• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

GTX 780 Tot?

Multano

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2006
Beiträge
1.213
Hallo

Ich habe eine Gainward GTX 780 GTX GLH.

Gestern zeigte mir mein Rechner im laufenden Betrieb plötzlich einfach nur ein rosa Bild, der andere Bildschirm hellblau.
Habe den PC darauf neu gestartet, Problem tauchte dann nach 10-20min erneut auf.
Nach dem nächsten Neustart lief das System mit dem Windows Graphic Driver, die 780 hatte dann im Gerätemanger Fehlercode 43.

Treiber neu installieren /deinstallieren hat nix gebracht. Habe danach dann das System formatiert und neu aufgesetzt - keine Besserung.
Nun habe ich meine alte GTX 285 eingebaut und das System läuft....

Kann ich nun davon ausgehen das meine 780 gestorben ist oder kann ich noch etwas tun?

Kern des Restsystem ist CROSSHAIR V FORMULA + FX8350@default unter Windows10 64bit Pro

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann durchaus sein, vl mal den Kühler abmontieren und neue WLP drauf. Schätze mal nicht, dass es helfen wird aber man kann es ja versuchen.

Was für ein Hersteller ist die GTX 780? Wenns eine Zotac ist hast bei Registrierung 5 Jahre Garantie ab Kaufdatum, montierst du den Kühler ab is die Garantie bei Zotac futsch.
 
Ist ne Gainward goes like hell, also ab Werk schon stark oc, ich muss mal schauen od ich die Rechnung noch irgendwo habe. Habe das Teil aus dem alternate outlet und kann gut sein das die 24 Monate gewährleistung drauf schon verfallen sind :(
 
Die Gewährleistung würde so gesehen eh nichts mehr bringen, eh schon wissen.. innerhalb der ersten 6 Monaten kein Problem, danach musst du es belegen können.

Du könntest wenn du dich traust, die Graka in den Backofen zu legen und bei ca 120 Grad 15 min lang zu "backen". Eventuell ist ja eine Lötstelle offen oder sonstiges. So hatte ich jedenfalls mal eine GTX 460 zum Leben erwecken können :d PCB rein und geht schon.

Kann dir aber keine Garantie darauf geben.
 
Naja bevor ich Ofen/ Küche ruiniere beiß ich lieber in den sauren Apfel und werf die 780 weg und hole was anderes.

Schon die 2te Nvidia die mir kaputt geht, als nächstes dann mal sicher wieder AMD und kein High- End mehr.
Vielleicht hol ich was gebrauchtes oder schlag mich mit der GTX285 durch bis die nächste Generation kommt.
 
Dreh doch mal die Taktraten auf das Niveau der Reg. Karten runter und teste erneut.
Es ist keine Seltenheit, dass Werks OC Modelle mit steigendem Alter Probleme bekommen können. Was zum einen an Treiberoptimierungen liegt, zum anderen an zu hohen Taktraten und zum Dritten ggf. sogar an der Alterung der Chips.
 
Mit welcher software kann ich sie denn takten? Auf den Nvidia treiber hab ich erst gar keinen zugriff wegen diesem Fehlercode43 da das system mit der 780 nun nur noch mit dem windows display treiber läuft.

Edit:
Glaubst du wirklich das es etwas damit zu tun hat? Schließlich sollte die Karte im IDLE ja ohnehin runtergetaktet sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise machst du das testweise mit dem MSI Afterburner, nur wenn die Karte gar nicht mehr angezeigt wird, dann hast ein Problem. Ansonsten könnte man noch probieren das Bios auf die Werte einer Stock 780er zu flashen.. ob es klappt ist die andere Frage, da sie ja im Windows Betrieb nicht mehr erkannt wird. In den meisten Fällen so habe ich die Erfahrung gemacht ist die Karte einfach kaputt oder das Bios ist zerschossen...
 
Glaub auch das sie einfach dahin ist, die Farbenspiele traten ja auch beim normalen internet surfen auf. Ein wenig youtube und ein twitch stream liefen nebenbei - ingame war ich schon seit ner woche nicht außer hearthstone. Kurz davor hatte ich den vlc player installiert, kann mir aber nicht vorstellen das es daran liegt.

Aber egal, zu verlieren hab ich ja eh nix...von dem her werd ich schon versuchen sie mal zu takten / flashen. Würde sie vorher nur gerne noch in nem anderem system testen.
 
Dann teste das Ding in nem anderen System denke aber nicht, dass sich da was ändert. Aber ja, wenn das im idle State auch auftritt, dann ist da definitiv was komisch. Allerdings würde ich persönlich den Part auch noch nicht überbewerten. Gerade Video und Flash Zeugs erzeugt eigentlich häufiger Probleme.

Was du testhalber mal machen könntest, wäre nen Horn alten Treiber zu nutzen. Problem ist aber dann dein Win10. Das würde sich zumindest für einen Quertest mal anbieten auf irgend ne andere HDD/SSD (ggf. auch extern, via USB) ein x64 Win7 zu installieren und einen Treiber älter dem 337.50 zu testen... wenn das Grundsätzlich erstmal läuft, könnte man noch versuchen was zu rennen. Wenn das auch nix wird, wird's problematisch.
GPU Bios Update könnte man noch in Betracht ziehen. Aber dann bitte nicht aus nem laufenden Windows raus. Schon gleich gar nicht mit instabilen Treibern!
Leider sind dort Custom Versionen immer so eine Sache... musst mal bei techpowerup in die GPU Bios Datenbank gucken ob es da was gibt zu deinem Modell.
 
Sie lief ja jetzt über ein halbes jahr problemfrei, auch unter windows 10. Das einzige das sich in den letzten 2 wochen verändert hatt war nur die installation vom vlc-player. Aber wie gesagt, das system ist jetzt frisch aufgesetzt, ohne das adobe flash oder irgendwas außer die hardwaretreiber installiert war wurde die karte zwar im gerätemanager erkannt aber deaktiviert wegen fehlercode 43.

Und jetzt alte treiber und windows herumzutesten bis es vielleicht irgendwie läuft empfinde ich jetzt nicht als Lösung. Selbst wenn ich sie damit irgendwie zum laufen bekommen würde stinkt es ja trotzdem irgendwo ;)

Das einzige was mir irgendwie Hoffnung gibt ist das wenn ich die Graka unterm windows display treiber laufen habe, gibt es da keine Probleme mit Farben oder crashs wie es unterm nvidia treiber war bevor er gar nicht mehr anlief Aber keine Ahnung ob das auch wirklich irgendwas zu bedeuten hat.

Ich werd mal versuchen jemanden zu finden um die Karte in nem anderen system zu testen, danach noch mal flashen und vielleicht wirklich in den Ofen damit - glaub mehr kann ich da nicht mehr machen. Und sonst wird sie beerdigt, wär halt schade drum da ich zufrieden damit war und noch locker hätte 1-2 jahre bei der karte hätte bleiben können.

Wenn ich das Teil dann "backe" kann es sein das der Ofen dann hinüber ist wegen Geruch usw.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange das Ding irgendwann mal lief, ist wenig entscheidend. Kommt der Punkt, wo es instabil ist, ist es eben instabil.
Auch ändert sich die Belastung verschiedener Sachen von Treiber zu Treiber teils massiv. Schau dich mal im Netz nach Problemen mit Werks OC Modellen um, gerade bei älteren Karten und neuen Systemen/Treibern. OC ist halt immer so eine Sache... gerade wenn die Hersteller dann im Bios der Karten rumfingern.

Das das Ding gar nicht erkannt wird mittlerweile könnte auch andere Gründe haben. Normal sollte bei Start des PCs die höchste Taktstufe anliegen und erst dann runter gehen -> ist das nicht stabil, kann der Treiber auch nicht geladen werden usw.

Wenn du es nicht austesten willst, schmeiß weg das Ding. Ne gebrauchte 290 AMD (~200€) wäre eine Alternative. Ggf. gibt's noch andere Schnäppchen. Alles drüber taugt eher wenig, da P/L recht mies ist. Der Zeitpunkt für nen Kauf ist allerdings aktuell eher blöd. Könntest aber versuchen mit deiner alten 285er zu überbrücken. Neue Modelle gibt's spekuliert ab Sommer im Handel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh