• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

GSkill 2x8GB F4-3000C16D-16GISB tested Voltage & tested Speed

Simlog

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2011
Beiträge
4.871
Hi,

ich habe hier das oben genannte Kit. Standardmäßig lädt das Board die Riegel mit 2133MHz und 1,2V, das sind auch die SPD Werte der Speicherriegel. GSkill gibt die 3000MHz bei 1,35V als Tested aus. Heißt, dass ich kann die Riegel auch so 24/7 betreiben? Zusätzlich wäre noch interessant welche Latenzen "16-18-18-38" meint. Es gibt meines Erachtens im UEFI mehr als vier Werte.

F4-3000C16D-16GISB-G.SKILL International Enterprise Co., Ltd.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die angaben sind XMP Profil. Du wählst es aus und es Übertaktet automatisch. 1.35V sind ok. 1.45V auch noch, 1.5V meistens und wer mehr will gibt auch mal 1.55V auf eigen Gefahr. Deine Riegel verbrauchen nur so 10W, daher ist denen das schnuppe, solange du sie mit luftstrom oder anderweitig so bei 20-50°C hälst.

Desweiteren gibt es tatsächlich etwa 40-50 "Timings", die 16-18-18-38 meint die Haupttimings, die ganz oben sind und die zum Teil für andere Timings benutzt werden. Beispiel RountTripLatency=2xCASlatency+RLToffset+IOLoffset oder so ähnlich.
Ohne weitere Angaben wie Motherboard oder CPu kann ich keine weiteren Auskümfte geben.
 
Danke erstmal. Das XMP Profil erkennt das Board nicht. Ist ein ASUS Prime B350m und ein Ryzem 5 2400G.

Im UEFI würde ich DRAM CAS# Latency, Trcdrd, Trcdwr und DRAM RAS# ACT Time anpassen. Kommt das hin?

Extra Kühlkörper besitzt der Speicher nicht, allerdings sitzen in meinem Case einige Lüfter und auch nur eine RX 570.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
ja um kühlung musst du dir normalerweise keine sorgen machen. warum dein MB kein XMP erkennt Ka, aber es könnte am 2400G liegen weil der ja auch auf den RAM zugreift. Vodn APUs habe ich aber 0 Ahnung.

Da du die Timings ja schon gefunden hast versuch es mal manuell. die werden in dieser Reihenfolge CAS-TRCDRD-TRCDWR-RAS mit 16-18-18-38 bestückt. DRAM Spannung auf 1,35V und DRAM Frequenz auf 3000MHz.

Was auch sein kann ist, dass dein RAM zu schnell für deine CPU ist. Wenn obiges nicht klappt mal mit gleichen Einstellungen und weniger Frequenz versuchen.
 
Standardmäßig lädt das Board die Riegel mit 2133MHz und 1,2V, das sind auch die SPD Werte der Speicherriegel.
Ganz richtig, das sind die Standardeinstellungen und auf der Produktseite als SPD Speed, Latency angegeben.

GSkill gibt die 3000MHz bei 1,35V als Tested aus. Heißt, dass ich kann die Riegel auch so 24/7 betreiben?
Was als Tested... angegeben ist, sind die Spezifikationen des Kits. Diese sind in meinem Intel Extreme Memory Profile (XMP) hinterlegt. Die Funktion des XMP ist für alle in der QVL des Kits angeführten Mainboards garantiert. Wenn sich dein Mainboard nicht in dieser Liste befindet, kann es vorkommen dass sich das XMP nicht nutzen lässt und du den Speicher statt dessen manuell übertakten müsstest.

Die Einstellungren des XMP sind natürlich für die 24/7 Nutzung geeignet.

die angaben sind XMP Profil. Du wählst es aus und es Übertaktet automatisch. 1.35V sind ok. 1.45V auch noch, 1.5V meistens und wer mehr will gibt auch mal 1.55V auf eigen Gefahr...
Ich finds toll, dass du hier im Sub versuchst vielen Leuten zu helfen, aber bitte schalt mal einen Gang runter. Man muss nicht immer gleich mit manuellem OC und 1.5V+ wedeln, wenn jemand nach dem XMP fragt :)

Danke erstmal. Das XMP Profil erkennt das Board nicht. Ist ein ASUS Prime B350m und ein Ryzem 5 2400G.
Befinden sich die Module in den richtigen Steckplätzen (meist A2 und B2)?

Wenn der Rechner mit aktiviertem XMP nicht erfolgreich startet, reduziere mal den Speichertakt manuell auf DDR4-2933 und probiere es noch mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
@emissary42 alles klar. sag ich ja 1,45V ach und klammer die anderen etwas aus. Ich will halt nur, das sich Leute nicht wundern warum die Spannungen bei anderen hier Anliegen. Werde aber versuchen, klarer herauszustellen, dass 1,5V für die meisten zu viel ist.

Meine posts sind halt eh immer viel zu lang. Da muss ich definitiv zurück schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut, wollte deinen Enthusiasmus nicht bremsen damit war nur als gut gemeinter Hinweis gedacht :)
 
das hab ich auch so verstanden. Aber konstruktive Kritik ist immer erwünscht. Ich hab halt auch nicht wirklich Ahnung, sondern gib nur wieder was ich wo aufgeschnappt habe. ich interessiere mich seit 2 Jahren für PCs und seit nicht mal einem Jahr für OC und RAM. is jetzt nicht so als könnte ich mit Wissen prahlen wie du XD
 
Ups, hab mich gar nicht mehr gemeldet. Die Riegel stecken im 2. und 4. Slot von der CPU aus gesehen (ist das dann A2 und B2 oder wird von "rechts" an gezählt?). Ich habe die Spannungen, Timings und Taktraten manuell eingestellt und bisher läuft alles gut. Ein XMP Profil wird mir im UEFI gar nicht angezeigt also zum Auswählen. Zur Geschwindigkeit, das Board lässt maximal 3200 MHz zu. Die CPU/APU müsste auch mehr schaffen, da die neueren Chipsätze auch bis zu 4000 MHz Takt schaffen meine ich, bei den 300er limitiert eigentlich der Chipsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Geschwindigkeit, das Board lässt maximal 3200 MHz zu. Die CPU/APU müsste auch mehr schaffen, da die neueren Chipsätze auch bis zu 4000 MHz Takt schaffen meine ich, bei den 300er limitiert eigentlich der Chipsatz.

Naja ne, Ryzen 1. /2. gen schaffen so bis zu 3200Mhz. Ich glaube der Weltrekord auf dem 2700x war 40XXMHz. Du kannst natürlich erwarten, dass ein älterer und vor allem nicht bester Chipsatz der Reihe weniger schafft als die neueren MBs, aber bei dir wird dass eher die CPU sein. Ich würde erwarten, dass deine CPU max. 3200MHz schafft. eher 2933 oder 3000MHz. weil du halt die Infinity fabric mit taktest, und die kann das nicht ab. AMD reizt im Gegensatz zu Intel die Frequenzen recht weit aus. Deshalb ist OC über spec immer so ne sache. Während du bei Intel ein paar 100MHz mehr rausholen kannst, ob es ein i3 oder i9 ist. Und bei RAM locker 3600-4000MHz drin sind, solange du nicht das billigste MB hast oder es mit der Speichermenge übertreibst, kannst du bei AMD eigentlich die Auto Einstellungen verwenden, bzw. das Garantierte. Ryzen 3000 kann zwar RAM inzwischen sehr gut Takten, aber sonst wars das auch schon. Gut für Leute die Geld sparen wollen oder gar nicht ans OC wollen, aber für Leute die sich das zutrauen eine Tortur. Zumal die Unterstützung halt immer noch zu wünschen übrig lässt, wenn man Pech hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh