[Kaufberatung] GTX 570 oder ATI 6970 oder was?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Freakfish

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2004
Beiträge
2.984
Ort
Recklinghausen
Hallo liebe Forum Gemeinde,

es steht für mich ein neuer Grafikkarten Kauf an, weil meine(n) HD 4870 (Crossfire, haut mich aber nicht vom Hocker, weswegen mom. nur eine eingebaut ist) doch manchmal die Puste ausgeht und ich gerne doch noch ein paar Eyecandys hätte.

System wie folgt:

AM3 Phenom II X4 955 @ 3,8 Ghz
8 GB DDR3 1800

Gespielt wird folgendes:

CS 1.6
Arma 2
Operation Flashpoint Dragon Rising
Bad Company 2
Crysis (Auch dann bald Teil 2)
Farcry 2
CoD 6 & 7
TDU 1 ( evtl. auch bald 2)

Nun denn eigentlich bin ich mit der Ati nicht soooo zufrieden, die Leistungseffiziens lässt zu wünschen übrig, im idle habe ich sie aber danke Bios-Mod sparsam bekommen.

Ich möchte definitiv kein Multi-GPU betreiben, da will ich weg von.

Auflösungstechnisch betreibe ich 2 x 22 " mit 1680x1050 Pixel, wobei aber nur einer davon 3D technisch beansprucht wird.

Was mir wichtig ist:

- idle sparsam, Kiste läuft zu 90 % im Idle
- Gute Open GL Leistung, leider läuft CS 1.6 z.B. immer noch beschissen auf einer Ati -.-
- Multi-Monitoring sparsam, keine Lust das die Karte dann auf 3D Takt läuft
- Undervolting sollte möglich sein, da das Teil vermutlich auf Std. läuft und so noch ein bischen energieeffizienter arbeiten kann.
- AF Flimmern bemerke !Ich persönlich nicht, außer selten bei Rennspielen.
- akzeptable Lautstärke, ich bin jetzt nicht der silent Freak, aber eine Turbine brauch ich auch nicht. Alternative Kühllösung vom Vorteil
- P/L Verhältnis Akzeptabel

Als Preisrahmen leg ich mal 250-350 € an, das Problem ist das ich mich absolut nicht zwischen ATI 6970 & GTX 570 entscheiden kann, denn einerseits will ich Nvidia eine Chance geben, anderseits hatte ich jahrelang Ati und war im ganzen ausser der schlechten Open GL Leistung ganz zufrieden.

Vielleicht kann mir jemand von euch beim Kauf und der Entscheidung helfen?




Lg
Martin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim Verbrauch nehmen sich die beiden Karten, weder im Idle beim Multimonitorbetrieb oder unter Last etwas!

Deine HD4890 war und ist wirklich kein Effizienswunder, ich denke schlimmer kann es aus dieser Sicht nicht werden.
Generell sind alle Informationen die ich nun anbringen würde HIER nachzulesen.

Meine letzte AMD/ATI Karte war eine 3870X2 und ich hatte in Sachen Treibern oder Bildqualität niemals irgendwelche Probleme, daher gibt es aus meiner Sicht auch dort keinen Favoriten.

Lies dir den Test durch und entscheide nach dem Preis, Optik oder whatever ;)
 
:hmm:

Ich denke ich werde mal eine Nvidia probieren, notfalls geht sie halt zurück.

Wer kann mir denn die beste GTX 570 empfehlen, mit Alternativ-Kühler?
 
Also die Phantom ist gut. Gigabyte GTX 570 Windforce ist auch nicht schlecht. Habe selber eine EVGA GTX 570. kann die nur empfehlen. Einfach nur Top. Dazu noch Mafia II und 3d Mark11 Key.
 
Hallo,
groß ist die Auswahl da eh nicht - ich würde eine der drei Karten nehmen:

Produktvergleich Gigabyte GeForce GTX 570 OC, 1280MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (GV-N570OC-13I), Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1280MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1732), MSI N570GTX Twin Frozr II/OC, GeForce GTX 570, 1280MB GDDR5, 2x DVI, Mini

Das beste P/L-Verhältnis bietet die Gigabyte mit Windforce 3 Kühler, der sich schon bei den GTX 4xx SOC Modellen gut geschlagen hat.


Der Phantom Kühler und auch der MSI TFII kommen z.B. auch hier zum Einsatz:
Test: 2 x GeForce GTX 580 (Seite 5) - 14.02.2011 - ComputerBase

Die 570er wird damit aber grob geschätzt bis zu 10°C kühler bleiben.

MfG
Edge
 
Die MSI sieht irgendwie am besten aus, ist aber leider nicht wirklich lieferbar, weiß jemand wann die kommt?

Bzw. 3 Modelle sind ein bischen mager, soll ich vielleicht lieber noch ein bischen warten?!
 
Wenn du noch warten kannst und 3-Slot Kühler kein Problem wären ->
Asus DirectCU II mit 2 x 100mm (hat ja auch schon auf der 580er eindrucksvoll bewiesen, was der Kühler zu leisten im Stande ist):

ASUS ENGTX570 DCII/2DIS/1280MD5, GeForce GTX 570, 1280MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C3CHG0-X0UAY0YZ) | Geizhals.at Deutschland


Daneben gibt es auch noch von Zotac und später auch EVGA Versionen mit GTX 560 Ti ähnlichen Axiallüftern. Eine bessere Kühlleistung werden aber diese vier genannten Karten haben.

MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesamtpaket berücksichtigt würde ich zur Zeit auch zu NV greifen, mfg
 
Wobei man aber der 570er zugute halten muss, dass sie selbst @ default mit einer GTX 560 SOC mithalten kann (bei VRAM limitierenden Settings oder extremen Tesselation-Settings hat sie dann die Nase deutlich vorne). Wenn man also als Budget 300€+ zur Verfügung hat, würde ich gleich zur 570er greifen. :)

Wenn du die Umbauarbeit nicht scheust, würde ich z.B. eine Referenz EVGA 570er nehmen (bei Registrierung gibts wie schon gesagt 3D Mark 11 + Mafia II (muss man halt getrennt beantragen)) und die Garantie würde auch nicht erlöschen, wenn man den Kühler selbst umbaut.

Accelero Xtreme Plus (29cm lang), Thermalright Shaman, oder VF3000F wären passende gute Kühler
(wobei der Shaman als stärkster Kühler vor allem im Silent-Bereich gleich 4 Slots alleine belegt).
Zumindest letzterer müsste aber am Mainboard angeschlossen werden - der Shaman evtl. auch.

Im 560er ST hab ich ein paar Infos über den Xtreme Plus und Shaman (ausführlicher) gesammelt.

MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD hat einfach rein garnichts zu bieten. Ausser mit der kleineren Chipfläche können die doch auch nicht punkten.Was nun auch nicht die Kunst is wenn man keine Features unterbringen muss so wie Nvidia.

Cuda ist für viele genauso wichtig wie für manche Physx
 
und was ist mit ATi's Stream? funktioniert genau so gut wie cuda
 
Zuletzt bearbeitet:
Und für Mehrbildschirmbetrieb hat jawohl eindeutig ATI die Nase vorn und das "ist für viele genauso wichtig wie für manche Physx&Cuda"
 
Ich will hier keine Grundsatzdiskussion starten.
Macht das bitte in anderen Threads.
Mehrbildschirm wird bei nur aber nur in 2D genutzt, und ich denke mit Gebastel kriege ich auch eine Nvidia mit 2 Bildschirmen sparsam :)


Werde noch ein bischen warten bis die Karten vernünftig lieferbar sind, dann schlage ich bei Nvidia erstmal zu :)
 
Sollte keine Grundsatzdiskussion werden.
Ich benutze selber eine Nvidia derzeit, ich kann lediglich solchen Nonsens nicht ab.
 
Was stark für mich spricht sind die wesentlich bessere Open GL Leistung & Treiber und AA in allen API's =)
Deswegen werde ich dieses mal, seit langem wieder Nvidia nehmen ;)
 
Wegen OpenGL keine Ahnung aber ich habe selbst mit ner 9800pro cs1.6 schon mit
konstant 100fps gespielt (mit meiner 4870 ebenso), darum kann ich das nicht nachvollziehen.
 
@ Freakfish: Hier hättest du was zum Basteln, um die Karte im Dual-Montoring-Betrieb sparsamer zu kriegen:

http://www.hardwareluxx.de/community/16280600-post277.html

Wären 2 Verknüpfungen mit Inspector erstellen zum Hin- und Herschalten (zwischen Idle bzw. Low-3D & Volllast).


So, da du ja noch warten willst und es eine GTX 570 werden soll, mach ich hier mal dicht - falls du später noch etwas ergänzen willst
oder Eindrücke der neuen Karte mitteilen willst, schreib mir eine PN - dann kann ich nochmal kurz aufmachen. :)

MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh