• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] GTX 980 vs Titan Black fürs 3D-Rendern

cisto1999

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2012
Beiträge
583
Welche Karte würdet ihr aktuell für einen Workstation-PC, der hauptsächlich für 3D-Rendering in Maya und 3DS-Max gebraucht wird, wählen (abgesehen von den dezitierten Workstation-GPUs, die mir vom Preis-Leistungsverhältnis her etwas zu teuer sind); (verwende Iray und Mental-Ray Rendering engines).

Meine Wahl steht zwischen: 2x Titan Black (gebrauchte Karten) oder 2x GTX 980 (neu)

Abgesehen vom P/L-Verhältnis, bei dem - wenn es um neue Karten geht, eindeutig die GTX 980 vorne liegt - interessiert mich, ob die GTX 980 in einem solchen Anwendungsbereich leistungsmäßig mit einer Titan Black mithalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für alles, was kein FP64 benötigt, taugt die 980 ziemlich gut. Musste mal schauen, ob deine Programme das benötigen.
Und natürlich die Frage, ob dir 4GB Speicher reichen.
 
Ich kann zumindest sagen, die GTX 980 ist in Blender mit Cuda gleich schnell wie eine Titan Black - siehe Bilder - Maya und 3DS-Max nutze ich nicht.
 

Anhänge

  • BlenderGTX980.JPG
    BlenderGTX980.JPG
    123,2 KB · Aufrufe: 69
  • BlenderTitan.JPG
    BlenderTitan.JPG
    126,5 KB · Aufrufe: 66
würde mich an deiner stelle erstmal informieren inwiefern denn Maya und 3DS-Max überhaupt von so viel gpu power profitieren.

nicht das du jetzt 1000€ dafür ausgibst und das rendern dann mit ner 100€ 750ti genau so flink gehen würde.
 
Hahaaha, Max und Maya sind Industriestandards die können das auslasten. Ich denke fast dass du mit den Titans besser dran bist. Mehr Vram und 64 bit Performance.
 
Ich würde auch zur Titan Raten. Was renderst du denn? Wenn auch mal Architektur dabei ist, dann gehts sehr schnell mit dem Polycount. Ich Rendere gelegentlich mit Vray RT oder Octane und habe mal den Speicherverbrauch diverser Situationen gemessen. 1Mio Polygone braucht etwa 250 MB, der 3ds Max Viewport braucht auch gut und gerne mal ein paar hundert MB, dazu kommen noch die zu rendernde Auflösung, die bei 4K gerne mal um die 500MB mehr VRAM Belegung verursacht und eben Texturen. Texturen liegen zur renderzeit unkompremiert vor und verbrauchen daher viel Speicher. Für kleinere Testszenen liegt man schnell bei 2-3GB Speicher. Speicher ist also erst im Bereich von über 6 GB nicht mehr das Kaufkriterum Nummer eins im Bereich des Ray/Pathtracing auf der GPU. Was die Performance von Maxwell angeht, sieht es bei Octane noch sehr mager aus. Für iRay kann ich nicht speichern, aber schau doch einfach mal in ein paar einschlägige VFX Foren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh