merlin2048
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.02.2011
- Beiträge
- 61
Hallo zusammen,
ich habe derzeit zwei HD5870 in meinem Rechner.
Da diese echte Heizkraftwerke sind, liegen meine Wassertemps in Verbindung mit einem 6700k
sowie 1x 240er und 1x 360er Radi (mit Eloops@750rpm) schon im Idle bei knapp über 30°C (22°C Umgebungstemperatur).
Ich spiele nicht so viel und wenn dann nur ältere Spiele wie Company of Heroes (1), COD4, Command&Conquer 3TW.
Mein Focus liegt eher auf CPU-lastigen Anwendungen.
Mir geht es primär um die Realisierung eines sehr leisen Systems.
Dann möchte ich die GraKa auch wieder etwas länger behalten, daher sind mir 4GB VRAM wichtig.
Aus den genannten Gründen habe ich mich für die 1050Ti (und eben nicht für die RX470) entschieden.
Da ich langfristig noch OC mit der Karte betreiben will (WaKü bietet es ja an) um die Karte auch
in ein paar Jahren mit evtl dem einen oder anderen neueren Spiel nutzen zu können,
sollte das Board auf jeden Fall einen 6pin-Stromanschluss haben.
Auch eine Backplate ist mir aufgrund der Optik wichtig.
Zur WaKü:
Mein gesamtes System steht unter Wasser, daher darf auch die 1050Ti nicht fehlen (allein wegen der Optik
).
Daher bitte keine Kommentare wie eine 1050Ti unter Wasser zu setzen ist sinnlos...
Wenn ich das richtig sehe, gibt es noch keine passenden Fullcover (das ist mir aufgrund der Optik wichtig)
Kühler für die 1050Ti am europäischen Markt.
Daher habe ich mich bei dem chinesischen Fertiger Bykski umgesehen.
Dieser fertigt sehr viele verschiedene Revisionen der 1050Ti-Blöcke, konnte mit etwas Recherche aber die Kompatibilität ermitteln.
N-AS1050SI-X: Asus-Karten
N-MS1050-X: MSI-Karten
N-GV1050G1-X: Gigabyte-Karten
Alle anderen Revisionen find für Fertiger, welche in Europa nicht oder nur wenig erhältlich sind.
Daher die Fragen:
1) Welches Board von welchem Anbieter sollte ich nehmen, das die beste Übertaktbarkeit (nicht die ab Werk höchsten OC-Takte!) bietet?
Für mich kommen nur diese Karten in Frage:
Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti Windforce OC 4G Preisvergleich Geizhals Deutschland
Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti G1 Gaming 4G Preisvergleich Geizhals Deutschland
ASUS ROG Strix GeForce GTX 1050 Ti OC Preisvergleich Geizhals Deutschland
2) Weisen die beiden Gigabyte Boards das selbe Design auf und passen daher beide auf den Gigabyte-Block von Bykski?
3) Mit wie viel Mehrleistung kann ich bei der 1050Ti im Vergleich zu den zwei HD5870(im CF) rechnen?
______________
Edit: Kühlerkompatibilität selbst heraus gefunden, Beitrag angepasst.
ich habe derzeit zwei HD5870 in meinem Rechner.
Da diese echte Heizkraftwerke sind, liegen meine Wassertemps in Verbindung mit einem 6700k
sowie 1x 240er und 1x 360er Radi (mit Eloops@750rpm) schon im Idle bei knapp über 30°C (22°C Umgebungstemperatur).
Ich spiele nicht so viel und wenn dann nur ältere Spiele wie Company of Heroes (1), COD4, Command&Conquer 3TW.
Mein Focus liegt eher auf CPU-lastigen Anwendungen.
Mir geht es primär um die Realisierung eines sehr leisen Systems.
Dann möchte ich die GraKa auch wieder etwas länger behalten, daher sind mir 4GB VRAM wichtig.
Aus den genannten Gründen habe ich mich für die 1050Ti (und eben nicht für die RX470) entschieden.
Da ich langfristig noch OC mit der Karte betreiben will (WaKü bietet es ja an) um die Karte auch
in ein paar Jahren mit evtl dem einen oder anderen neueren Spiel nutzen zu können,
sollte das Board auf jeden Fall einen 6pin-Stromanschluss haben.
Auch eine Backplate ist mir aufgrund der Optik wichtig.
Zur WaKü:
Mein gesamtes System steht unter Wasser, daher darf auch die 1050Ti nicht fehlen (allein wegen der Optik

Daher bitte keine Kommentare wie eine 1050Ti unter Wasser zu setzen ist sinnlos...
Wenn ich das richtig sehe, gibt es noch keine passenden Fullcover (das ist mir aufgrund der Optik wichtig)
Kühler für die 1050Ti am europäischen Markt.
Daher habe ich mich bei dem chinesischen Fertiger Bykski umgesehen.
Dieser fertigt sehr viele verschiedene Revisionen der 1050Ti-Blöcke, konnte mit etwas Recherche aber die Kompatibilität ermitteln.
N-AS1050SI-X: Asus-Karten
N-MS1050-X: MSI-Karten
N-GV1050G1-X: Gigabyte-Karten
Alle anderen Revisionen find für Fertiger, welche in Europa nicht oder nur wenig erhältlich sind.
Daher die Fragen:
1) Welches Board von welchem Anbieter sollte ich nehmen, das die beste Übertaktbarkeit (nicht die ab Werk höchsten OC-Takte!) bietet?
Für mich kommen nur diese Karten in Frage:
Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti Windforce OC 4G Preisvergleich Geizhals Deutschland
Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti G1 Gaming 4G Preisvergleich Geizhals Deutschland
ASUS ROG Strix GeForce GTX 1050 Ti OC Preisvergleich Geizhals Deutschland
2) Weisen die beiden Gigabyte Boards das selbe Design auf und passen daher beide auf den Gigabyte-Block von Bykski?
3) Mit wie viel Mehrleistung kann ich bei der 1050Ti im Vergleich zu den zwei HD5870(im CF) rechnen?
______________
Edit: Kühlerkompatibilität selbst heraus gefunden, Beitrag angepasst.
Zuletzt bearbeitet: