black_shadow
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 30.12.2005
- Beiträge
- 78
Hallo liebe OSS Gemeinde,
vielleicht könnt ihr mir bei meinem Problem helfen.
Ich habe ein System mit 2 IDE Platte und 3 Sata Platten, wovon eine auf einem zusätzlichen Controller hängt.
Bis jetzt hatte ich ein mit DriveCrypt vollverschlüsseltes WinXP am laufen. Dies wird von der ersten Sata Platte gebootet.
Am Wochenende bin ich endlich dazugekommen ein Ubuntu aufzusetzen. Dies sollte auf die zweite Sata Platte installiert werden.
Hier sollte eigentlich auch der MBR neu geschrieben werden, so dass ich mit Grub booten kann, wenn ich von der zweiten Sata Platte mein System starte.
Leider habe ich aus versehen (ver zählen kann ist klar im Vorteil
) den MBR der ersten Sata Platte überschrieben.
Somit ist der DrivCrypt Bootloader nun futsch und somit vorerst auch meine Daten.
Nun meine Frage:
Kopiert Grub den MBR vorher weg, bevor er ihn überschreibt?
Oder habt ihr eventuell noch eine andere Idee, wie ich an den alten Bootloader wieder ran komme?
Danke für eure Hilfe.
Gruß
black_shadow
vielleicht könnt ihr mir bei meinem Problem helfen.
Ich habe ein System mit 2 IDE Platte und 3 Sata Platten, wovon eine auf einem zusätzlichen Controller hängt.
Bis jetzt hatte ich ein mit DriveCrypt vollverschlüsseltes WinXP am laufen. Dies wird von der ersten Sata Platte gebootet.
Am Wochenende bin ich endlich dazugekommen ein Ubuntu aufzusetzen. Dies sollte auf die zweite Sata Platte installiert werden.
Hier sollte eigentlich auch der MBR neu geschrieben werden, so dass ich mit Grub booten kann, wenn ich von der zweiten Sata Platte mein System starte.
Leider habe ich aus versehen (ver zählen kann ist klar im Vorteil

Somit ist der DrivCrypt Bootloader nun futsch und somit vorerst auch meine Daten.
Nun meine Frage:
Kopiert Grub den MBR vorher weg, bevor er ihn überschreibt?
Oder habt ihr eventuell noch eine andere Idee, wie ich an den alten Bootloader wieder ran komme?
Danke für eure Hilfe.
Gruß
black_shadow