Aber an die Leistung einer GTX 570 kommen sie trotzdem nicht heran? Schneller als eine 560 ti sind sie aber? oder wo sind sie einzuordnen? Denn der Preis für 2 GTX 550 ti wäre dann schon ziemlich attraktiv?
Egal wie. Kauf Dir für das Geld, was zwei 550ti kosten, lieber die schnellste Single-Karte die Du dafür bekommen kannst. Damit fährst Du allemal besser wenn Du nur einen Bildschirm nutzt.
@Castle
Dafür gibt es schon zwei Threads von Lebedev, die Du mal lesen solltest:
http://www.hardwareluxx.de/community/f111/der-multimonitoring-thread-einstiegshilfe-583339.html
http://www.hardwareluxx.de/community/f111/surroundgaming-triplehead-639575-16.html
Für Deine Idee mit 570+8800GTS eignet sich SoftTH. Lies dich im ersten Thread mal ein. Aber Achtung SothTH ist nur Directx9! nvidia surround geht nur mit zwei identischen Karten im SLI und dazu drei identischen Monitoren. DP heisst Displayport und ist eine neue Anschlussform für TFTs (Ersatz für DVI).
Meine Optimal-Empfehlungen für vernünftige Triplehead-Gaming-Setups:
1. Starke 2GB ATI single wie 5870/6870 und drüber + Eyefinity (Sparlösung)
2. ATI 2GB Crossfire (ab 5850 aufwärts) + Eyefinity (Performancelösung)
2. Starke nvidia Single (GTX 580 3GB) + Dummykarte + SoftTH (alternative Sparlösung)
3. Starkes nvidia SLI (GTX 580 1,5GB/3GB) + nvidia surround (Performancelösung)
4. Midrange nvidia SLI mit 2GB (GTX560ti 2GB SLI!) + + nvidia surround (Sparlösung)
Wichtig ist für Triplehead der Ram. Mit 1,0 ode 1,2GB-Karten würde ich gar nicht erst anfangen, wenn ich AA & AF nutzen möchte.
