GTX 550 ti vs. 570/560 ti

rzr65

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2011
Beiträge
576
Hallo ich wollte eigentlich dafür keinen extra Thread aufmachen, na gut hier meine Frage:

Lohnt es sich 2 GTX 550ti im SLI zu betreiben? oder hat eine GTX 570 oder gar 560 ti allein trotzdem noch mehr Performance? Bevorzugte Nutzung wäre bei Spielen (z.B. BF:BC2, später BF3)...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SLI oder CF mit Midrangekarten ist immer Unsinn.
Hol dir eine HD6850/6870/GTX 560 Ti und werde glücklich.
 
Das würde ich nicht pauschalisieren - nicht mit nvidia surround. Dafür langt z.B. ein GTX560 SLI und eine einzelne 570er oder 580er ist da schon anschlussseitig keine Option mehr.

Aber solange er das nicht nutzt, ist rzr65 mit einer schnellen Single-Karte besser bedient. Grade wenn SLI mal nicht funzt, landet er sonst mit einer einzelnen 550er schnell im unspielbaren fps-Bereich.
 
Bassmecke hat wie immer recht.
Aber der SLI Support ist nach all den Jahren so wahnsinn das es maximal bei einem neuen Game maximal 1-2 Monate dauert bis da ein SLI Profil steht.
 
Ich verstehe das bis heute nicht. Kann ich mit einem Sli immer 3 Monitore nutzen wie Ati mit einer Grafikkarte bei Eiyefinity ?

Oder kann ich mir auch irgendeine xbeliebe alte 8800er unter eine 570er reinsetzen um 3 Monitore zu befeuern ??
 
Das siehst Du richtig. Alle ATI-Karten ab der 5000er-Serie unterstützen Eyefinity auch mit einer Karte. Dort schliesst Du einfach alle TFTs an diese an. Da aber die Karten (über DVI) nur zwei Taktgeber haben, musst Du den dritten TFT an den Displayport der Graka anschliessen. Das heisst, ein Monitor braucht einen DP-Port oder Du musst teure Adapter kaufen.

Bei nvidia gibt es keinen DP-Port an den Grakas und für surround müssen zwei TFTs an die erste Karte (DVI) und der dritte an die zweite Karte (DVI). Deshalb funktioniert nvidias Triplehead-Lösung leider nur mit SLI. Dafür aber schon mit alten GTX260 und Du brauchst auch keine DP-Monitore.

@UHJJ36
Oh danke.:d :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure ausführlichen Antworten.

Um am Ende ein Fazit zu haben:

Da ich nicht vorhabe surround zu nutzen, bringen mir 2 GTX 550ti nur etwas, wenn das Spiel SLI unterstützt, was laut UHJJ36 heutzutage ja eigentlich kein Problem mehr darstellt.

Aber an die Leistung einer GTX 570 kommen sie trotzdem nicht heran? Schneller als eine 560 ti sind sie aber? oder wo sind sie einzuordnen? Denn der Preis für 2 GTX 550 ti wäre dann schon ziemlich attraktiv?

Ich meine, einen Test gesehen zu haben, wo nach einem Benchmark ( scheinbar 3d Mark 11) die SLI Kombination leicht über der GTX 570 lag. Oder ist solch ein Ergebnis sowieso nicht repräsentativ für Spiele sondern eher theoretischer Natur?
 
He Bassecke, kannst du mir das noch weiter erläuten ? Kann ich mir zu meiner GTX570 nu eine 8800GTS unten in den zweiten PCI-E Slot stecken und dann richtig mit 3 Monitoren zocken oder müssen es immer die gleichen Karten sein ?

Und was ist ein DP-Monitor ?

Ich war nämlich so sauer das ich keine Ati Karte gfunden habe und nu ne Nvidia nehmen mußte. Würde aber gerne mal auf 3 Widescreens ein Egoshooter spielen. 2 x 22" hab ich schon :)

Ich denke mal so ein kleiner Sammelthread von dir über das Thema würde einige Nvidia Jünger aufklären und glücklich machen. Denn an jeder Ecke ließt man nur, "3 Monitore?" --->

Nimm AMD da Nvidia zwei mal die gleiche Karte brauch und sich der Ram auch nich verdoppelt und eben 2GB von ATI besser sind als ein 1GB oder 1,2 GB Nvidia Sli Vefahren.
 
Aber an die Leistung einer GTX 570 kommen sie trotzdem nicht heran? Schneller als eine 560 ti sind sie aber? oder wo sind sie einzuordnen? Denn der Preis für 2 GTX 550 ti wäre dann schon ziemlich attraktiv?
Egal wie. Kauf Dir für das Geld, was zwei 550ti kosten, lieber die schnellste Single-Karte die Du dafür bekommen kannst. Damit fährst Du allemal besser wenn Du nur einen Bildschirm nutzt.

@Castle
Dafür gibt es schon zwei Threads von Lebedev, die Du mal lesen solltest:

http://www.hardwareluxx.de/community/f111/der-multimonitoring-thread-einstiegshilfe-583339.html

http://www.hardwareluxx.de/community/f111/surroundgaming-triplehead-639575-16.html

Für Deine Idee mit 570+8800GTS eignet sich SoftTH. Lies dich im ersten Thread mal ein. Aber Achtung SothTH ist nur Directx9! nvidia surround geht nur mit zwei identischen Karten im SLI und dazu drei identischen Monitoren. DP heisst Displayport und ist eine neue Anschlussform für TFTs (Ersatz für DVI).

Meine Optimal-Empfehlungen für vernünftige Triplehead-Gaming-Setups:

1. Starke 2GB ATI single wie 5870/6870 und drüber + Eyefinity (Sparlösung)

2. ATI 2GB Crossfire (ab 5850 aufwärts) + Eyefinity (Performancelösung)

2. Starke nvidia Single (GTX 580 3GB) + Dummykarte + SoftTH (alternative Sparlösung)

3. Starkes nvidia SLI (GTX 580 1,5GB/3GB) + nvidia surround (Performancelösung)

4. Midrange nvidia SLI mit 2GB (GTX560ti 2GB SLI!) + + nvidia surround (Sparlösung)

Wichtig ist für Triplehead der Ram. Mit 1,0 ode 1,2GB-Karten würde ich gar nicht erst anfangen, wenn ich AA & AF nutzen möchte.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Triplehead würde ich nur die ganz großen Karten nehmen.
Wobei die HD6970 unheimlich gut bei extremen Auflösungen performen und selbst ne 3GB GTX580 hinter sich lassen.
 
Für Triplehead würde ich nur die ganz großen Karten nehmen.
Wobei die HD6970 unheimlich gut bei extremen Auflösungen performen und selbst ne 3GB GTX580 hinter sich lassen.

Ich kome selbst mit einer 5870 2GB gut hin. Langt für flüssiges Spielen von Dragon Age, The Witcher, Anno, GRID, TDU, Dirt 2 usw. Gut, ich spiele auch kein Crysis oder Metro 2033, aber da kommt man wohl selbst mit einem 580er SLI in HQ an die Grenzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh