Guru4GPU
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.07.2016
- Beiträge
- 509
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B550-F Gaming
- Kühler
- EK Water Blocks EK-Quantum Velocity
- Speicher
- 4x G.Skill RipJaws V 8GB DDR4-3200
- Grafikprozessor
- XFX Radeon RX 5700 XT @EK Water Blocks EK-Quantum Vector Radeon RX 5700 +XT RGB
- Display
- Samsung C27FG73FQU
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 250GB
- HDD
- Crucial P2 SSD 2TB M.2
- Soundkarte
- Realtek ALC1220/ASUS SupremeFX
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6 Black
- Netzteil
- Seasonic Prime Titanium 650W ATX 2.4
- Keyboard
- Ducky One 2 Skyline PBT grau MX BROWN
- Mouse
- Logitech G502 Hero
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- 280mm + 360mm Radiator, D5 Pumpe, Aqua Computer aquaero 6 XT
- Internet
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
Ich habe hier eine Manli GeForce GTX 660 Ti (Referenz Design), habe sie vor ein Paar Tagen bekommen, der Vorbesitzer hatte auch schon das Problem
An sich funktioniert die Karte ohne Probleme, nur hat sie ein Stabilitätsproblem was ich nicht wirklich reproduzieren kann ...
Was ich bis jetzt herausgefunden habe:
Testsystem:
Mein Verdacht ist dass die Kondensatoren - vor allem die der Spannungswandler - nicht mehr ganz in Ordnung sind
Ich denke dass es sein könnte das während sich die Karte aufwärmt die Kondensatoren an Kapazität verlieren, und irgendwann die Spannung so instabil wird dass die GPU und dann auch der Restliche Pc crasht (bin mir aber nicht sicher)
Die MOSFETS werden jedenfalls mehr als ausreichend Gekühlt - einmal mit dem Standard Kühler und zusätzlich mit der Arctic Backplate
Falls jemand dieses Verhalten kennen sollte und vielleicht sogar weiß was das Problem auslöst dann schreibt mir das bitte
Gruß
An sich funktioniert die Karte ohne Probleme, nur hat sie ein Stabilitätsproblem was ich nicht wirklich reproduzieren kann ...
Was ich bis jetzt herausgefunden habe:
- Die GPU überhitzt nicht, Problem tritt auch mit einem Nachrüstkühler auf (Arctic Accelero S3 + Noiseblocker NB-eLoop B12-PS @100%)
- Die Stromversorgung macht auch keinen Unterschied, nur das "Zirpen" der Spannungswandler wird mit dem be quiet! weniger (Netzteil 1, Netzteil 2)
- Das Problem tritt nur beim Spielen auf, desto höher die Belastung ist desto eher gibt es einen Crash - bei Unigine Heaven im Loop auch
- Wenn die GPU Abstürzt gibt es in 9 von 10 Fällen einen White-Screen und der Ton läuft in Endlosschleife, der PC crasht also meistens komplett
- Wenn ich die GPU untertaktet habe kam es bis jetzt noch zu keinem Absturz
Testsystem:
- intel Pentium G4560
- 2x 4GB DDR3 1600 @1,35V
- Gigabyte H110M-H DDR3
- Crucial BX 100 250GB SSD
- Seagate NAS HDD 2000GB
- Cooler Master Elite 431
- Windows 10 Pro x64
Mein Verdacht ist dass die Kondensatoren - vor allem die der Spannungswandler - nicht mehr ganz in Ordnung sind
Ich denke dass es sein könnte das während sich die Karte aufwärmt die Kondensatoren an Kapazität verlieren, und irgendwann die Spannung so instabil wird dass die GPU und dann auch der Restliche Pc crasht (bin mir aber nicht sicher)
Die MOSFETS werden jedenfalls mehr als ausreichend Gekühlt - einmal mit dem Standard Kühler und zusätzlich mit der Arctic Backplate
Falls jemand dieses Verhalten kennen sollte und vielleicht sogar weiß was das Problem auslöst dann schreibt mir das bitte

Gruß

Zuletzt bearbeitet: