Khorne
Admiral , Quietsche-Entchen
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.12.2005
- Beiträge
- 13.537
Vorweg: Ich finds klasse, das ihr hier bleibt!
Kann man bei einer (Asus) GTX260 ohne Kühlerdemontage feststellen, ob 55nm oder 65? Hatte eine in der Bucht gekauft, die sendet aber ambivalente Signale.
GPU-Z in Version 0.38 sagt 55nm. PCB sagt 65 (die 55er waren eingerückt, etwa auf höhe des Lüfters) und die Backplate eigentlich auch. Auf den ersten Blick sind auch keine Speicherchips drunter.
Bilder hab ich hier:
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=13215269&postcount=500
Der Kühler ist offenbar unvollständig, ich war schon froh die Karte heil bekommen zu haben. Keine Rechung/Garantie, ist ja auch logisch. Wurde laut VK "so gekauft" (vom Händler
). Was mich keinen Schritt weiter gebracht hat. Eine 65er wäre für einen Alternativkühlerumbau imo günstiger, deshalb möchte ich schon wissen, welche Version ich habe. Ohne das Risiko, beim Abbau die Wärmeleitpads zu zerfetzen.
Oder gabs von Asus Misch-PCBs, 65er Spawaanordnung und 55er Speicherbestückung und/oder GPU?
Die 55er waren teilweise übelste Resterampen
Kann man bei einer (Asus) GTX260 ohne Kühlerdemontage feststellen, ob 55nm oder 65? Hatte eine in der Bucht gekauft, die sendet aber ambivalente Signale.
GPU-Z in Version 0.38 sagt 55nm. PCB sagt 65 (die 55er waren eingerückt, etwa auf höhe des Lüfters) und die Backplate eigentlich auch. Auf den ersten Blick sind auch keine Speicherchips drunter.
Bilder hab ich hier:
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=13215269&postcount=500
Der Kühler ist offenbar unvollständig, ich war schon froh die Karte heil bekommen zu haben. Keine Rechung/Garantie, ist ja auch logisch. Wurde laut VK "so gekauft" (vom Händler

Oder gabs von Asus Misch-PCBs, 65er Spawaanordnung und 55er Speicherbestückung und/oder GPU?
Die 55er waren teilweise übelste Resterampen
