und es bleibt auch so - also Grafikkarte verschwindet nicht einfach so mitten unterm Betrieb.
Die UEFI-Version ist aktuell (1616 vom 05.10.2012), der Chipsatztreiber wurde aktualisiert und aktuelle nVidia-Treiber sind ebenso installiert (306.97).
Einen anderen PCIe-Steckplatz kann ich bauartbedingt leider nicht verwenden. Diesen schließe ich aber eigentlich aus, da die Karte jetzt 2 Tage ohne Probleme durchlief (ohne PC-Neustart versteht sich).
Im UEFI ist die Grafikkarte auch als primäres Anzeigegerät eingestellt.
In der Ereignisanzeige wird kein einziger Fehler ausgegeben.
Hat hier irgendjemand auch nur ansatzweise eine Idee?
seit ein paar Tagen kämpfe ich nun mit einem Problem - mein Latein ist am Ende.
Vor etwa einer Woche wurde mein Rechner (siehe Systeminfo oder Signatur) mit Windows 8 Prof. aufgesetzt. Alles funktionierte reibungslos.
Seit Samstag habe ich jetzt das Problem, dass die GTX670 nach dem Booten nicht zur Verfügung steht. Nur die interne "Intel HD Graphics 4000" der CPU steht zur Verfügung. Das Problem tritt sowohl bei einem Kaltstart, als auch bei einem Neustart auf. Das Problem fiel auf, als nur einer der zwei angeschlossenen Monitore angesprochen wurde.
So sieht der Gerätemanager direkt nach der Anmeldung aus:
Anhang anzeigen 211858
Das Gerät an sich kann nicht direkt aktiviert werden. Erst muss es über Rechtsklick deaktiviert werden (obwohl das Symbol genau das ja aussagt) um es dann wieder aktivieren zu können.
Anhang anzeigen 211859
Sobald ich das Systemgerät aktiviere wird der Monitor kurz schwarz, es ertönt ein "Gerät angesteckt"-Ton (wie bei einem USB-Stick) und danach funktioniert wieder alles wie gewohnt.
Anhang anzeigen 211860
Die Leistung ist voll da und es bleibt auch so - also Grafikkarte verschwindet nicht einfach so mitten unterm Betrieb.
Die UEFI-Version ist aktuell (1616 vom 05.10.2012), der Chipsatztreiber wurde aktualisiert und aktuelle nVidia-Treiber sind ebenso installiert (306.97).
Einen anderen PCIe-Steckplatz kann ich bauartbedingt leider nicht verwenden. Diesen schließe ich aber eigentlich aus, da die Karte jetzt 2 Tage ohne Probleme durchlief (ohne PC-Neustart versteht sich).
Im UEFI ist die Grafikkarte auch als primäres Anzeigegerät eingestellt.
In der Ereignisanzeige wird kein einziger Fehler ausgegeben.
Hat hier irgendjemand auch nur ansatzweise eine Idee?
Zuletzt bearbeitet: