GTX 770 OC-Variante: Reicht mein Netzteil?

DRLC

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2009
Beiträge
151
Hallo.

Ich habe die Möglichkeit meine GTX 660 TI gegen eine Gainward GTX 770 Phantom zu tauschen - nur 10€ Aufpreis.

Fragt sich jetzt, ob mein Netzteil ausreichend ist? Habe dieses hier:

IMG_5825.JPG


Meine GTX 660 TI läuft anstandslos damit, aber ne GTX 770 Phantom braucht ja doch n bisschen mehr Strom, oder?

Meine restlichen Komponenten:

AMD Phenom II X6 1055T (kein OC)
8 GB DDR3 RAM
2 HDDs (SATA)
DVD-Laufwerk
2x 120 mm Gehäuselüfter
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist echt knapp. Ich würde zu einem CX430 oder 500 raten. Das 500 schaffte bei mir vor kurzem sogar eine 1080 Ti. Für das 500 zahlte ich mal 30 € auf Kleinanzeigen, ich habe es über ein halbes Jahr im Betrieb gehabt, absolut leise und verlässlich.

Die neue Grafikkarte braucht wohl nicht so viel mehr, aber deine 12V-Schiene schafft keine vollen 400 W. Alleine der Prozessor braucht schon Einiges.
 
Hmm, ok...

Mehr wie abschalten kann der PC aber nicht, oder? Also falls das NT zu schwach sein sollte... Kann das hinkommen, dass die GTX 770 so ca. 50-60 Watt mehr verbraucht als die GTX 660 TI?

Muss noch dazu sagen, dass ich die CPU undervoltet habe, läuft also mit nur 1.15000 v, anstatt auf Standard mit 1.32500 v... Sollte doch auch etwas sparsamer dann sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherheits gibt es da keine, Fortron ist aber schonmal ein Name. Wechseln würde ich es trotzdem. Ich sehe aber auch kein Problem darin sich mal für 30 € ein CX500 zu kaufen.

Dein Netzteil leistet nur 324 W auf der 12V-Schiene und wird dabei vermutlich extrem laut und heiß. Wenn es älter ist kann es dabei auch überlasten und knallt dann durch. Das hat glaube ich nichtmal ein 80+-Siegel... "Warnung! Gefahrenzone"
 
Na ja, dann werde ich mir wohl besser auch ein anderes NT kaufen.

Danke für die Hilfe. :-)
 
Ich denke so mache ich das auch.
Hab mich vorhin nochmal etwas eingelesen bzgl. der Karte/Stromverbrauch.

Da ist von ca. 310 Watt die Rede (allerdings mit nem i7 inkl. hohen OC), also für das komplette System.
Laut diversen Seiten sollen die Fortron NTs 10-20% mehr Leistung schaffen/aushalten als angegeben, da es halt gute Netzteile sind. Dann wären das ja um die 356-388 Watt auf 12v, anstatt die angegebenen 324 Watt. Also +/- ... Zudem habe ich ja (wie erwähnt) meine CPU von Stock Vcore 1.32500 v auf 1.15000 v undervoltet. Sollte doch auch n paar Watt weniger sein, denke ich mal.
Ich denke ich teste das einfach mal. Wenns dann halt in der Tat nicht läuft, kann ich mir ja immer noch ein neues NT kaufen.

Bin mal gespannt ob ich überhaupt nen deutlichen Performance-Schub von der GTX 660 Ti auf die GTX 770 Phantom bemerke^^ Ich hoffe es doch mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird vermutlich gehen, aber das Netzteil ans Limit bringen. Ich würde kein Netzteil zu mehr als 80 % belasten dauerhaft, schon gar nicht ein altes schrottiges. Verlässlich wird es auch nicht sein. Leider geizen viele beim Netzteil. Das CX ist zwar Low-End, aber besser als jedes alte Teil ohne Zertifizierungen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh