• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

grrr was weiß der Forenbetreiber über meine ip

tlmiles

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2006
Beiträge
575
Ort
Lennestadt (Sauerland)
Hi Leute folgendes Prob was weiß der Forenbetreiber über meine ip ich will mich in nem WBB 2.3.6 Board anmelden aber es dauert net lange und ich werde gesperrt oder garnet erst angenommen mache ich mir woanders nen acc gehts gehe ich über unsere beiden leitung rein einmal Osnatel und 1und1
schwups gesperrt.

Wieso das ist weiß ich eigentlich zwar nen schwachsinniger grund aber der Admin hat sie eh nicht alle

Meine frage woher weiß der immer das ich das bin was kann er im ACP sehen
was mich verraten könnte anbei meine derzeitigen Ip´s

was könnt ihr rausfinden?

Vielen Dank

77.8.183.51
und
89.166.203.124
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schon mal alle Cookies und den Cache gelöscht ?
Über eine dynamisch IP bekommt er es nicht raus.
 
nein also ich habe mal selber geforscht meine ips sagen das ich aus niederwsachsen komme einmal Belm und einmal Osnabrück daran wirds wohl liegen oder aber wie umgehe ich das Problem ?
 
Anderen Browser nutzen ;) Gibt auch einige Sperren gegen den Browser, welcher sowas wie die SerienNr vom Browser speichert ;)
 
xxx.xxx.xxx.xxx. lalalalala.com - [28/Aug/2007:17:00:21 +0200] "GET /mx5.jpg HTTP/1.1" 200 105584 "http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=377279&page=112" "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.0; de; rv:1.8.1.6) Gecko/20070725 ImageS
hackToolbar/4.0.7 Firefox/2.0.0.6"

ip, referer, browserinfos, OS infos
ip kreise kann man oft gebieten zuordnen, da muesstest du ueber einen anonymen proxy surfen (oder gleich ueber einen dienst wie TOR)

wenn er noch so fies is und deine IPs scannt auch folgendes:
Starting Nmap 4.52 ( http://insecure.org ) at 2008-05-15 12:21 CEST
Interesting ports on osbk-4d08b733.pool.mediaWays.net (77.8.183.51):
Not shown: 1713 filtered ports
PORT STATE SERVICE VERSION
5060/tcp open sip?
Warning: OSScan results may be unreliable because we could not find at least 1 open and 1 closed port
Device type: switch|phone|WAP|scanner|ATM
Running (JUST GUESSING) : HP embedded (95%), Nokia Symbian OS (92%), D-Link embedded (90%), TRENDnet embedded (90%), NCR embedded (87%)
Aggressive OS guesses: HP 4000M ProCurve switch (J4121A) (95%), Nokia E70 mobile phone (Symbian OS) (92%), D-Link DWL-624+ or TRENDnet TEW-432BRP wireless broadband router (90%), HP 9100c Digital Sender scanner (87%), NCR 5676 or 5688 automated teller machine (87%)
No exact OS matches for host (test conditions non-ideal).

OS and Service detection performed. Please report any incorrect results at http://insecure.org/nmap/submit/ .
Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 188.341 seconds
 
cookies löschen - firefox benutzen und dort sämtliche gespeicherten Daten löschen - proxy benutzen. Sobald du nen Proxy nutzt haste auch eine ganz andere IP. Wobei cookies löschen reichen sollte, denn ich kann mir kaum vorstellen dass ein Admin eine ganze Stadt wie Osnabrück ausschließt.
 
cookies löschen - firefox benutzen und dort sämtliche gespeicherten Daten löschen - proxy benutzen. Sobald du nen Proxy nutzt haste auch eine ganz andere IP. Wobei cookies löschen reichen sollte, denn ich kann mir kaum vorstellen dass ein Admin eine ganze Stadt wie Osnabrück ausschließt.

Doch das hat er schon gemacht
 
bei web-sachen ist es garkein problem, benutz TOR oder einen der unendlich vielen web-proxys - wie schon gesagt wurde..
admins reagieren gerne mal psychotisch und sperren ganze landstriche :d - allerdings würde ein subnetz-ban schon reichen, denn bei der DSL-wiedereinwahl kriegst du in der regel eine IP aus demselben subnetz (x.x.y.y - x bleibt gleich, y wechselt).. damit sperrt er dann evtl. nur dein dorf oder ein paar straßenzüge :d

wie auch immer, das problem ergibt sich mit nem proxy garnicht, da hast du die IP des proxys.. allerdings könnte der admin auf die idee kommen, die IP jeder neuen registrierung zu recherchieren und alles zu sperren, was ein proxy ist.. da ist TOR etwas flexibler, die exit-nodes sind ohne weiteres nicht als solche zu erkennen.. allerdings würde es auch nen merkwürdigen eindruck machen, wieso sich jemand aus kanada in einem kleinen deutschen forum registriert ;)
naja, die exit-nodes kann man sich ja auch nach location aussuchen.. es gibt glaub ich auch ein TOR-plugin für firefox, womit man nur auf bestimmte seiten per TOR geht..
man sollte vielleicht noch bedenken, dass sich die IP inklusive des subnetzes von mal zu mal ändert und so evtl. verdacht erregen könnte (es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass jemand ständig seinen provider wechselt, z.b. by call, oder ständig von unterschiedlichen anschlüssen bzw. internetcafes, evtl. noch aus verschiedenen ländern, ins forum geht ;)).. aber alles in allem wirds schon sehr erschwert und beschränkt sich auf schwache indizien.. wenn er zuviele "unschuldige" bannt, hört er vielleicht auf ;)

achja, bei den ganzen TOR- und proxy-geschichten muss man sich darüber im klaren sein, dass der betreiber des dienstes jederzeit deinen gesamten traffic abhören kann.. unverschlüsselte verbindungen wie z.b. foren-logins können im klartext aufgezeichnet werden - also auf keinen fall irgendwelche vertraulichen informationen über eine TOR-verbindung senden bzw. vertrauliche daten mit dem foren-account verknüpfen - die logindaten hätte ein exit-node-betreiber jederzeit parat..
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe jetzt Torpark.

Okay das geht aber wie stelle ich ein das er nur Proxys aus Deutschland nimmt derzeit habe ich usa das fällt ja sofort auf.

Danke schonmal

tlmiles
Hinzugefügter Post:
weiß das Niemand ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh