Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.08.2007
- Beiträge
- 1.172
- Ort
- Erde
- Desktop System
- Nase
- Laptop
- Dell Inspiron 17R SE
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Master
- Kühler
- Wasser
- Speicher
- 4x Crucial Ballistix 16GB 3600 CL16
- Grafikprozessor
- RTX 3080 Ti Founders Edition
- Display
- Samsung GQ65QN95B
- SSD
- Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915
- Mouse
- Logitech G703
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼200 MBit ▲10 MBit
Hallo.
Ich habe in meinem Computer eine EVGA GeForce GTX 570 verbaut, die leider nur maximal 2 Monitore betreiben kann.
Mein ursprünglicher Plan war es, einfach eine weitere Grafikkarte (z.B. eine Radeon HD 6450) zu verbauen, an der ich 2 weitere Monitore anschliesse.
Ich habe gedacht, daß das optimal wäre, weil:
1. ich angenommen habe, daß der Energieverbrauch meiner GTX 570 mit 2 angeschlossenen Monitoren hoch geht (hatte da mal was gelesen).
2. meine GTX 570 "vermutlich" in keinster Weise durch die beiden zurätzlichen Monitore belastet wird.
3. sich eventuell weitere Vorteile ergeben, da die zusätzlichen Monitore nur an der 6450 angeschlossen sind.
Ich benutze Windows 7 x64 und benötige die 3 Monitore um folgendes Beispielscenario abdecken zu können:
Auf dem ersten Monitor wird eine Enwticklungsumgebung angezeigt, z.B. Visual C++ 2008. (an der HD 6450 angeschlossen)
Auf dem zweiten Monitor wird ein Programm angezeigt, das in der Regel Direct3D/OpenGL im Vollbildmodus verwendet. (an der GTX 570 angeschlossen)
Auf dem dritten Monitor wird ein Browser/Forum/Ebook/Text angezeigt. (an der HD 6450 angeschlossen)
Ich möchte die zusätzlichen Monitore, die an der extra Grafikkarte (HD 6450) angeschlossen sind, nicht zum Spielen verwenden.
Ein Feature/Möglichkeit wie Eyefinity oder SoftTh wäre nett, ist aber nicht erforderlich.
Probleme von denen ich gelesen habe:
1. Wenn ich eine Nvidia und eine ATI/AMD Grafikkarte in einem System gleichzeitig einsetze, deaktiviert der Nvidia-Treiber die PhysX unterstützung.
Wäre ärgerlich, wenn Nvidia meiner GTX 570 PhysX nimmt, ganz schön dreist! Sollte ich lieber keine 6450 nehmen, sondern eher etwas Vergleichbares von Nvidia?
2. Ich habe irgendwas von Durchschleifen gelesen. Irgendein Gerede davon, daß, wenn man zwei Grafikkarten verbaut hat, die zweite Grafikkarte nur dazu da sei,
das Bildsignal an den Monitor zu übergeben. Das würde eine Grafikkarte zu einem reinen Monitoranschluss degradieren. Ist da was dran?
3. Wenn im Multimonitor-Betrieb die Anwendung, bzw. deren Fenster, welches im Vollbildmodus läuft, den Fokus verliert, minimiert sich die Anwendung sofort.
Kann das Problem durch die Verwendung von 2 Grafikkarten umgangen werden?
Wie gehe ich nun am sinnvollsten vor?
Ich habe in meinem Computer eine EVGA GeForce GTX 570 verbaut, die leider nur maximal 2 Monitore betreiben kann.
Mein ursprünglicher Plan war es, einfach eine weitere Grafikkarte (z.B. eine Radeon HD 6450) zu verbauen, an der ich 2 weitere Monitore anschliesse.
Ich habe gedacht, daß das optimal wäre, weil:
1. ich angenommen habe, daß der Energieverbrauch meiner GTX 570 mit 2 angeschlossenen Monitoren hoch geht (hatte da mal was gelesen).
2. meine GTX 570 "vermutlich" in keinster Weise durch die beiden zurätzlichen Monitore belastet wird.
3. sich eventuell weitere Vorteile ergeben, da die zusätzlichen Monitore nur an der 6450 angeschlossen sind.
Ich benutze Windows 7 x64 und benötige die 3 Monitore um folgendes Beispielscenario abdecken zu können:
Auf dem ersten Monitor wird eine Enwticklungsumgebung angezeigt, z.B. Visual C++ 2008. (an der HD 6450 angeschlossen)
Auf dem zweiten Monitor wird ein Programm angezeigt, das in der Regel Direct3D/OpenGL im Vollbildmodus verwendet. (an der GTX 570 angeschlossen)
Auf dem dritten Monitor wird ein Browser/Forum/Ebook/Text angezeigt. (an der HD 6450 angeschlossen)
Ich möchte die zusätzlichen Monitore, die an der extra Grafikkarte (HD 6450) angeschlossen sind, nicht zum Spielen verwenden.
Ein Feature/Möglichkeit wie Eyefinity oder SoftTh wäre nett, ist aber nicht erforderlich.
Probleme von denen ich gelesen habe:
1. Wenn ich eine Nvidia und eine ATI/AMD Grafikkarte in einem System gleichzeitig einsetze, deaktiviert der Nvidia-Treiber die PhysX unterstützung.
Wäre ärgerlich, wenn Nvidia meiner GTX 570 PhysX nimmt, ganz schön dreist! Sollte ich lieber keine 6450 nehmen, sondern eher etwas Vergleichbares von Nvidia?
2. Ich habe irgendwas von Durchschleifen gelesen. Irgendein Gerede davon, daß, wenn man zwei Grafikkarten verbaut hat, die zweite Grafikkarte nur dazu da sei,
das Bildsignal an den Monitor zu übergeben. Das würde eine Grafikkarte zu einem reinen Monitoranschluss degradieren. Ist da was dran?
3. Wenn im Multimonitor-Betrieb die Anwendung, bzw. deren Fenster, welches im Vollbildmodus läuft, den Fokus verliert, minimiert sich die Anwendung sofort.
Kann das Problem durch die Verwendung von 2 Grafikkarten umgangen werden?
Wie gehe ich nun am sinnvollsten vor?