Grundsätzliche Frage zur Leistung eines Netzteils

Playground

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2006
Beiträge
619
hallo,
wie ihr schon in meiner signatur lesen könnt ist gestern abend mein xilence power 550 watt netzteil in rauch aufgegangen (war gerade einmal 2 wochen alt:motz:).

so nu war ich heute los nen neues besorgen. war ich als erstes beim ortsansässigen computerfritzen. der meint das für mein system keine 550 watt reichen - allerhöstens nen bequiet netzteil. er wollte mir dann nen son super schnieke netzteil für 85€ andrehen. son quatsch sach ich mir und renne in den nächsten laden. frage den verkäufer dort, er meint ich solle das 570 watt netzteil neben was sie haben (gab kein 550´er) das passe schon.


so wer hat nu recht?


p.s. habe mir das 570´er für 49 takken gakauft - läuft einwandfrei.:banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
550Watt sind mehr als ausreichend für das System, der hätte dir doch glatt n KW Netzteil angedreht, oder? :d
 
für dein system würde wohl auch n 380 weat seasonic reichen!!

bloss gut das in den ortsansäsigen pc läden nur "experten und fachmänner" arbeiten
 
Hochgetakter X2? Peltier-Element? 8800 GTS? Und dazu ein Netzteil wo der Hersteller nicht mal die Leistungsdaten auf seiner Homepage veröffentlicht?

Herzlichen Glückwunsch, das bringt nicht mal die grottige Marke Xilence fertig. ;)
Wenn überhaupt hat der erste Verkäufer recht, obwohl es sich bei einem 550W-Markennetzteil um glatte Übertreibung für ein Einzelgrafikkartensystem handelt und die Straight Powers übelst anfällig für Lüfterausfälle sind.
Geb das Trust zurück und kauf dir für dasselbe Geld inkl. Versand ein Seasonic S12II 380, das ist in allen Belangen besser und lügt nicht mit der Leistungsangabe herum.


btw: Das Teil wird nicht mal mit Stromkabel ausgeliefert :fresse:?
 
Zuletzt bearbeitet:
naja,wenn du sagst,dein pc läuft mit dem 570W-nt super,dann ist auch allet jut.aber jetzt stellt sich die frage,wie lange dein NT halten wird :d
wenn's putt geht,haste doppelt pech gehabt.aber ich an deiner stelle würde mir aus reiner faulheit nicht noch ein neues nt kaufen und das alte zurückgeben.wenn du menthal dazu in der lage bist,dann kaufe dir ein Seasonic S12II 380 bis 430 Watt.
 
Will noch kurz was loswerden:

Wieso kauft man sich ein neues Noname Nt, wenn das alte gerade verreckt ist? Nicht genügend schlechte Erfahrungen damit gemacht? :wink:
 
hm ja,frage ich mich auch.das netzteil ist eine der wichtigsten komponenten.hat man kein netzteil,springt der pc auch nicht an.und man sollte ein gutes netzteil haben,was auch länger hält,als ein no-name-nt,denn jedes jahr 100€ für discount-netzteile auszugeben wäre auch keine lösung.
 
@Mpx1:

ich habe bisher nur gute erfahrungen mit billig nt gemacht. hatte vorher in meinem rechner ein nt (420watt linkworld). das gabs zusammen mit tower für gerade mal 20€!!!
das teil hat mich nie im stich gelassen oder sonst irgendwie rumgezickt.
 
Noname Netzteile sind so schon nicht schlecht, sofern die geforderte Last gering ist (der schlechtere Wirkungsgrad mal ausser acht gelassen, denn der Aufpreis für nen MarkenNT würde sich schnell amortisieren), aber nen OC X2 mit Pelztier + 88GTS ist dann doch schon etwas intensiver und damit können die meisten Nonames nicht um, bzw haben nur ne sehr kurze Lebensspanne. Dein jetziges läuft wohl, trotz dessen das es billig ist, jedoch ist die Frage wie lange und ob es bei seinem Tode eventuelle Bauteile mit sich reißt. Auf der sicheren Seite lebst du, indem du es zurück gibts, sofern das geht, oder verkaufst und die statt dessen lieber ein günstiges statt billiges NT holst, wie das schon angesprochene Seasonic S12II380 oder 430.
 
ich weiß net was an dem netzteil so schlecht sein soll:

hier ein test:http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_trust_pw_5550_p97130.html

da hat das teil ne 2,7 bekommen, ok is nicht berauschend, aber manche markennetzteile haben wesentlich schlechter abgeschnitten:

z.B.:
  • OCZ mit 3,0
  • Thermaltake mit 3,0
  • Cooler Master auch mit 3,0
  • Chieftek ebendso 3,0
um nur einige zu nennen.
zudem wurde bei meinem nt nicht die leistung kritisiert, sondern nur der zu geringe lieferumfang.
 
99,9% der NT "Tests" sind einfach Müll, das muss man halt hin nehmen, weil einfach das Know-How und das Equipment fehlt.

Das NT ist zu 99,9% ein Billigding und wird nicht mal im Traum 500W Peak schaffen.
 
ich weiß net was an dem netzteil so schlecht sein soll:

hier ein test:http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_trust_pw_5550_p97130.html

da hat das teil ne 2,7 bekommen, ok is nicht berauschend, aber manche markennetzteile haben wesentlich schlechter abgeschnitten:

z.B.:
  • OCZ mit 3,0
  • Thermaltake mit 3,0
  • Cooler Master auch mit 3,0
  • Chieftek ebendso 3,0
um nur einige zu nennen.
zudem wurde bei meinem nt nicht die leistung kritisiert, sondern nur der zu geringe lieferumfang.

Mal abgesehen davon das die Testseite ziemlicher Blödsinn ist und die meisten NT-Test wie kiri schon gesagt hat, eher grottig sind, sind deine genannten schlechteren NTs auch nur NTs von Marken,aber keine MarkenNTs. Nur weil jmd gute Tower baut oder gute Rams anbietet, ist er nicht gleich die Referenz beim NT-Bau.
 
wieso soll diese testseite schrott sein?
die zeigen doch auch bloß was andere getestet haben, die testen doch net selber. mein nt z.b. wurde von pcgames getestet und ich wage mal die aussage, dass die mehr ahnung als du haben.
 
Die Seite ist Schrott, da sie aus vielen Einzeltest einfach ein Mittel zieht. Die meisten Tests die es gibt, sind einfach mal schlecht ausgeführt und nicht aussagekräftig. Wird nun einfach das Mittel aus diversen Tests gezogen, bei denen 80% schlechter Natur sind, kommt es zu verfälschten Ergebnissen. Billig NTs werden auf einmal richtig gut usw.
Zum Thema PC Games, kannst ja mal hier im Forum danach suchen, da wirst du feststellen,dass in selbiger viel Stuss drin steht. Auch wenn du die Aussage wagst, mir persöhnlich vorzuhalten, ich hätte weniger Ahnung als Jornalisten mit PC-Ambitionen,bin ich doch irgendwo auf dem besten Wege zum Diplominformatiker (auch wenn das kein Indiz für Hardwarewissen ansich ist). Demzufolge sind mir zumindest die Grundzüge vertraut und wenn ich mir die meisten Test durchlese, kann ich mit meinem Sachverstand feststellen, das sie mangelhaft durchgeführt wurden. Test die sachen beinhalten,wie ich schliesse zb einen Rechner zum testen an, statt eines geeichten Systems mit einstellbarer Ein- und Ausgangsspannung, kannst du auch gleich in die Sparte der schlechten einordnen...
 
@Luschy:

Danke. Hätte man nicht besser sagen können :bigok:

(Außerdem spar ich mir dann das Getippe)

@playground: Und außerdem: Tests, bei denen das NT nicht voll ausgelastet wird kannste in die Tonne kloppen.
 
Stimmt, ohne spezieller Laboraufbaut mit der das NT auch mal mit mehr als 150Watt getestet werden kann ist der Test ein Fall für die Mülltonne.

Ich wünsche dir viel Spaß mit dem neuen Netzteil. Wenn das Teil dann kaputt geht und mit Pech noch die Grafikkarte mit nimmt kannst du dir ja wieder ein NoName-NT für den Rechner holen. Von dem gesparten Geld der 3 NoName Netzteile statt einem guten kannst du dir dann ja eine neue kaufen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh